• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

BR44 von Kehi

Hirschi

Foriker
Beiträge
359
Reaktionen
24
Ort
Leipzig
Hallo TT-Fans!

Ich bin auch einer derjenigen, die sich von der Sommeraktion
von Kehi haben mitreisen lassen und eine BR44 kauften.
Die Lok kam schneller als erwartet und auch die, die ich
bestellt hatte. Ich die Lok ausgepackt, rauf auf die Gleise
und Probefahrt. Aber der Antrieb macht einen Radau als wurde
ein Antrieb von einer Taigatrommel im Tender werkeln.
Also Tendergehäuse abgemacht und nachgeschaut woran es liegen
könnte. Konnte aber nicht direkt etwas feststellen. Ich nehme
mal an, daß es an den Zahnräder liegt, den der ausgebaute Motor
surrt leise vor sich hin. So gelangte ich zu der Erkenntnis,
daß ein Umtausch nichts groß ändern würde. Zurückschicken wollte
ich die Lok auch nicht denn so vom Äußeren macht sie wirklich
einen guten Eindruck (zumindestens auf mich).
Mir fiel aber die Baugleichheit mit dem Tenderaufbau der BR01
von Tillig auf. So bestellte ich ein Tenderunterteil komplett
ohne Gehäuse bei Tillig und nach 4 Tagen hatte ich den Antrieb.
Nach etwas "Dremel-Arbeit" am Gewicht und dem Wegscheiden der
Gußnase im Inneren des BR44-Tendergehäuses konnte die
Vereinigung von Antrieb und Gehäuse erfolgen. Lok vorne ange-
kuppelt (auch die Kupplung ist wie bei der BR01 ausgeführt) und ab
ging die Fahrt. Erst noch etwas beschwerlich, jedoch ein paar
Tropfen Öl an den Achsen taten Wunder. Nun surrt die BR44
genauso über die Gleise wie meine BR01-er.
Dies vielleicht als Tipp für diejenigen die auch eine BR44 ihr
Eigen nennen und mit dem Antrieb nicht zufrieden sind.
 
Mir fehlt auch noch mindestens eine. Herr Kehr war oder ist noch krank, im Herbst Oktober/November sollen die Bestellungen der Sommeraktion abgearbeitet werden. So oder ähnlich stehts glaub ich auf seiner Homepage unter aktuelles.

Meine eine 44er ist auch kein Leisetreter, wie bei vielen anderen auch. Wurde hier schon viel drüber geschrieben. Ich denk mal, dass liegt am Metallrahmen. Ist wohl der ideale Resonanzkörper.. was anderes zum leise machen ist mir noch nicht eingefallen. Da is der 01 Tender ne gute Idee. Der paßt sogar ran. Nur ich muss doch alles original haben..... Drum bleibt meine halt laut.... bin schon froh, dass sie jetzt vernünftig läuft. Und ziehen tut der Kehi-Tender ordentlich was! Wie ist denn die Zugkraft Deiner Mischbestückung? Das Kehi-Tendergehäuse sollte doch schwer genug sein...
 
Hallo jenhan,

der 01er-Tender ist leichter als der von Kehi. Am Anfang hatte der neue Tender auch
Mühe schon die Lok allein zu schieben. In den Kurven drehten sogar teilweise die Räder
durch, was beim Originaltender nicht passierte. Mir fiel dann aber beim Schieben der
Lok mit der Hand auf, daß sie reltiv schwergängig lief, ganz im Gegendatz zu der 01.
Aber wie schon geschrieben ein Paar Tropfen Öl in Achsen- und Gestängelager tat
ware Wunder. Habe dann mal einen Güterzug mit 8 Waggons drangehängt, den sie
ohne Probleme wegzog. Also für eine Museumszug völlig ausreichend.
Wie es dann auf einer Steigung aussieht kann ich nicht sagen, da
meine Anlage noch in den Anfängen steckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ja auch eine bestellt, zwar etwas spät, aber man sagte mir, dass ich sie un gefähr im November bekomm.
Aber eine Bestätigung der Bestellung hab ich auch nicht.

Was anderes: Was hat denn der komplette Rahmen der 01 gekostet, denn ich denke es wird sich da ja von Lok zu Lok nicht allzuviel ändern.

Sepp
 
Hirschi schrieb:
Hallo TT-Fans!

... "Dremel-Arbeit"...

Das ist aber irgendwie pervers, ich kaufe eine Lok die normal 270 Teuronen kostet und muss um ein gutes leises Fahrgeräusch zu erhalten nochmal selbst Hand anlegen und ein anderes Tenderunterteil ranbasteln.

Da warte ich dann doch lieber auf das Modell von Kittler.
Mfg
Schlagzeugfan
 
@Schlagzeugfan

Das sehe ich genauso. Im neuen Kittlerkatalog ist das gute Stück bereits abgebildet. Leider nahm Herr Kittler in Leuna noch keine Bestellungen entgegen.

MfG Tommy​
 
Irgendwie mutet das wirklich ziemlich eigenartig an, man kauft eine Lok für 270 – 15 % (immer noch wahrlich kein Pappenstiel) und muss dann selbst noch Hand und auch Geld anlegen, um dem Ding noch halbwegs Fahreigenschaften zu verpassen. Ich weiss gar nicht, wie hoch der Rabatt eigentlich sein müsste, dass ich mir so etwas noch mal antun würde.
Also los Herr Kittler, nun mal ran an die BR 44, hier warten schon einige sehnsüchtig auf ein sicher besseres Modell!
 
...aber vorher BITTE die alten Bestellungen der "alten Modelle" abarbeiten.
 
Hallo allerseits!

Es ist ja nun nicht so das der Antrieb nicht funktioniert, aber mir war er eben zu laut.

Ich hätte ja auch die Lok zurückschicken können, ich war von der Sache her nicht gezwungen einen neuen Tillig-Antrieb zu kaufen. Es war ja meine freie Entscheidung dies so zu machen! Aber wie schon geschrieben die Lok an sich sieht gut aus und darum wollte ich sie behalten. Das Hin und Her wollte ich mir dann nicht antun (eben die Bequemlichkeit).Und so habe ich eben das Problem so gelöst. Ansonsten steht es ja jedem frei, die Lok zu reklamieren und zurückzuschicken.
 
Inklusive Versand und MwST 59,53 ein vollständiger Antrieb, nur das Tendergehäuse
fehlt noch. Ja sicher sind das nun wieder Mehrkosten für eine Lok, die ja nun auch kein
Schnäppchen ist, aber ich habe es nun mal jetzt so gemacht. Ich wollte mal bei Ebay
einen Tender ersteigern, weil ich dachte ich könnte da einen günstig abstauben, aber
denkste, dort ging der Preis über 70 Euro, wenn ich mich da noch richtig erinnere.
 
Hallo !

Ich habe diese Woche auch eine 44 bekommen - Sie ist aber wieder auf dem Weg zurück zum Hersteller.
Der Tender macht zwar kein Radau, dafür schauklte er. Zusätzlich war der Lack an einigen Stellen ab. Durch den Transport hat das Oberteil vom Tender an der Verpackung gerieben.
Mal sehen ob der Rückweg genau so schnell geht, wie die Mails beantwortet wurden - dann hab ich die Lok nächste Woche wieder.

Es grüßt
Markus
 
Br 44 Kehi

Nun da wünsch ich Dir mal viel Glück. Meine reklamierte 44 ist seit über 2 Monaten beim Hersteller Kehi und dieser zuckt sich kein bissel. So was nennt man nur kundenfreundlich. Ich hoffe das ich mein Modell im reparierten Zustand noch bis Weihnachten erhalte. Mal sehen ob das klappt.
 
sie ist da. Motor ist ein ganz kleines bisschen lauter als der der Tillig 01. Ist das nun laut? Vorwärts wie Rückwärts fährt sie gleich gut, kein Ruckeln und keine Geschwindigkeitsunterschiede.

Gehäuse soweit auch O.K. (schaut schon anders als Tillig aus), an der Rauchkammertüre fehlt eine kleine Ecke (etwa 1x2 mm). Die Ecke fehlt auf der Unterseite im Aussenring der Türe, also auch nicht sofort sichtbar. Würdet ihr sie deshalb zurück schicken?

Hat eure Lok Glasfenster?

Gruß Jan
 
Tja Jan, ob man bei dem Kaufpreis Anspruch auf ein vollständig makelloses Modell erhebt musst Du schon für Dich selbst entscheiden.
 
ich würde es schon zurückschicken, denn schließlich hast du garantie drauf.
Aber da hast du eben die gefahr, dass es jetzt dauert, bis sie zurückkommt.

Aber Herr kehrer hat auf seiner HP geschrieben, dass es eine vielzahl von Bestellungen gab, sodass es etwas dauern könnte.

Sepp grüßt
 
Kehi 44

Bevor du(Basillus) die Maschine voreilig zurückschickst, empfehle ich sich mal Bilder vom Vorbild anzuschauen! Da wirst du feststellen das die fehlende Ecke im Rauchkammerring VORBILDGERECHT ist! Wahrscheinlich um die Schieber des Innenzylinders wechseln zu
können.Bitte erst informieren-dann kritisieren!

Schwarzfahrer!
 
@Basilius bevor du die 44er zurückschickst...

noch ein Bild , welches Unklarheiten beseitigen sollte. Quelle ist wieder einmal Gerd Böhmers Eisenbahnarchiv. Die Jumbos haben so eine Rundung an der Front wie auf dem Bild zu erkennen ist. Gut das du gefragt hast, sonst hätte sich Herr Kehr seinen Teil gedacht... ;D ;D ;D

mfg br232​
 
ihr seit die Besten, genau so schaut mein Markel aus :versteck: , welcher nun keiner ist :freude: . Dann habe ich an meiner auch nichts zu kritisieren.

BR 52 PMT Tender ist gleichlaut und gleich schnell. ;-)
 
hey Basilius,

da sieht man doch den Nutzen so eines Forums, warum :versteck: oder :unbekannt :question: . Getreu dem Motto: "...wer nicht fragt bleibt dumm..." :flower:

mfg br232​
 
:versteck: weil ich nicht mal auf die Idee gekommen bin, nach vielen Infos von hier und da, dass es so sein muss
 
br232 schrieb:
...sonst hätte sich Herr Kehr seinen Teil gedacht...
Ehrlich gesagt, den denke ich mir schon die ganze Zeit, wenn ich von falschen Tendern, fehlenden Windleitblechen, lauten Antrieben usw., usw. hier immer wieder lese. Dazu noch das ständige Geschimpfe über die TT-Bahner. Na wenigstens die kleine Aussparung unter dem Kessel stimmt!
malawi
 
Hallo Leute,
ich erlaub mir mal, dieses Thema wieder hochzuholen.
Nachdem ich mit Herrn Kehr regen Mailkontakt pflegte, da ich auch auf meine Lok wartete, will ich jetzt das Ergebnis mitteilen.

Also, meine Lok ist nun auch da, die bestellte Ölige.
Sie sieht wirklich gut aus, hat ein sehr angenehmes Gewicht, leider konnte ich nur ein sehr kurzen Testweg mit ihr durchführen, jedoch werd ich dies zu Ostern nachholen.

Ich kann nur sagen, nachdem Herr Kehr viele Zulieferprobleme hatte, ging es dann recht schnell mit dem Fertigbau, und ich muß sagen, es ist gut geworden.
Wenn die lok das verspricht, nachdem sie aussieht, da wird mich Herr kehr bald wieder sein Kunden nennen dürfen. Gute N8.

Sepp
 
Zurück
Oben