• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

cv Werte für Kühn-decoder

73funki

Foriker
Beiträge
410
Reaktionen
24
Ort
bei Dresden
Hallo und Guten Abend!

Ich habe eine Lok mit einem Kühn-Decoder (cv8=157).
Wer kann mir sagen, um welchen Decoder es sich handelt? cv7=35.

Habe wirklich gesucht, ohne fündig zu werden!

Dankeschön!
 
Es dürfte kein N45 oder T65 sein, denn die sollten einen Wert >35 haben. Bleibt eigentlich nur N025 oder T125/T145. Kannst du die Lok nicht öffnen?
@Berthie: Können wir uns um das Inhaltliche kümmern, bevor die Stilkritik kommt?

Thorsten
 
...vermutlich von der Fa. Kuehn - keinesfalls von Kühn... :braue:
Melde das bitte dem Pressesprecher des Verbandes der Hersteller Digitaler Modellbahnprodukte e.V.. Auch nein, dass ist ja Torsten Kuehn - wahrscheinlich wieder ein anderer: der, der die Webadressen "kuehn-digital" und "kuehn-modell" besitzt. :wiejetzt:
Dort wird als mitwirkend die Firma Ing.-Büro T.Kühn genannt. Eine Fa. Kuehn gibt es vielleicht, aber die steht nicht hinter den Marken kuehn-digital und kuehn-modell. Hör also bitte auf, hier Blödsinn zu schreiben und lerne Firmenname einerseits und Markenname(n) andererseits zu trennen! Die Firma von Herrn Torsten Kühn nennt sich Ing.-Büro T.Kühn. Oder steckt Thorsten Kühn hinter Ing.-Büro T.Kühn?
 
Aha, ok, hmmm....

Also niemand! Klar kann ich die Lok öffnen, Hintergrund meiner Frage war, dass ich meine Loks gerade aufnehme, um die Decoder unter Rocrail einzupflegen!
Danke brauche ich ja wohl jetzt nicht zu sagen... ?!?
 
Da werde ich doch noch ein Dankeschön an Heiko los!

Prima...und jetzt noch wer mit der 35 als cv7! Klingt dann ja schon nach N45....:fasziniert:
 
Danke brauche ich ja wohl jetzt nicht zu sagen... ?!?
Musst du nicht, kannst du aber trotzdem. :biene:
Wahrscheinlich hilft ein Bild des Dekoders hier wirklich weiter, ganz unabhängig vom Hintergrund deiner Frage.
...und jetzt noch wer mit der 35 als cv7! Klingt dann ja schon nach N45....
Ich glaube, es wurde weiter vorn schon erwähnt - und ich verweise immer wieder gern auf das N45-Manual -, dass der N45 in CV7 einen Wert größer als 35 hat.

Thorsten
 
Ok,ok!

Dankeschön! Das mit dem >35 hab' ich auch gelesen, aber die Hoffnung stirbt zuletzt!
Mache das Ding morgen mal auf!

Gute Nacht erstmal!
 
Hallo 73funki,

Ich habe eine Lok mit einem Kühn-Decoder (cv8=157).
Wer kann mir sagen, um welchen Decoder es sich handelt? cv7=35.

Ich habe mehrere N45 von Kuehn mit cv7=35.
Es handelt sich hierbei um eine Version, welche u.a. Diodenbremsstrecken (z.B. Lenz BM1) teilweise unterstützt.
Ich kann dir aber nicht sagen, ob die SW-Version 35 auch auf anderen Kuehn-Decodern aufgespielt wird.

mfG
Günter
 
Oha! Da werden doch meine "kühnsten Träume" war! :fasziniert:

Danke Euch für die Bestätigung. Da kann ich mich ja jetzt mal um den Railcom-Teil in den 45-ern kümmern!
 
Kuehn-Decoder mit CV7=20 - was ist das für ein Decoder?

Ich habe in einer Lok einen Kuehn-Decoder mit einer Software-Version 20 (CV#7 = 20) vorgefunden.

Ich vermute, es handelt sich dabei um einen N020. Kann das jemand bestätigen?

Eine Anleitung konnte ich nicht finden, kann jemand auch da weiterhelfen?

Danke, Gruß Harry
 
CV2 auslesen.Steht da eine 7 ist er ohne Lastregelung und somit ein früherer N020 Decoder.den im Gegensatz zum N025 kam der N020 noch ohne Lastregelung her.
Diesen(N020) kannst du dann aber als Funktionsdecoder verwenden.
Vielleicht weiss einer welcher die Softwareversion 20 benutzt,das Internet gibt nichts her.

Eine andere Möglichkeit wäre den Decoder auf Werkseinstellungen zu setzen und dann die CV 2 auslesen (falls da jetzt keine 7 steht).

MFG Jean
 
Oha! Da werden doch meine "kühnsten Träume" war! :fasziniert:

Danke Euch für die Bestätigung. Da kann ich mich ja jetzt mal um den Railcom-Teil in den 45-ern kümmern!

Hallo, ich möchte auf das Fichtelbahn System umsteigen und habe fast alles Kühn N045 im Einsatz. Funktioniert das Railcom des N045 mit dem GBMBoost von fichtelbahn.de und wie programmierst Du die N045 mit GBMBoost? Ich habe gelesen, dass man nur über POM programmieren kann.

Vielen Dank.

Gruß Daniel
 
Guten Morgen!

Ich fahre zwar vorwiegend LENZ-Decoder, aber zwei Kühn N45 werkeln auch noch in den Loks. Ich habe da nix umstellen müssen, die parieren auf Anhieb mit dem GBMboost als BiDiB (Railcom)!
 
Guten Morgen!

...aber zwei Kühn N45 werkeln auch noch in den Loks. Ich habe da nix umstellen müssen, die parieren auf Anhieb mit dem GBMboost als BiDiB (Railcom)!

Kann ich garnicht glauben.
Der Kühn Decoder wird ja bekanntermaßen mit Werkseinstellungen ausgeliefert.
CV 29 hat dabei von Werk den Wert 6.Dies beinhaltet
28/128 Fahrstufen, Basisadresse, Analogbetrieb möglich

damit ist immer noch kein Railcom aktiv.
Dies wird erst mit dem Wert 14 oder 46 aktiviert.

MFG Jean
 
Zurück
Oben