• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

BR44 von Kehi

PeterausLeipzig schrieb:
Fotos von schönen Modellen sind doch immer gern gesehen....
Hast ja recht.
Und bevor die frage kommt: Die lok hab ich nicht zusammengesteckt, nur gestellt.

Sepp

P.S.:Teil zwei kommt gleich, muß ich erst bearbeiten. Ich wollt dich halt nicht warten lassen.
 

Anhänge

  • IMG_0015.JPG
    IMG_0015.JPG
    18,9 KB · Aufrufe: 168
  • IMG_0016.JPG
    IMG_0016.JPG
    41 KB · Aufrufe: 186
  • IMG_0018.JPG
    IMG_0018.JPG
    22,4 KB · Aufrufe: 204
  • IMG_0024.JPG
    IMG_0024.JPG
    20,7 KB · Aufrufe: 165
  • IMG_0025.JPG
    IMG_0025.JPG
    27,8 KB · Aufrufe: 206
So, Teil zwei.
Ach so, Bildquali, ich weiß, ist nicht die beste.
Sepp sagt dann gute Nacht.
 

Anhänge

  • IMG_0022.JPG
    IMG_0022.JPG
    28,2 KB · Aufrufe: 142
  • IMG_0028.JPG
    IMG_0028.JPG
    42,8 KB · Aufrufe: 171
  • IMG_0027.JPG
    IMG_0027.JPG
    31,4 KB · Aufrufe: 188
Hallo Kruegi.

also wegen den Fahreigenschaften kann ich erst nach Ostern mitteilen, da ich sie erst dann im Fahrtest ausprobieren kann. Habe sie zwar auf einem ca. 40cm langen Stück fahren lassen, ging auch o.Probleme, aber den richtigen Praxistest wird sie erst dann unter beweis stellen können.

Sepp
 
hallo jungs

in le bei nitzsche steht ne br44 im fenster, im kundenauftrag zuverkaufen 270€
 
Wieso sollte jemand in die Versuchung kommen eine Lok gebraucht zu kaufen die er neu fast preiswerter bekommt? :nixweiss:

MfG
Schlagzeugfan
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und fuer alle die die nicht auf Rocos Modell warten koennen, kann ich immer noch die 44er von KEHI empfehlen.
Ich habe Gestern meine erhalten und bin nach ein paar Einfahrrunden echt zufrieden!
Das einzige was ein bissle stoert, ist das hellrot the Raeder, was aber nach einer Alterung bestimmt nicht mehr sichtbar ist.

Da kann ich jetzt getrost auf die ROCO Oel warten und noch ein paar Wagen sammeln, die dann beide im Doppelgespann ziehen koennen/muessen.

Gruessle,
Knuddel.
 

Anhänge

  • IMG_8907.jpg
    IMG_8907.jpg
    158 KB · Aufrufe: 156
  • IMG_8904.jpg
    IMG_8904.jpg
    104,2 KB · Aufrufe: 144
  • IMG_8903.jpg
    IMG_8903.jpg
    149,8 KB · Aufrufe: 151
Ein echtes Manko bei den Kehi 44ern ist die sehr schlechte Qualität der Beschriftung- war jedenfalls bei meinem Modell so. Habe diesbezüglich auch ne Mail an Kehr geschrieben, aber noch keine Antwort erhalten. Aber egal, dank dem Bausatz von Frank wird meine Rost- 44er gerade zum Stauber umgebaut und mit Schildern und Dekals von Kuswa, welche über jeden Zweifel erhaben sind, beschriftet. Bezüglich Zugkraft steht der Kehi- Jumbo dem Vorbild jedenfalls in nichts nach. Mal sehen, wie sich hier das Roco- Modell behauptet. Aber ich denke mal, das wird schon. In dem Zusammenhang- würde mir von Hr. Kehr mal wieder ein paar Infos zu seinen angekündigten TT- Projekten wünschen.
 
Hallo, meine 44 - Oel von Herrn Kerr läuft und läuft und läuft. Jetzt auch digital. Meine Züge sind 1800 mm lang und sind kein Problem für die Lok. Über die Feinheiten kann man streiten, daß Bild der 44 wird jedenfalls gut wiedergegeben. Außerdem ist es mir wichtiger, daß eine Lok gut läuft, als das Sie in der Vitrine eine gute Figur macht. Ich habe übrigens 263,50 Eumels für die Lok bezahlt und es nicht bereut. Meine Kalizüge freut es, mit Dampf gezogen zu werden. Gruß von der Sonneninsel Poel Ralf.
 
Der Mann heißt Kehr .

Hoffentlich geht nun wieder die Dauerdiskussion um diese BR44 los. :traudich::traudich::traudich:
 
Hallo Stolli, ich habe einen Schreibfehler gemacht.Dieses bitte ich zu entschuldigen. Trotzdem bin ich mit der Lokomotive sehr zufrieden ! Auch möchte ich Herrn Kehr führ sein Engagement in der Spur TT sehr danken, denn Er war lange vor roco am TT- markt. Obwohl auch Ich auf die hoffentlich kommende 44 von roco warte, denn zwei gleiche Dampflokmodelle von unterschiedlichen Herstellern zu besitzen ist immernoch ein Novum in TT. Schönen Gruß, von der Sonneninsel Poel, Ralf
 
@Ralf

Das war nicht bös gemeint-nun warst du halt am dransten-aber in letzter Zeit häufen sich die Fehler bei Herstellernennungen.:fasziniert:

Wer Rechtsschreibfehler findet darf diese behalten... stolli der in Re/Gr immer ne 1 hatte...Dank dem Druck von oben.

Der Rest war ironic.

Ich habe auch 44er von Kehi, Sommeraktion von ... 3 Jahre her?
 
Hallo, meine 44 - Oel von Herrn Kerr läuft und läuft und läuft. Jetzt auch digital. Meine Züge sind 1800 mm lang und sind kein Problem für die Lok. ........Poel Ralf.

Hallo,
ja, der Kehr'sche Triebtender ist wohl der Stärkste (die Zugkraft betreffend) in unserer Größe. Meine war auch nicht zu stoppen - modultauglich ist sie aber aus vielen Gründen, die nicht unbedingt der Hersteller zu verantworten hat, meiner Ansicht nach leider nicht.

Bin auch mal neugierig, ob die Österreicher das Ding wegschleppen können.... ich denke, eher nicht.

Grüße ralf_2
 
Zurück
Oben