• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

BR 155 Neuheit 2011, welche Wagons?

Moment Thomas, ist das nicht die Übergangszeit von DR zu DB? In der Zeit hat man der 155 eigentlich alles anvertraut, was es zu befördern gab. Die Zersplitterung in verschiedene Geschäftsbereiche gab es ja noch nicht.
Es gehen also vom Pz bis zum IC, vom Gz bis zur Übergabe alle Zugarten und alles, was die Wagenindustrie so zusammengeklöppelt hat.
 
Oder einen ganz normalen IR oder acuh sonstige personenzüge, auch DB13. Aber da gibt es viele viele Bilder und Beiträge.
 
Mit dieser Lackiervariante bestehen etliche Möglichkeiten. Da das DR-Emblem nicht überall an allen Maschinen am 01.01.1994 verschwand, ich glaub März-April noch Fahrzeuge mit DR bzw. DB Beschriftung gesehen zu haben.?

Grob gemeint, ziemlich alle Güterwagen die bei DB und DR zu jener Zeit unterwegs waren.

Auch waren 155er ab 1991 an die DB ausgeliehen worden (Diese Maschinen sind früher Umgezeichnet worden). Auch im Schnellzugdienst? kamen sie zum Einsatz. Ich kann mich an ein Bild erinnern 155er DR ein Silberling DB AG und ein ein Waggon mit DR Anschrift Frühjahr 1994 in Nürnberg. Ob 155 192 zu den verliehen Loks gehörte kann ich momentan nicht sagen ( schreiben).

mfg tommy

Nachtrag: Allerdings weiß ich jetzt nicht ab wann welche Maschine das neue Farbkleid trugen.
 
OK, vielleicht ein wenig weit gegriffen, aber Übergaben verkehren auch zwischen zwei nahen Rangierbahnhöfen.
Unbedingt in einen Anschluss müssen die nicht gehen.
Ich wollte damit eigentlich nur zum Ausdruck bringen, dass die Loks vor praktisch allem zum Einsatz kamen.
Übertreibung macht anschaulich...
 
Zurück
Oben