Hallo TT-Fans!
Ich bin auch einer derjenigen, die sich von der Sommeraktion
von Kehi haben mitreisen lassen und eine BR44 kauften.
Die Lok kam schneller als erwartet und auch die, die ich
bestellt hatte. Ich die Lok ausgepackt, rauf auf die Gleise
und Probefahrt. Aber der Antrieb macht einen Radau als wurde
ein Antrieb von einer Taigatrommel im Tender werkeln.
Also Tendergehäuse abgemacht und nachgeschaut woran es liegen
könnte. Konnte aber nicht direkt etwas feststellen. Ich nehme
mal an, daß es an den Zahnräder liegt, den der ausgebaute Motor
surrt leise vor sich hin. So gelangte ich zu der Erkenntnis,
daß ein Umtausch nichts groß ändern würde. Zurückschicken wollte
ich die Lok auch nicht denn so vom Äußeren macht sie wirklich
einen guten Eindruck (zumindestens auf mich).
Mir fiel aber die Baugleichheit mit dem Tenderaufbau der BR01
von Tillig auf. So bestellte ich ein Tenderunterteil komplett
ohne Gehäuse bei Tillig und nach 4 Tagen hatte ich den Antrieb.
Nach etwas "Dremel-Arbeit" am Gewicht und dem Wegscheiden der
Gußnase im Inneren des BR44-Tendergehäuses konnte die
Vereinigung von Antrieb und Gehäuse erfolgen. Lok vorne ange-
kuppelt (auch die Kupplung ist wie bei der BR01 ausgeführt) und ab
ging die Fahrt. Erst noch etwas beschwerlich, jedoch ein paar
Tropfen Öl an den Achsen taten Wunder. Nun surrt die BR44
genauso über die Gleise wie meine BR01-er.
Dies vielleicht als Tipp für diejenigen die auch eine BR44 ihr
Eigen nennen und mit dem Antrieb nicht zufrieden sind.
Ich bin auch einer derjenigen, die sich von der Sommeraktion
von Kehi haben mitreisen lassen und eine BR44 kauften.
Die Lok kam schneller als erwartet und auch die, die ich
bestellt hatte. Ich die Lok ausgepackt, rauf auf die Gleise
und Probefahrt. Aber der Antrieb macht einen Radau als wurde
ein Antrieb von einer Taigatrommel im Tender werkeln.
Also Tendergehäuse abgemacht und nachgeschaut woran es liegen
könnte. Konnte aber nicht direkt etwas feststellen. Ich nehme
mal an, daß es an den Zahnräder liegt, den der ausgebaute Motor
surrt leise vor sich hin. So gelangte ich zu der Erkenntnis,
daß ein Umtausch nichts groß ändern würde. Zurückschicken wollte
ich die Lok auch nicht denn so vom Äußeren macht sie wirklich
einen guten Eindruck (zumindestens auf mich).
Mir fiel aber die Baugleichheit mit dem Tenderaufbau der BR01
von Tillig auf. So bestellte ich ein Tenderunterteil komplett
ohne Gehäuse bei Tillig und nach 4 Tagen hatte ich den Antrieb.
Nach etwas "Dremel-Arbeit" am Gewicht und dem Wegscheiden der
Gußnase im Inneren des BR44-Tendergehäuses konnte die
Vereinigung von Antrieb und Gehäuse erfolgen. Lok vorne ange-
kuppelt (auch die Kupplung ist wie bei der BR01 ausgeführt) und ab
ging die Fahrt. Erst noch etwas beschwerlich, jedoch ein paar
Tropfen Öl an den Achsen taten Wunder. Nun surrt die BR44
genauso über die Gleise wie meine BR01-er.
Dies vielleicht als Tipp für diejenigen die auch eine BR44 ihr
Eigen nennen und mit dem Antrieb nicht zufrieden sind.