@Vanaldig
Ich bin zwar nicht der Schwarzfahrer und auch kein Schwarzmaler, trotzdem antworte ich dir mal.
2 Stunden sagen nicht viel aus, aber dass der Motor davon nicht heiß wird ist schon ein sehr gutes Zeichen (wenig Belastung sollte ihn kalt bis lauwarm lassen) und wenn sie bei 10V flott unterwegs ist, dann ist
Bei diesen Motoren gibt es solche und solche, der eine braucht ausgebaut in der Hand 0,04A, der Andere bis zu 0,1A. Das hat mit Geräuschen nichts zu tun, das sind dann Faultiere.
Nach einigen Betriebsstunden würde solch ein Motor bocken und die Lok wird plötzlich! extrem langsam und zum Stromfresser, weil die harten Kohlen durch ihren zu hohen Anpressdruck den Kollektor bis zum Fastkurzschluss traktieren.
Das habe ich bei der 75er erlebt, aber fix i.O. gebracht, da ich diese Motoren schon seitens Ti. kannte. Das war mir das Einfachste.
Grade mal eben meine 38er von B. kullern lassen, in der Ebene mit 3 2-Achsern zwischen 0,09 und 0,06 pendelt es sich ein (kommt Solofahrt gleich, hat nichts mit Belastung zu tun), dann keine Sorge. Bei erheblicher Anhängelast ist der Antrieb stärker als die Haftung.
Nicht beirren lassen, wenn sie mit wenig Spannung freiwillig losfährt ist alles i.O..
Ich bin zwar nicht der Schwarzfahrer und auch kein Schwarzmaler, trotzdem antworte ich dir mal.
2 Stunden sagen nicht viel aus, aber dass der Motor davon nicht heiß wird ist schon ein sehr gutes Zeichen (wenig Belastung sollte ihn kalt bis lauwarm lassen) und wenn sie bei 10V flott unterwegs ist, dann ist
Bei diesen Motoren gibt es solche und solche, der eine braucht ausgebaut in der Hand 0,04A, der Andere bis zu 0,1A. Das hat mit Geräuschen nichts zu tun, das sind dann Faultiere.
Nach einigen Betriebsstunden würde solch ein Motor bocken und die Lok wird plötzlich! extrem langsam und zum Stromfresser, weil die harten Kohlen durch ihren zu hohen Anpressdruck den Kollektor bis zum Fastkurzschluss traktieren.
Das habe ich bei der 75er erlebt, aber fix i.O. gebracht, da ich diese Motoren schon seitens Ti. kannte. Das war mir das Einfachste.
Grade mal eben meine 38er von B. kullern lassen, in der Ebene mit 3 2-Achsern zwischen 0,09 und 0,06 pendelt es sich ein (kommt Solofahrt gleich, hat nichts mit Belastung zu tun), dann keine Sorge. Bei erheblicher Anhängelast ist der Antrieb stärker als die Haftung.
Nicht beirren lassen, wenn sie mit wenig Spannung freiwillig losfährt ist alles i.O..