• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

BR 38.10-40 (pr. P8) von Tillig

Ich mag als sturer Waldschrat gelten, aber bisher hat keiner der tapferen Streiter einen Beleg dafür vorlegen können, daß R.P.Wagner der Schöpfer der Windleitbleche an der P8 war oder maßgebliche Beteiligung daran hatte, wie hier dargestellt wird. Alles nur Vermutungen, was ja auch nicht schlimm ist, wenn dazu nichts Schriftliches existiert.
Ich mag den Wagner, den Richard und den Richard Paul, ich mag Einheitsloks mit großen Ohren und ich mag Leute, die etwas wissen und nicht nur nachplappern oder abschreiben.
JWC
 
Es gab damals auch im Ausland ähnliche Windleitbleche. So gesehen würde ich generell anzweifeln, daß der Herr Wagner die erfunden hat.
Mal an die richtigen Auskenner: Gibt es den Begriff „Wagnerbleche“ überhaupt in der damaligen Fachliteratur?
Oder kommt das aus der heutigen Betrachtung und hat sich festgesetzt?
Im Reprint „Die Dampflokomotive” ist nur von „großen Windleitblechen” die Rede. Die „schmale Form (Bauart Witte)” wird erwähnt.

Grüße Ralf
 
... @constructo nenn' die Dinge für dich doch, wie du willst, aber wir werden die allgemein übliche Bezeichnung weiter benutzen - schon, weil sie zur Wirkenszeit von R.P. Wagner eingeführt wurden und von den Witte-Blechen unterschieden werden müssen.
Du kannst dich auch klagend an alle Modellbahn- und Bausatzhersteller wenden, die diesen Namen für die Bleche gebrauchen - vielleicht erreichst du ja etwas...
 
Zuletzt bearbeitet:
waren das auch Wagner-Windleitbleche?
https://eisenbahnstiftung.de/images/bildergalerie/32323.jpg
wahrscheinlich Ja
aber
daß R.P.Wagner der Schöpfer der Windleitbleche an der P8 war
constructo dürfte Recht haben
denn...
"...Beispielsweise hatten die Dampflokomotiven der Vorkriegs-Reichsbahn großflächige Bleche, die vom Kesselumlauf oberhalb der Räder bis unterhalb der Schornsteinhöhe aufragten und am oberen Rand einen Knick hatten, damit sie der Fahrzeugbegrenzungslinie folgen. Diese große, für die meisten Einheitslokomotiven so charakteristische Windleitblechbauart unterschied man seinerzeit noch in eine kleine, mittelgroße und große Unterbauart. Später wurden sie nach dem langjährigen Bauart-Dezernenten der Reichsbahn, Richard Paul Wagner, als Wagner-Windleitbleche bezeichnet...."
https://de.wikipedia.org/wiki/Windleitblech

darunter dürften die P8-Bleche nicht fallen

mfg
fp
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht, was daran zu ignorieren ist ... jetzt habe ich noch Theodor Düring befragt, er sagt in seinen rückblickenden Betrachtungen das gleiche wie Adolph Giesl-Gieslingen.

ttb_WLBausDueringI_S232.jpg
Theodor Düring: Die Schnellzugdampflokomotiven der deutschen Länderbahnen 1907 – 1922, S. 232
Die Quelle [58] verweist auf:
Hans Nordmann: Die Tätigkeit des Eisenbahnzentralamts und des Lokomotiv-Versuchsamts auf dem Gebiet der Versuche mit Dampflokomotiven seit 1914" (in Galsers Annalen 1923, Sn. 1 bis 7)

Und folgendes ist auch hilfreich:
https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-plus?aid=lok&datum=1926&size=45&page=20

Zu der Zeit war Robert Garbe schon im Dezernentenhimmel ... und es geschah unter Wagners Ägide.

Beste Grüße

Klaus
 
Ouups, wir bleiben weiter ein wenig Topic. Das Thema Feueranfachung zog sich ja bis in die 1950er Jahre hin. Stichwort Steigerung der Verbrennugsfreudigkeit bei der DB. Die DB optimierte hier die Saugzuganlage der P10, die DR spendierte hier Rekokessel mit optimiertem Verhältnis direkter zu gesamter Strahlungsheizfläche.
Die Leitbleche sollten ja primär den Rauch vom Führerhaus fernhalten. Die Verbesserung der Aerodynamik zu Leistungssteigerung bei Geschwindigkeiten oberhalb 120 km/h ist noch mal ein anderes Thema.
 
Ich weiß nicht, was daran zu ignorieren ist
wie,wo ,was ingoriert, die Aussage ist etwas unklar.
in dem Bild und im link wird nur über die großen und Einheitsloks gesprochen;

so wie ich es verstandwn habe, geht es darum, ob die Windleitbleche an der P8 auf dem" Mist" von Wagner gewachsen sind oder auf die Gruppe um Garbe zurückgehen,
So wie ich die Literatur verstehe, hat Wagner mehr in Richtung "große Ohren" mit den markanten Knick-Anpassungen an den lichten Profilraum seine Verdienste. s. auch BR 01+02 u. ff.

Ich finde diese Diskussion durch aus historisch interessant, und wir sollten uns nicht "Belöffeln" sondern die Sache sachlich zu einem eindeutigen Ergebnis führen, sofern das von der Daten- u. Faktenlage möglich ist.

mfg
fp
 
Das wirste nicht erfahren, das war der kleine auf dem Bild hinter dem Langen versteckt in der linken Ecke und nun Frage nach 100 Jahren wer war das ? Es sind immer die Persönlichkeiten nach dem es benannt wird, wenn man überlegt vielleicht fallen euch Beispiele ein.

Bei Wagner-Windleitbleche wissen alle Dampflokfans was gemeint ist. Punkt
 
wer ist der "Erfinder" der kleinen Windleitbleche an der P8

Das Reichsbahn-Zentralamt. Es gab keine preußische Lok mit Windleitblechen (zumindest in der gebrauchsfähigsten Form seitlich des Kessels - die Versuche mit abartigen Leiteinrichtungen haben ja alle nichts gebracht) und die Ausrüstung begann natürlich dort, wo es den größten Sinn machte - mit den ganz schnellen Loks und dann den etwas weniger schnellen Loks. Berthie nannte doch bereits die SA-Nummer und Datum für die P8.

Ich habe den Eindruck, verstehendes Lesen ist hier nicht sehr verbreitet.

Und sicher ist die Saugzuggeschichte die eine, die Rauchgasableitung die nächste und die Strömungsgünstigkeit der ganzen Loks die dritte. ABER: Da die Saugzugarbeit unter anderem noch genug Förderung für das Rauchgas weg von der Lok erbringen musste, wurde eben das im Betrieb und in Göttingen im Zusammenhang mit den Rauchleitblechen/Windblechen/Windleitblechen untersucht. So einfach ist der Zusammenhang.

Grüße

Klaus
 
Die Dinger wird niemand zur Entstehungszeit Wagnerbleche genannt haben. Eine Benennung war doch erst zu einer Unterscheidung zu den Witteblechen notwendig. Wann tauchen die Begriffe in der Literatur wirklich auf? Die P8 Bleche würde ich aber der Familie zurechnen.
 
Wie Knechtl schon bemerkte:

Ich finde diese Diskussion durch aus historisch interessant, und wir sollten uns nicht "Belöffeln" sondern die Sache sachlich zu einem eindeutigen Ergebnis führen, sofern das von der Daten- u. Faktenlage möglich ist.

Warscheinlich gibt die Daten- und Faktenlage eine klare Aussage nicht her, sonst wäre diese hier schon erschienen, obwohl mehrfach eingefordert. Also wird es wohl je nach Belieben benannt werden, aber diese verbalen Diskriminierungen sollten aufhören. Wir sind zwar als Nicht-Juristen der Wahrheit nicht verpflichtet, sollten aber versuchen, uns daran zu halten, wenn möglich. Hier scheint es nicht möglich, ergo sind es schlichtweg Windleitbleche, wer auch immer sie erfunden hat. Wagner scheint es nicht gewesen zu sein, oder doch? Die, mir zur Verfügung stehende Literatur trifft dazu keine eindeutige Aussage.

einen lustigen Abend noch euch Allen

Jürgen W. Constructo
 
Bei Wagner-Windleitbleche wissen alle Dampflokfans was gemeint ist.

na eben, da denkt keiner an die P8-Bleche, nicht mal an die kleineren an den ersten 01ern und 02ern, obwohl der Literatur nach zu vermuten ist, das da Wagner mitgewirkt hat;

-----

Wagner scheint es nicht gewesen zu sein, oder doch?

"...Zu diesem Zweck wurden die von Albert Betz an der Aerodynamischen Versuchsanstalt Göttingen entwickelten Windleitbleche beiderseits des Schornsteins parallel zum Langkessel angebracht.[..."
https://de.wikipedia.org/wiki/Windleitblech . s. Funktion, 2. Satz

ich hoffe ich zerstöre jetzt nicht ein Weltbild:p

mfg
fp
 
#666

ich komme aber jetzt an den Pranger, .... wegen: ... der Sultan und die Nachrichtenüberbringer:D

mfg
fp
 
Wenigstens sind wir nun soweit, dass Stardampf und constructo nicht mehr davon ausgehen, dass es Garbe-Bleche sind ... nun muss die ganze Welt von Betz-Blechen reden. Offiziell heißen sie jedoch - schrieb ich weiter oben.

Aber was da in der wikipedia steht, ist ja an der nächsten Stelle Unsinn: parallel?

Es ist ein Kampf gegen Windmühlen. Herrlich, diese Analogien.

Beste Grüße

Klaus
 
Ne schöne alte Tenderlok, nix Einheit, nix Neubau, nix Bleche.
Hat schon mal einer eine 96 mit (was für welchen auch immer) Windleitblechen geseh'n??
Ich weiß schon, warum die mir so gefallen ...
 
Zurück
Oben