Frontera schrieb:Ich fühle mich bei diesen Preisen nur ein wenig abgezockt oder besser ausgeplündert, daher mein ironisch gemeinter Kommentar.
Hi Henry,
da du dir deines Rechts als freier Bürger, eine Nicht-kauf-Entscheidung zu treffen, offenbar voll bewußt bist, kann von plündern doch nicht wirklich die Rede sein. Geh doch einfach mal davon aus, dass Herr Beckmann den Preis für den ORT ebenso seriös kalkuliert wie die Preise für seine Loks. Oder ist es grundsätzlich unehrenhaft, teure Produkte auf den Markt zu bringen? Oder ist es nur speziell in TT unehrenhaft, weil die TT-Bahnern den Herstellern besonders hilflos ausgeliefert sind :?:
Ganz so hilflos sind wir nicht, meine ich.
Das TT-Angebot ist sehr vielfältig geworden. Die Erwartung, dass ein Hersteller mit jedem Modell jeden TT-Bahner erreichen möchte, scheint mir etwas naiv. Ein Modell ist genau für denjenigen da, der es bei der angebotenen Qualität zum geforderten Preis haben möchte. Manche Modelle sind vielleicht allein für den betuchten Sammler bestimmt. Na und? Alle anderen sehen sich eben nach dem um, was in ihr jeweiliges Spektrum passt. Erpresst wird doch wohl niemand.
Wenn es sich um eine Standardlok handeln würde, die jeder braucht und die noch nicht verfügbar ist, läge der Fall vielleicht etwas anders. Der ORT ist aber ein Exot, mit dem Herr Beckmann offenbar auch den H0-Markt testen möchte. Wünschen wir ihm doch lieber viel Erfolg! Wenn er damit bei den H0-ern etwas Geld verdient, kann er es in die Entwicklung von TT-Loks stecken. Und nebenbei werden auch noch ein paar TT'ler glücklich, die scharf auf diesen Exoten sind und nicht immer nur neidisch auf H0 schielen möchten.
Somit entpuppt sich die vermeintliche Wegelagerei als intelligentes win-win-Modell, von dem am Schluss sogar die profitieren könnten, die über den ORT und seinen Preis schimpfen.