• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Beheimatungen von V15/V23 gesucht

Mike

Foriker
Beiträge
1.497
Reaktionen
1.829 2
Ort
Dresden
Moin moin,

kann mir jemand weiterhelfen - ich suche die Beheimatungen der Rangierloks V15/V23 bei der DR.
Gibt es da evtl. Fachliteratur, hab bis jetzt nichts gefunden?
Konkret suche ich alle Loks, die mal im Betonwerk Cossebaude (b. Dresden) stationiert waren.
Danke für eure Mithilfe!!


Mike
 
Mein guter, das dürfte nicht einfach sein. Welche Lok wo, wann mal gewesen ist. Die Loks waren in so ziemlich jeden Bw zu Hause. Die Nummern hier zu Listen sprengt den Rahmen, es sind einfach zuviele.

Betonwerk Cossebaude, hm. Zu DDR-Zeiten hätte ich gesagt, die Loks stellte das BW, welche gerade welche zur Verfügung hatte.
Was suchst du genau. Die Loks nach der Wiedervereinigung, also die, welche das Betonwerk eventuell gekauft hat? Anders Ausgedrückt, welcher Zeitraum?
 
Moin moin,

kann mir jemand weiterhelfen - ich suche die Beheimatungen der Rangierloks V15/V23 bei der DR.
Gibt es da evtl. Fachliteratur, hab bis jetzt nichts gefunden?
Konkret suche ich alle Loks, die mal im Betonwerk Cossebaude (b. Dresden) stationiert waren.
Danke für eure Mithilfe!!


Mike

Hallo Mike,

das Betonwerk hatte eine eigene Lok.

LKM FNr. 251241/1958, Typ N4, B-dm, 1435 mm

neu geliefert an VEB Betonwerk Dresden, Werk Cossebaude (1962, 1963, 1969, 1974 vh)

Unklar ist, wann die Lok das Betonwerk Richtung Coswig verließ. Zumindest zu meiner Zeit, als ich in Cossebaude meinen Fahrdienstleiter gemacht habe, gab es diese noch und das war 1982.

Hauptlok
 
Im Neddermeyer-Verlag gibt es mehrere Buchtitel der Reihe:
'Die Triebfahrzeuge der Deutschen Reichsbahn'.
Dort schlag mal nach, da findest Du zumindest für Zeitpunkte 1965 und 1970 eine komplette Übersicht der Beheimatungen aller Reichsbahn-Loks.

Gru0, Frank.
 
Frag doch mal beim späteren Eigentümer (Thüringer Rennsteigbahn, Schleusingen) nach, vielleicht können die dir helfen.
 
Danke Jan, da muß ich mich nochmal schlau machen...mir war so das irgendetwas mit 102 bla bla bla draufstand......diese pendelte immer zwischen dem Bahnhof und dem Getreidesilo.....Meine Eltern haben einen Garten genau neben dem Getreidesilo und da habe ich diese Lok immerzu beobachten können....ich kann mich aber auch täuschen, des weiteren hatte der Bahnhof Themar auch eine orange 101 gehabt....da weiß ich die Nummer aber auch nicht.....VERDAMMT ....
 
Da bin ich aber froh, daß ich für mein Modell die 101 717 mir schon ausgesucht habe. Bloß Blöd daß ich bis jetzt nur ein Foto von ihr habe, wo die Kühlluftöffnung vorn nicht drauf zu sehen ist.
 
Hallo TT Gemeinde...das Thema mit der V15 und V22 aus meiner alten Heimatstadt Themar lässt mich immernoch nicht los.....die beiden Loks des Betonwerks habe ich schonmal gefunden....
"LKM FNr. 262550/1975, Typ V22B, B-dh, 1435 mm
31.01.1975 geliefert an VEB Vereinigte Betonwerke Themar "2"
LKM FNr. 252330/1962, Typ V10B, B-dm, 1435 mm
30.04.1962 geliefert an VEB Vereinigte Beton- und Ziegelwerke Themar "1"

Nun bräuchte ich nur noch die Betriebsnummer der Loks.....auf der Internetseite http://www.deutsche-kleinloks.de/index.php?nav=1000001&lang=1 finde ich leider dazu nichts...Kann mir vielleicht da jemand weiterhelfen? In dem Buch "Die Feldbahn" Band 9 soll etwas drinstehen.....Gibt es hier im Board einen glücklichen Besitzer des Buches der mir die Betriebsnummern verraten könnte????? Die Betriebsnummer der Ortsrangierlok Themar wäre natürlich auch interessant.....

Ortsrangierlok Themar 101 ????:fasziniert:
Betonwerk Themar 102 ????:fasziniert:
 
Morgen, Herr Oberst.
Ich habe mal meinen Kollegen, der bei den "Feldbahnern" angemeldet ist,gebeten, sich mal unter den Kumpels umzuhören.

MfG Büffel
 
Hallo,

hat zwar einen Tag länger gedauert, aber von deinen gesuchten Loks steht da leider nichts.

Mit Betriebsnummer werden nur die 4 1990 vorhandenen Ns2f - Feldbahnloks erwähnt:

248621 Bj. 1955
248641 Bj. 1955
248725 Bj. 1956
248816 Bj. 1956

Ferner waren wohl mal Loks von O&K, Skoda und die Ns1 von LKM vorhanden.

Die Normalspur wird überhaupt nicht erwähnt.

Falls Interesse besteht, sende ich dir die 4 Seiten per Mail. Bitte Adresse per PN - dauert aber ein paar Tage.
 
Werklok´s des VEB Minol

Hallo Leute,
ich suche Bilder auf der die Farbgebung und vor allem die Anschriften der Werkloks des VEB Minol Großtanklager Hartmannsdorf zu sehen ist.
Genauer interessieren mich.
Fabriknummer LKM 262337, neu an Tanklager Seefeld, 1972 an GTL HMD
-LKM 262338, neu an RAMEWA / Herlaß Gießerei, 1981 an GTL HMD
-LKM 262556, neu an GTL HMD
-LEW 17798, neu an RAMEWA / Herlaß Gießerei, 1981 an GTL HMD
-LEW 17698, neu an GTL HMD


Könnt ihr mir da weiter helfen, bei Google usw finde ich nichts. Vllt gibt es ja ein Buch oder ähnliches, wo die Anschriften und die Farbgebung hervorgeht. Danke

Gruß Matthias
 
Hallo, Herr Oberst.

Ich kann leider auch nichts anderes antworten als Nordländer.
Aber mal eine Frage, stimmen die Fabriknummern eigendlich? Weil im meinen Buch mit den Aufstellungen über die Loks lassen die Nummern sich nicht auffinden.

MfG
der Büffel
 
Hallo Herr Oberst,
ja, ich habe das gleiche Problem wie Du.
Schließlich soll ja die Ortslok von HMD die richtige Anschrift bekommen. Als unwahrscheinlich ist ja eine DR Beschriftung. Jedoch war mit ziemlicher Sicherheit die Lok (s) auf Reichsbahngleisen zugelassen (Bedienung Herlaß Gießerei).
Vllt gibt es ja unter uns ehemalige DR Tf´s Personale, die auch in diese Gegend kamen und die Augen offen hatten:wiejetzt:...

Die WEB Seite habe ich schon abgegrast und auch Kontakt zu den Veranstalter dort aufgenommen, wobei es bei diversen Fabriknummern unterschiedliche Angaben gibt.
Nun weiß niemand welche Quelle überhaupt richtig ist.
Diese oder Diese?

Mal sehen, vllt schreibe ich nur "1" an die V22B und die V60D bekommt eben "2" :traudich:

Gruß Matthias
 
Aktuelle Stationierungen noch in Dresden ?

Hallo,
hat jemand einen Tipp wo in Dresden eventuell noch V15/23 herumstehn,außer bei den Dresdener Mühle Betrieb hab ich keine mehr gefunden.
Danke für die Infos.Mir gehts nur um Fotos.
 
Zurück
Oben