• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Bilder von Kroner Modellen

@Tommy

Das stimmt schon, Hauptaussage ist aber, das es keinen direkten Speisewagen aus der Hechtgruppe gibt, aber dafür verschiedene Schlafwagen im Original gebaut wurden. Diese hat bisher noch keiner in TT gemacht, da sie auch eine andere LüP als die Sitzwagen haben.
Askanier
 
Na bevor ich da einem Speisewagen hinterherjage, den es in TT nicht gibt..... Aber Schlafwagen etc klingt auch nicht schlecht. Wäre etwas für die spätere Hauptstrecke, wo dann mal
ein Nachtzug durchrauschen könnte.

Im Moment gehe ich davon aus, daß man die in meiner Epoche so Ende der 60er die doch schon sehr alten Hechtwagen wohl eher für untergeordnete D- oder F-Züge verwendet hätte, so daß sie neben Silberlingen und Eilzugwagen auch mal auf meiner bisherigen 'kleinen Hauptstrecke' durch Connrath rauschen könnten . Und da könnte man ggf auch auf Speisewagen verzichten oder einen Speisewagen anderer Bauart einreihen.

Aber ich bleibe dabei. Hechtwagen fand ich schon in jugendtagen 'geil' (Nach Rokal-Pleite war ich ja doch einige Zeit lang HOller) und war später wegen des Milchglases dann doch vor einem Kauf der Kroner Waggons zurückgeschreckt.

Insofern könnte mich die Chance auf 'richtige' Fenster zu einer 'Sammelbestellung' der Ätzplatinen und gleichzeitig der Waggons für einen 'Ganzzug' ermutigen.

mfg
Michael
 
In der Tat ist der in Beitrag #21 von Carsten gezeigte Hechtspeisewagen ein Einzelstück. Er wurde zu Beginn der 50er Jahre im Reparaturwerk Gotha als Nr. 10258 aus einem Schlafwagen des Baujahres 1923 umgebaut und hatte abweichend von der sonst üblichen Form die Tische in Längsrichtung angeordnet, so daß an den Schmalseiten je ein Sitz in Querrichtung sowie 2 in Längsrichtung aufgestellt waren. Die LüP dieses Wagens betrug 23500 mm. Die LüP der Kroner-Sitzwagen beträgt dagegen beim Vorbild nur 20610 mm. Trotzdem gefällt mir das Modell des 10258 sehr gut.

Apropos MMM und Speisewagen: Ich kann mich an die Ankündigung des WR 4ü 60 erinnern. Besitzt jemand das Modell? Weiß jemand was über den Produktionsstatus? Ich hätte nämlich verschärftes Interesse.
 
barnie81 schrieb:
Hat eigentlich jemand Vorbildfotos von DR-Hechtwagen?

Hallo Barnie und alle interessierten,

das ist in der Tat ein Problem. Obwohl ich mich eigentlich zu faul glaubte, habe ich dennoch mal gesucht. Aus dem Stehgreif konnte ich mich an entsprechende Bilder nicht erinnern. Das Problem ist ja neben dem in den 50er/60er Jahren noch sehr streng überwachten Fotografierverbot auch in der Tatsache zu suchen, daß Wagen leider häufig nur als "Nebenprodukt" aufs Zelluloid kamen, da die Triebfahrzeuge die Stars waren (sind). In "Verkehrsknoten Erfurt" von Hommel/Thielmann, EK-Verlag, ist auf S. 46 das Bild eines offenbar fast "reinrassigen" Hechtwagenzuges (erkennbar mind. 6 Stück) zu sehen. Hätte ich eigentlich kaum für möglich gehalten.

Die Bildunterschrift lautet: "Die 1960 entstandene Schnellzugverbindung zwischen den Bezirksstädten der DDR und Berlin wurde auch für Erfurt - Berlin eingerichtet. Der Wagenpark bestand zu diesem Zeitpunkt noch aus Vorkriegswagen, so u.a. aus den ersten Einheitsschnellzugwagen in Stahlbauweise aus dem Jahre 1923/24, den sog. "Hechtwagen"."

Hierin ist ein weiteres Problem zu sehen, es handelt sich um die ältesten Einheitswagen, die mit Sicherheit bis Mitte der 60er Jahre aus hochwertigen Diensten verdrängt worden waren. Es gab in der Folgezeit auch Einsätze auf Nebenbahnen, ich erinnere mich an ein Foto zweier Hechte mit einer pr. G7 auf irgendeiner ehem. Privatbahn in den späten 60er Jahren. Wenn ich nur noch wüßte wo..
 
Soooooo, da heute mal nicht so viel im Board los ist bleibt mal ein wenig Zeit, um im Web nach Bildern der Hechtwagen zu suchen.
Gibt man bei Herr Google "Hechtwagen" ein so muß man bis Seite 15 blättern, um mal ein/zwei Dinge zu finden. So richtig zufrieden kann man aber noch nicht sein.

Freundschaft!
F.O.
 

Anhänge

  • hecht1.jpg
    hecht1.jpg
    23,4 KB · Aufrufe: 147
  • hecht2.jpg
    hecht2.jpg
    50,1 KB · Aufrufe: 140
  • hecht4.jpg
    hecht4.jpg
    22,3 KB · Aufrufe: 157
  • hecht5.jpg
    hecht5.jpg
    42,3 KB · Aufrufe: 152
  • hecht3.jpg
    hecht3.jpg
    28,2 KB · Aufrufe: 130
Die Hechte haben sich bei der DR offensichtlich auch noch in die EP IV gerettet. Zumindest gibt es ein Foto in der Sammelmappe "wagen, das Archiv der deutschen Reisezug- und Güterwagen". Dort unter dem Blatt Typbezeichnungen der DR 1951, S.4. Der dort abgebildete Wagen hat eine EP IV Beschriftung und ist in Kamenz abgelichtet. Im gleichen Werk gibt es unter der passenden Rubrik "Einheits D-Zugwagen Bauart 23" einen DR wagen in EP IIIa.

Beste Grüße
Winfried
 


Schlafwagen
Werksaufnahme Gotha (Gewalt)
Untersuchungsdatum 25.07.51
Wagennummer 22004
keine Gattungsbuchstaben im Anschriftenspiegel!

1.Klasse
Aufnahmeort: Delitzsch
Wagennummer 240 - 004 Age
Anschriftenspiegel unter erstem Fenster nur sehr schwer zu erkennen.
Auf Grund der Anordnung des Anschriftenspiegels muß die Aufnahme nach 1958 erfolgt sein.
Gut zu erkennen:
1. Blechdach als Rammschutz nur im Bereich der Schräge, dann Pappdach
2. Fahrzeug umgebaut auf Gummiwulst

Speisewagen
Werksaufnahme Mitropa 12.12.57 (Gewalt)
Wagennummer 10258 Berlin WR 4ü
Das Fahrzeug hat Puffer, bei denen die Pufferhülse am Pufferteller ist (Aufbau ähnlich den heutigen Hochleistungspuffern)


Photos gelöscht !!!
 
Hallo Zusammen,

ich hatte meine Hechte ja (just zu dem Moment als im Board die Sammelbestell-Idee geboren wurde) übers Netz auf der Kroner HP von J.Barthmes bestellt. Und habe sie heute schon bekommen -
(freu - und besten Dank an Herrn Barthmes)

Bei genauer Betrachtung zeigt sich mal wieder, dass TT seinen ganz eigenen Reiz hat. Die Gesamtkonstruktion ist stilistisch sehr eigenwillig aber gleichzeitig sehr durchdacht und solide..

Im Vergleich zu Großserienware sind gut 40 Euro für 'ohne richtige Fenster, ohne Inneneinrichtung, ohne KKK' natürlich happig....
...dafür ist die Gravur der Kunststoffteile aber auch von Großserie nicht zu unterscheiden. Sehr schön feine Nietenreihen und andere Details. Leider erreicht die Bedruckung nicht ganz dieses hohe Niveau. Sie ist nicht wirklich Lupentauglich, was ich für Anlagenbetrieb aber problemlos verschmerzen kann. Nur das DB-Zeichen ist etwas arg 'grob', das würde ich gerne vorsichtig entfernen und durch ein 'feineres' ersetzen'.

Mit 'Superung' werden daraus aber wohl wirklich sehr hochkarätige Modelle bei denen dann der Gesamteindruck und allein die 'Rarität' den Gesamtpreis wohl durchaus wett machen werden.

Aber nun die konkrete Frage an unsere Vorbildspezialisten:
Mit Klarglas (und erst recht mit Licht) werde ich Inneneinrichtung brauchen. Allerdings wird die (durch die Konstruktion der Waggons bedingt ) wohl nur ab unterkante 'Sitzfläche' nachzubilden sein.

Ich will sie auch gar nicht wirklich 'perfekt' bauen, sondern eher 'realistisch' andeuten. Hat jemand Skizzen oder gar Fotos, wie es in den Hechten mal aussah ?
Soweit die Außenaufnahmen und Grundkonstruktion es erahnen lassen handelt es sich wohl um Abteilwagen mit hellen Holztrennwänden, vermutlich zum Innengang hin schon verglast und mit roten CordSitzen in der 1. und grünem Kunstleder in der zweiten Klasse? (So errinnere ich mich an Abteile aus meiner Kindheit) Oder war bei den Hechten die zweite Klasse noch echte 'Holzklasse'

Ist nicht eilig - bis mmm die Fensterplatinen liefert wird es wohl noch etwas dauern. Aber die Frage, wie es innen drin aussieht wird sich wohl bei allen Sammelbestellern mehr oder weniger bald stellen :)

mfg
Michael
 
Hallo Michael,

gratuliere zur schnellen Lieferung! Skizzen der Inneneinrichtung sind im Transpress-Reisezugwagenarchiv. Bei Bedarf kann ich gerne mal scannen. Soviel vorab: Es handelt sich um Seitengangwagen, mit jeweils geschlossenen Abteilen.

Den DB-Keks zu entfernen stellt kein allzugroßes Problem dar, selber habe ich 3 DB-Wagen zu DR umgezeichnet. Man nehme einen Glasfaserpinsel und trage das Zeichen vorsichtig ab, nur ganz sanft "radieren", dafür schön lange und ausdauernd. Da du ja wieder DB-Kekse draufmachen willst, sollte es keine Probleme geben. Bei mir sieht man jedenfalls nichts, trotz des kleineren DR-Zeichens.

Wenn man den Drehgestellzapfen senkrecht festklebt (ist der gleiche wie bei den Reko-/Y-Wagen) und die Kupplung etwas kürzt, ist zwischen den Faltenbälgen nur noch etwa 1 - 1,5 mm Abstand und man braucht fast keine KKK mehr!
 
n'abend,

hier ergänzend noch ein "großer" Hecht. Steht in Bochum-Dahlhausen und beherbergt eine H0-Modellbahnanlage. Gut sichtbar die Schwanenhalsdrehgestelle.

proxy.php
 
@ Carsten

Auf dem Bild vom Beitrag #14 sind neben der KKK und den Messingfensterrahmen auch eine neue Beschriftung und die Inneneinrichtung zu sehen. Könnte die Inneneinrichtung evtl. von den Y-Wagen stammen und ist sie evtl. "geschnippelt"? Und gibt es evtl. noch andere Veränderungen an dem Wagen, wie z.B. Dreipnuktlagerung?
Askanier
 
Eigenschaften #14

Die Inneneinrichtung ist geschnippelt. Ist zwar nicht vom Y, der müßte aber auch gehen. Die Beschriftung sind Schiebebild - Stücken, die ich aber aufgrund meiner inkompetenten Hände durch einen Dritten habe aufbringen lassen. Ebenso ist der Neulack nicht von mir. Die Drehgestelle und ihre Auflage sind nicht geändert.

Beste Grüße
Winfried
 
Zurück
Oben