Funktionierend geht ja schon mal nich. Und dann muss man noch unterscheiden zwischen Innentriebwerk und Innensteuerung. Ich kenne ein Modell mit erkennbarem Innentriebwerk und ein anderes mit sichtbar beweglicher Innensteuerung (was ja nich jedes Innentriebwerk hat).Hat die Lok eigentlich ein funktionierendes Innentriebwerk …
‘Vorbildgerecht‘ und ‘dargestellt‘ sind zwei verschiedene Sachen. ‘Vorbildgerecht‘ wäre ziemlich aufwändig, dagegen kann man unter ‘dargestellt‘ alles Mögliche versteh’n.Gibt es eigentlich eine Lok in TT die vorbildsgerechte drei Zylinder dargestellt hat.
Wenn man zur Kropfachse noch ‘und so‘ dazu haben will, gibt’s wieder Gemecker wegen des Preises, der Anlagentauglichkeit und einiger anderer Sachen. Nee ehrlich, das is Quatsch! Erkennen kann man das nur aus der Nähe im Stand. Und da is Beweglichkeit unwichtig. Fährt das Modell, kann man’s wiederum nich mehr seh’n.Meinst Du mit Kropfachse und so? Sei mir bitte nicht böse …
Eben! Bei KEHIs 44 und TILLIGs 84 is das Machbare nich ausgereizt, aber ganz gut getroffen. Bei ROCOs 44 fehlen da eher ein paar Kleinigkeiten .… würde es kein Mensch bei einer vorbeifahrenden Lok je erkennen, dass da sich echt noch was innen bewegt.
Etwas mehr is immer machbar, viel mehr is aber Unsinn.
Auch wenn das alles nich viel mit KEHIs 44 zu tun hat …
Klar doch. Jetzt liegt’s an dir …… wäre es ja nicht schlecht wenn es irgendwann mal ne Maschine geben würde.
… Nich zu vergessen, es gibt dann auch noch 4-Zylinder-Lokomotiven …