• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

BR50 Tillig Zinkpest

Montage, Teileproduktion oder beides?
Das kann ich dir nicht sagen. Aber es macht wohl keinen Sinn, in China Teile zu produzieren, die dann hier teuer zusammen gebaut werden.
 
Das mit den Gläsern lag sicher am Talent :unbe:
Ansonsten bin ich recht entspannt, solange Ersatzteile verfügbar sind. Das irgendwann vielleicht mal ein Projekt für die pfiffigen Druckknilche. Soviel wiegt der Rahmen nicht, das geht auch in Kunststoff.
 
...Und nun kann sich jeder munter weiter an angeblich geplanter Obsoleszenz oder der bösen Firma Tillig abarbeiten, und ggf. noch nach 15 Jahren ein Recht auf Kulanz herbei schreiben...
Hab eigentlich nichts von "geplant" gelesen. Aber es ist sicher nicht verkehrt, wenn hier immer mal wieder auf das Problem der Zinkpest hingewiesen wird. Die Zinkpest wirkt sich auch auf nicht befallene Bauteile aus - ein befallener Rahmen kann z.B. ein Gehäuse zersprengen. Wenn die Zinkpest nicht rechtzeitig erkannt wird, kann also ein hoher Schaden entstehen.
Was Firmen angeht, kann man sich in der von @LiwiTT verlinkten Liste orientieren:
Darin findet z.B. man das 2014 ausgelieferte Desiro-Modell 02899 von Tillig. 2021 wurde ein Schaden festgestellt - nach 7 Jahren:
Dort betraf es die Bodenwanne, die wohl in dieser Bedruckung nicht nachgeliefert werden konnte (der Hersteller sichert sich auch mit einer entsprechenden Formulierung ab). Mit einer anderen Bodenplatte dürfte der Wertverflust groß sein.
 
Guten Abend
Sonnenlicht ist ein No-Go bei allem.
Deshalb sollte man auch Loks nicht in RAL 6020 grün anstreichen, weil die dann Photosynthese betreiben ...

Neeneenee, ohne Sonnenlicht würde heute kein Modellbahnender über die Erde vegetieren. Aber dann kann der Sachverstand auch logischerweise nicht an der Kante der Modellbahnplatte enden ...

Herzliche Grüße

Klaus
 
Zurück
Oben