• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

BR92 in blau?

Treffen

Ich muß kurz mal Abschweifen vom blauen 92iger - Thema!

Dem würde ich gern wiedersprechen wollen, da zwar bei der Fülle der gezeigten Modelle am vergangenen Samstag leicht der Eindruck entstehen konnte, eine glasklare Lok bzw. ein brauner SJ-Preuße wäre häufiger als eine CD Knödelpresse von Beckmann.

Die ČSD - Knödel passt nicht wirklich in besagte Rubrik, das Grundmodell hatte ich seinerzeit als undekorierten Teilesatz zum üblichen Verkaufspreis erstanden und in Eigenregie so hergestellt, da die Fa. BeckmannTT anfangs keine tschechische Variante vorsah. Somit würde ich eher als zuständiges Thema "Um- und Eigenbauten" wählen. Nun hatte Harka an dem Abend sicherlich genug um die Ohren und dazu ich ihm nicht korrekt darauf hingewiesen, wie es um dieses Modell steht. Soweit ist mir in dieser Ausführung auch nur ein Exemplar bekannt, eine weitere, welche ich erwähnte, hat ein Modellbahnfreund aus der damaligen ca. 20 Stk. umfassenden pirna'schen Kleinstserie erschaffen. Also schlußendlich, es gab nie ein Muster oder Kleinstserie einer ČSD - Variante aus dem Hause BeckmannTT. Der Datenbankeintrag von Harka ist schon an der richtigen Stelle, nur die Informationen dazu werde ich noch berichtigen.

So, jetzt wieder zur blauen BR 92 !

Gruß tt-120
 
Hallo magic

Danke für die Bilder. Kannst du bitte die noch im geöffneten Zustand mal fotografieren? Damit man mal sehen kann, aus welchen Jahr die ungefähr ist. (Deine Bilder sind jetzt echt Klasse).
Leider hat da einer falsche Schrauben in die Bodengruppe gedreht. Es ist schon ein kleiner Riss entstanden.

Gruß Uwe

So Uwe aus B.

Weil Du mir als netter Zeitgenosse inzwischen bekannt bist und Du hier nicht zu den Dauerlaberern und Albern- bzw. Dummquatschern gehörst!!! bin ich Deinem Wunsche umgehend nachgekommen.

Danke für Das Lob zu den Bilder. (Ich habe jetzt neu eine Canon mit Fernbedienung auf dem Stativ. Dadurch kommt man sogar mit wenig Licht aus und bekommt so ganz akzeptable Bilder hin, wenn man etwas in die kreativen Modi wechselt)

Das mit der Schraube ist ja nun doch kein "Beinbruch"
(im Wahrsten Sinne des Wortes)


also ihr könnt sagen was ihr wollt - aber das Teil ist doch ein Fake.

Man sieht deutlich die blauen Sprühlackreste auf den Gewichten. Gewichte wurden aber ab Werk nicht lackiert , sondern die Gehäuse wurden erst nach Lackierung mit Gewichten bestückt bzw. diese wurden eingeklebt .

Grüße
Butzler

Da hat dann einer also schon mindestens Zwei ge-fake't, wenn Du hier richtig liest.
Das mit dem Sprühresten ist vorher hier auch schon erwähnt.
Mein Fundort ist leider in der Sache sehr erhaben.
Dort gibt es keine Ahnung von Modellbahn, Farbe spritzen, bedrucken, frokeln oder sonst welchem Bastel-tun.
Die waren es jedenfalls nicht, die sie "eingebläut" haben.
Da wurde nur gespielt. So sieht sie halt aus, so wie sie ist, etwas ramponiert, aber doch ganz gut erhalten ohne Abbrüche.
Dafür war sie für mich ja auch so gut wie umsonst.

Und blau gespritzt ist das Gehäuse, sieht man von auch innen an den Farbverläufen und Sprühresten auf den Gewichten. Da hast Du recht. Es wurde ein fertiges Gehäuse umdekoriert.
Grundfarbe war schwarz. Aufgedruckte Loknummern auf den Lokschildern dürfte es nie gegeben haben, denn den alten "Kartoffeldruck" kann man erkennen wenn man so etwas überspritzt.
Ansonsten ist sie eben, wie man sieht, gut erhalten.


So nun die geht es nach innen. Siehe Bilder. Ich hoffe alles ist gut zu erkennen.
Da wurde nach gelötet und der Kondensator hat eine Ecke eingebüßt. Der Rest ist so original.

Als Bonus noch einmal schräg von vorn und hinten.
 

Anhänge

  • z Klein -IMG_0228.jpg
    z Klein -IMG_0228.jpg
    273,2 KB · Aufrufe: 112
  • z Klein -IMG_0231.jpg
    z Klein -IMG_0231.jpg
    274,4 KB · Aufrufe: 92
  • z Klein -IMG_0237.jpg
    z Klein -IMG_0237.jpg
    273,7 KB · Aufrufe: 91
  • z Klein -IMG_0240.jpg
    z Klein -IMG_0240.jpg
    274,4 KB · Aufrufe: 103
  • z Klein -IMG_0241.jpg
    z Klein -IMG_0241.jpg
    269,7 KB · Aufrufe: 101
Hallo magic

Danke für die schnelle Ausführung.
Nach ebenso schnellen nachschauen kann ich schon mal sagen, dass diese Lok so zwischen 1979 bis 1982 gefertigt wurde.
Nun bin ich auch gespannt, ob noch jemand eine oder die "Blaue Mauritius" mit der "2" hier zeigt. :traudich:

Gruß Uwe
 
Für meine Begriffe ist die blaue Farbe auffällig dünn, also nicht deckend. Das ist an allen erhabenen Teilen zu sehen, auch an denen, die nicht als erste angefaßt werden.
Was den Aufdruck betrifft, ist er zwar sauber, aber nicht sonderlich filigran. Insoweit halte ich es für denkbar, daß die relativ große 10 auch anderswo aufgedruckt worden sein könnte.
Letzlich läßt mich der Blauton rätseln, von welchem anderen Serienmodell er stammen könnte, allenfalls vom MAV-Wagen, wenn man in etwa 80er Jahre annimmt.
Ich habe aus den o.g. Gründen Zweifel an einem "echten" BTTB-Modell.

MfG
 
Teilweise unsaubere Farbtrennkanten lassen auch mich an der Originalität zweifeln. Wie mein Vorredner schon schrieb kommt auch mir der Farbauftrag nicht deckend vor. Sowas habe ich bisher bei keinem BTTB Fahrzeug gesehen. Die Kohleimitation im Kohlenkasten sieht auch nachlackiert aus, da hochglänzend. Wer genau schauen will sollte mal die Bilder durch nochmaliges Anklicken vergrößern, da sieht man dann was ich meine genauer.
 
...Was den Aufdruck betrifft, ist er zwar sauber, aber nicht sonderlich filigran. Insoweit halte ich es für denkbar, daß die relativ große 10 auch anderswo aufgedruckt worden sein könnte...

Das ist wahrscheinlich kein Aufdruck, sondern ein Decal (früher "Nassschiebebild"). Auf dem Foto sind jedenfalls irgendwelche Kanten erkennbar, also völlig untypisch für einen Tampon- oder Siebdruck.
 

Anhänge

  • Decal.jpg
    Decal.jpg
    45,8 KB · Aufrufe: 93
Zweifellos ein bemerkenswertes Modell. Was mir auffällt:

- Farbtrennkante graues Dach - FH sieht handgemalt aus
- Das Weiß in den Laternen. Es gab zwar ab Werk einzelne unsaubere Ausreißer, aber nicht so wie an diesem Modell.
- Die "10" auf der Zisterne. Ich meine dort in max. Vergrößerung (v.a. auf Bild 5) eine Art Kante um die Nummer zu erkennen, könnte es sich um ein Decal handeln?

Danke für die aussagekräftigen Bilder. Ich bin auch etwas unschlüssig, was die Herkunft betrifft. Wenn das tatsächlich eine Serie gewesen sein sollte, hätte mir dieses Modell eigentlich in den vergangenen ~25 Jahren mal auf einer ostdeutschen Börse begegnen müssen, soviel wie ich mich da herumgetrieben habe.
 
Die Lok auf dem Bild vom Analogbahner ist anders lackiert. Da ist die Farbtrennung so wie bei der grünen Startlok (Kessel teilweise blau). Was da aber auch auffällt, ist das die Fensterfolie auch mit lackiert wurde, wie bei magic's. Es scheint aber "SJ" drauf zu stehen.

Gruß Uwe
 

Anhänge

  • 92blau Packung 2.jpg
    92blau Packung 2.jpg
    88,3 KB · Aufrufe: 111
Mal etwas verwirrt nachgefragt.....
Hatten die Start-Loks, zumindest die in Packungen mit Batteriefahrpult (wie es im Katalog so schön stand) nicht 9V Motoren?
Die Experten mögen mich bitte mal aufklären.
 
Ja die mit dem Batteriefahrpult hatten 9V Motoren. Da kamen 2 Flachbatterien rein. So eine Start 92 hab ich auch noch. Die hat aber nur 2 Achsen.
 
deshalb ja meine Verwirrung....
bei der Startpackung in Post 27 ist ja ein Batteriefahrpult UND eine 4 achsige Lok. Müsste dann da nicht auch ein 9V Motor drin sein?
Ich hatte mal bei einem Händler in Brandenburg Anfang der 90iger Jahre 2 grüne 4 achsige Loks für zusammen 15 DM als Ersatzteilspender erworben und die hatten 9V Motoren (ist zu lange her um genau zu wissen ob die Motoren original waren oder nicht).
Müsste dann die Lok von magicTTfreak in Post 52 nicht auch einen 9V Motor haben?
 
Ich grab mal wieder ein bisschen im Archiv rum, um zu sehen, was noch so alles fehlt. Und da fällt mir ein Bild auf, das vor einiger Zeit mal in der Bucht zu sehen war. Sicher nicht nur mir aufgefallen...

Gab es die 92 mit Wagen so, oder ist das selbst gemacht?

Danke und Grüße,

Kai
 

Anhänge

  • BR 92 blau.jpg
    BR 92 blau.jpg
    56,2 KB · Aufrufe: 145
Mir sind die Modelle so natürlich nicht bekannt, wenn Dir auch nicht....
Gut, ein Set mit 5 Wagen gab es ohnehin nicht. Müsste dann ja schon aus zweien bestehen. Das machts noch unwahrscheinlicher.
Woran erkennt man das Selbstgepinselte?
 
... erkennen nicht, da aber die Gehäuse vollständig, also ohne abgesetzte Details, blau sind und jegliche Bedruckung fehlt, liegt eine Eigenlackierung nahe.

An der Grenze zur Glaskugelbetrachtung könnte man meinen, hinter den Fensteröffnungen des mittleren Wagens einen Grünschimmer, sprich die Unterseite des Daches zu erkennen.

MfG
 
Zurück
Oben