• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Die BR 1041 der ÖBB in TT

Mario: :gaehnen: :machaugen

genau so ist es ! Die Beschriftung für ÖBB-Lokomotiven gibt es dort, auch für die 1041.

Gruß 120er :top:
 
@120er,

auf genannter HP habe ich leider auch nichts für die 1041 finden
können !
Aber wegen der 1020; haben einige sehr gute Kleinserienmodelle
in verschiedenen Ausführungen bei uns im Club erzeugt (Gambrinus).
Drehstock hat auch ein`s bekommen !

Freundschaft Heizhaus :bia:

P.S.: Beschriftungen für 1041 gibts bei Gambrinus ! :hallo:
 
Hallo

proxy.php


Dat ist mal meine.
Die ist einfach genial.
Nochmal ein dickes Lok an die Erbauer. :respekt:

Die Zieht mehr als jede andere Lok, die ich habe.
Ausser meinen anderen E94/194 :happy:

Mario
 
Hallo Leute,
muss mich vor Pfingsten noch mal melden, ein paar Interessenten für die Beschriftungen gibt es bereits, sollte jemand noch Vorbild-Infos zur ÖBB-Reihe 1041 suchen, hier ein Linktipp:

http://www.bahnarchiv.net/1041.htm

Da diese Beschriftungsbögen zum Abreiben sind, und alles auf einmal bestellt werden soll, möchte ich für alle wirklich Interessierten folgenden Termin setzen: Freitag, 17. Juli 2004 – okay? Übrigens, bitte Bestellungen per e-Mail (Benutzerliste) und nicht mit diesen mühsamen PN – DANKESEHR !

Die bis dahin eingelangten Bestellungen werden dann gefertigt – und dann ist erst mal wieder Pause . . . hab leider zuviel vor und zuwenig Zeit . . . aber das ist eine andere Geschichte.

mfg
gambrinus
 
Hier noch ein paar Bilder von Gambrinus 1041 !
 

Anhänge

  • DSC00867.JPG
    DSC00867.JPG
    26,1 KB · Aufrufe: 267
  • DSC00868.JPG
    DSC00868.JPG
    24,5 KB · Aufrufe: 228
  • DSC00869.JPG
    DSC00869.JPG
    24,8 KB · Aufrufe: 191
  • DSC00878.JPG
    DSC00878.JPG
    25,9 KB · Aufrufe: 193
  • DSC01868.JPG
    DSC01868.JPG
    20,8 KB · Aufrufe: 239
Öbb 1041

Hallo gambrinus,
habe dir eine PN geschrieben, da ich deine e-mail-adresse nicht kenne.
Wie ist das Datum aus post 56 richtig?
Kannst du schon einen Preis nennen (für 1 Satz oder ganze Seite)?
Viele Grüße
RolandW
 
Hallo Roland,
danke fürs Aufmerksammachen,
heißt natürlich richtig 2005, nicht 2004 –
ich sammle jetzt mal die Interessenten und die entsprechenden 1041-Nummernwünsche, um einen entsprechenden Bogen zusammenzustellen und diesen dann etwas günstiger zu produzieren als einen Standardbogen mit allen möglichen Nummern, von denen dann eigentlich nur ein Teil benötig wird.

mfg
gambrinus
 
Br 1041 öbb

Hallo Leute,
war schon länger nicht mehr auf dieser Seite. Habe ich etwas verschlafen mit der Beschriftung für die BR 1041 ÖBB? Wer hat die Beschriftung schon?
Gruß Hans-Peter
 
Hallo!

Der Beschriftungsbogen wurde von Gambrinus im Board an anderer Stelle eingestellt, um sich die passenden Decals selber zu machen, bzw. machen zu lassen.

Daniel
 
Letzter Zwichenstand bei mir: Seit 30 Minuten sitzt das Gehäuse auf dem Rahmen. Das Gehäuse ist orange lackiert, das Dach grau-braun ebenso wie die Jaffa-Wagen, der Rahmen der Lok ist schwarz. Als Fahrwerk wurde ein Fahrwerk einer V 100 DR verwendet, der Rahmen wurde etwas schmaler geschliffen. Drehzapfenabstand passt genau, ohne extra Verkürzung. Über die Drehgestellblenden mache ich mir später Gedanken, über den Radsatzrurchmesser lieber gar keine.

Wie bekomme ich bei der V 100 eigentlich den Tank ab, ist der angeklipst, geklebt oder sonstiges?

Ösi-Schnecken und Streifen werden jetzt auch wieder mal gesucht, muß mich erstmal über den alten Zwischenstand informieren...

TTG
 
öbb 1041

Hallo h-Transport,

das mit den Beschriftungen habe ich auch anders verstanden. Siehe Post 59 hier oben.
Ich warte auch noch auf die Beschriftung.
Falls jemand die e-mail-adresse von gambrinus hat, würde ich mich über eine PN mit eben dieser freuen. Oder vielleicht liest jemand mit, der mit ihm Kontakt hat, oder besser gambrinus selbst.
Meine Lok ist bis auf die Beschriftung fertig.

Grüße RolandW
 
@tt-Galaxy: Der Tank der V100 ist eingeschraubt. Und zwar ist unterm Rahmen der Tank und auf dem Rahmen das Auflager für den Motor. Tank und Auflager sind verschraubt, sodaß der Rahmen dazwischen klemmt.

Ich hatte mit Gambrinus das letzte Mal Mitte 2004 wegen der 1041er per Mail grschnackt. Ich hatte mich für die 1041 007 und 1041 202 entschieden.

Daniel
 
Hallo ÖBB-Fans!

Anbei der Zwischenstand bei der ÖBB-1041, fürs Foto habe ich zwei alte BTTB-Stromabnehmer draufgestellt, die werden natürlich noch getauscht. Dann noch den Dachspalt verschließen, die Lok beschriften und irgendwas an den Fenstern machen.

In welcher Farbe kann man die beige Beschriftung / ÖBB-Schnecke anfertigen lassen? Gips eine empfehelenswerte RAL-Farbe?

proxy.php


TTG
 
öbb 1041

Wer wollte für die 1041 eine Beschriftung anfertigen?
Ist die Beschriftung schon erhältlich?

Beste Grüße

der railroder
 
Die Sache mit den Beschriftungen ist eher als Art Dolchstoßlegende zu verstehen. Gambrinus hat im Post #47 die Vorlage online gestellt und das ist der aktuelle Sachstand. Bestellungen oder fertige Sachen gibt es nicht, aus der Absicht in Post #56 ist leider nichts geworden.

Daniel
 
@ alle

Es gibt bei Kreye einen Satz mit ÖBB Emblemen in Epoche 5.
Sind das nicht die Richtigen ?

ÖBB - Embleme in 3 Größen in weiß EP V
 
In Ep. 3 hatten die ÖBB-Elloks eigentlich Alu-Schilder und anstatt der Schnecken ein stilisiertes ÖBB-Flügelrad, ebenfalls Aluguss.

Beste Grüße
der railroader
 
Epoche 3 bitte nicht mit Emblemen in drei Größen verwexeln! :)

Anbei ein Fotolink zu einem Vorbildfoto:
http://www.stemay.de/bahn/fotos/at1040/d1900330.jpg
Es ist zu sehen, daß hier die Schnecke und Loknummer heller sind als der/die beige Streifen, könnte man also weiß machen (würde ich trotzdem in beige versuchen).
Wem sind der RAL-Farbton oder vergleichbares zur beigen (Jaffa?) Farbe des Streifens bekannt?

TTG
 
In den 50er Jahren. Ich kann zuhause gerne im Lokarchiv genauer nachgucken. Die letzten wurden erst in den vergangenen Jahren, wie der Österreicher sagt, kassiert. Von der Leistung her kann man die Lok mit der E42 vergleichen.

Daniel
 
Zurück
Oben