Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast. Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
Die Crew des TT-Boardes
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Warum sollte man sowas dummes tun?
Das würde den Sammelwert des Modells doch total ruinieren. Es gibt davon doch nur 150 Stück und nicht einige tausend. Da wäre die Umlackierung eines normalen Serienmodells bestimmt die bessere Alternative, zumal man für eine normale BR 118 keine 150,- Euro berappen muss.
Nun ja, mir fällt schon ein Grund ein: Um die aufgedruckten Fähnchen durch z.B. freistehende, geätzte zu ersetzen. Allerdings ist zu befürchten, daß eine noch so vorsichtig ausgeführte "Übermalung" letztlich gespachtelt aussehen dürfte. Daher wäre wohl eher das behutsame Ablösen/Abreiben mit einem geeigneten Lösemittel zu empfehlen, evtl. auch Schleifpaste (auch billige Zahnpaste wäre wegen der Schleifpartikel geeignet). Ich gebe zu, dies rein gedanklich schon erwogen zu haben, da die Aufgedruckten doch sehr platt aussehen. Jedoch hat der Sammler in mir, der auf Werksoriginalität großen Wert legt, in Anbetracht der erwähnten geringen Stückzahl obsiegt. Es könnte eher eine nicht so seltene V180 herhalten, mit Neusilberfähnlein geschmückt zu werden.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.