• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

BR 86 Ursprungsausführung

Es ist doch immer wieder erstaunlich, was aus den "alten Spielzeugen" für schöne Modelle werden können.
Es muss also nicht immer ein brandneues Supermodell sein. :hallo:
Und man sieht, wozu so mancher fähig ist! :top:

Thomas
 
Danke Jan

Werde ich noch ändern.

Gruß TTino


Mal noch 2 Bilder von der Seite. Leider ist es schon Dunkel.
Ich habe ja noch kein Licht an der Lok.
 

Anhänge

  • 2005_0621Bild0004.JPG
    2005_0621Bild0004.JPG
    43,8 KB · Aufrufe: 227
  • 2005_0621Bild00013.JPG
    2005_0621Bild00013.JPG
    45,7 KB · Aufrufe: 207
Hallo R.P.

Der Motor reicht auf alle Fälle. Es geht höchstens um den Führerhausdurchblick. Aber ob man bei dem eckigen mehr sieht, weiß ich nicht. Dann käme nur noch eine Faulhaberversion in Frage. Aber die treibt das Budget in die Höhe.

Gruß TTino
 
Der Viereckmotor ist sogar noch größer. Habe auf den Motor etwas mattschwarz aufgetragen. Der "Durchblick" wäre natürlich ein Argument für einen Tauschmotor, da gebe ich Dir recht. Ich meinte rein "antriebstechnisch".
 
Dirk Jäschke hat ja Glockenankermotoren mit Riemenantrieb im Angebot. Müßte man sich überlegen.

Gruß TTino
 
Hallo Leute

Da heute die Lampen und Griffstangen von unserem Boardmitglied
fruehsen bei mir eingetroffen sind, konnte ich den Umbau der "normalen" BR 86 in die Ursprungsausführung-BR 86 beenden. Sie ist meines Erachtens ganz gut geworden.

Würde Tillig trotzdem eine Neue bringen, kaufe ich ebend noch eine.
Jetzt ist die E17 dran. Erste Lötungen sind schon erfolgt.

Gruß TTino
 

Anhänge

  • 2005_0705Bild0001.JPG
    2005_0705Bild0001.JPG
    53,4 KB · Aufrufe: 435
  • 2005_0705Bild0002.JPG
    2005_0705Bild0002.JPG
    35,4 KB · Aufrufe: 404
  • 2005_0705Bild0003.JPG
    2005_0705Bild0003.JPG
    52,4 KB · Aufrufe: 413
Wirklich sehr gut geworden!
Vielleicht noch hinten am Tender freistehende Leitern dran, der Grischan wollte irgendwann mal welche für die BR 81 machen, die gehen bestimmt auch für die 86.
 
Auch von mir: Kompliment! Sehr saubere Arbeit. Vovon stammt nochmal die Schwingenstange? 01? Die Leitern am Tenderkasten kann man übrigens von der 65 nehmen. Etwas mühsam ist nur, die alten zu entfernen.
 
R.P. schrieb:
Etwas mühsam ist nur, die alten zu entfernen.

Hab ich bei der 81 einfach glatt abgeschliffen.
An die von Gützold hab ich schon auch gedacht, geätzte Leitern sehen aber noch einen Tick filigraner als Plasteleitern aus
 
R.P. schrieb:
Auch von mir: Kompliment! Sehr saubere Arbeit. Vovon stammt nochmal die Schwingenstange? 01? Die Leitern am Tenderkasten kann man übrigens von der 65 nehmen. Etwas mühsam ist nur, die alten zu entfernen.

Hallo R.P.

Die Schwingenstange ist von der BR 78. Gibt es als ET bei Tillig.
Sie hat genau die richtige Länge.
Mit den Leitern wäre noch eine letzte Sache zum ändern. Werde ich mal schauen, welche sich am besten eignet.

Gruß TTino
 
Hallo R.P.

Überredet.
Ich werde mir ein paar Leitern zulegen. Irgendwo habe ich auch noch übriggebliebene geätzte Leitern. Müßten dafür eigentlich auch gehen. Habe heute noch die Tenderbeschriftung von Kuswa erhalten und gleich angebracht. Sieht damit nun vollständig aus.

Die Schwingenstangen von der BR 78 gab es leider nur im Verbund mit anderen Steuerungsteilen und kosteten dadurch ca. 10 €. Aber die übrigen Teile kann man bestimmt wo anders gebrauchen. Sie sind aber sehr filigran, genau wie die Schwingenstange im Original .

Gruß TTino
 
Schätzchen aufmotzchen

Verehrte Herrschaften, ich ersuche freundlich um Auskunft dazu, woher man die im ersten Beitrag zu sehenden genieteten Seitenwände (ggf. nicht nur für die Wasserkästen, sondern auch die Tenderseiten) für die BR 86 zu kaufen bekommt, und danke für sachdienliche Hinweise im voraus!
 
Hab das ja auch hier zu liegen...schon etwas angebastelt...und ausgepackt. Somit nicht mehr erkennbar.

Wer war denn nun der Hersteller, ich bleibe bei Kittler, gab es die auch bei A&K?
 
Oh ja, schaust Du Anhang BS23 (der aktuellste Katalog in Auszügen, eigentlich viel umfangreicher, gesamt 12 Seiten). Mir ist dieses Ätzteil von Kittler unbekannt. :)
 

Anhänge

  • Deckblatt.jpg
    Deckblatt.jpg
    319,3 KB · Aufrufe: 372
  • Seite00-Preise.jpg
    Seite00-Preise.jpg
    299,4 KB · Aufrufe: 345
  • Seite03.jpg
    Seite03.jpg
    286,5 KB · Aufrufe: 320
Gab es von Kittler. Hab noch irgendwo die Rechnung. Dazu gab es noch das normale Führerhausoberteil mit Fenstern und eine geätzte Steuerung.
 
Zurück
Oben