• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Allgemeine Hilfe zur Gleisplanentwicklung für alle

So eine Startaufstellung würde da echt helfen.

also es gibt doch echt gute Buecher (z.B. aus der alba-Reihe) in denen alles beschrieben ist, vom Unterbau angefangen bis zum Gleisplan pinseln. Und wenn Du das z.B. nicht "from scratch" kannst oder willst (ich modele auch lieber an Entwuerfen rum - meist kommt am Ende was ganz anderes raus:)) dann nimm halt die aus dem Buch, welches ich oben schon erwaehnte - da sind Plaene fuer unterschiedliche Groessen und Schwierikeiten drin.
Eine bebilderte "Bauanleitung" ala IKEA-Moebel wirst Du wohl noch ne Weile suchen. Manchmal isses auch nicht schlecht mal den persoenlichen Kontakt (Stammtisch ?) zu suchen - da bekommt man neben Information auch evtl. persoenliche Hilfe....

PS: sorry fuer die Umlaute etc. - bin grad im Ausland mit amerikanischer Tastatur...

cu
Berti
 
Ich versteh die Aufregung nicht, warum sollte man nich einen Art Ablaufplan, oder wie wir es im Projektmanagement nennen Projektplan erstellen an den der geneigte Anlagenbauer sich langhangeln kann. Wobei sich mir noch dir Frage aufdrängt geht es hier nur um die Gleisplanung oder soll mal wirklich eine Modellbahnanlage entstehen.

Ich selbst habe meine Anlage 3mal zurückgebaut bzw abgerissen, weil ich den typischen Fehlern aufgesessen bin.:argh:

Eine Art Fragenkatalog bevor man überhaut anfängt, ist sicher eine gute Basis um die Rahmenbedingungen abzuklopfen. Aber damit hört es ja nicht aus, sondern fangen, meiner Meinung nach, die Probleme erst richtig an seine Ideen umzusetzen.
 
Es ist nunmal so, dass nicht alles planbar ist. Um mal ein geflügeltes Wort zu benutzen: und das ist auch gut so!
Wo ist der alte Pioniergeist geblieben, etwas zu wagen, ohne sich vorher abzusichern? Wenn's schief geht - shit happens! Das ist die Würze des Lebens! Wenn ich vorher schon weis, was passiert, ist es doch langweilig. Man braucht Höhepunkte im Leben, auch negative.

Ich hab meine derzeitige Anlage (ist in der Galerie) komplett ohne Plan gebaut. Also einfach drauf los. Sicher, es gibt bedeutend bessere. Na und? Mir gefällt sie, das ist wichtig. Und das mittlerweile seit 7 Jahren. Technische Probleme gibt's auch kaum, obwohl ich alles aus dem Bauch heraus entschieden und gebaut habe.
 
Sicher ist nicht alles planbar, das erlebe ich täglich. Wenn dein Bauch dich gut geführt hat sei froh.

Wenn man aber die Ecksteine absteckt und sich an ein paar Richtwerten/-linen orientieren kann funftioniert besser bzw. erspart Ärger.:bruell:

Ich will noch mal ein paar zuvorgenannten Punkte aufgreifen
- Gleisradien
- Gleislängen
- Steigungen
- elektrische Anschlußwerte
- Blockaufteilung (gerade für PC-fahrer)
- sinnvolle Weichenstraßen

Gerade wenn man sich mit dem Original nicht auskennt, z.b. nur Mitfahrer ist.
- Signalisierung
- Bahnhofsgestalltung, Haltepunkte etc.
- Güterabfertigung
was geht/ was geht gar nicht.

Klar ist eine Heimanlage immer etwas indiviuelles, soll es ja auch sein. Ich sehe das ganze hier ja auch nur als Hinweis und kein Dogma. z.B. Wer seinen ICE unbedingt mit Vmax durch einen 310 Radius im sichtbaren Bereich pressen muß soll es auch tun, oder auch nicht.:ballwerf:
 
Sicher wurden auch schon viele Fragen gestellt die sich nur durch zuhilfenahme vom Katalog für Gleismaterial geklärt hätten können, für euch doch aber ne Leichtigkeit.
fühlt sich keiner in der Lage was niederzuschreiben, wie man beginnt.
Ich bin immer wieder erstaunt,
mit welcher Unverfrorenheit Leute hier Forderungen stellen, daß Sachen, welche sie selbst erledigen könnten, doch mal andere machen sollen. Und alles nur, weil sie selbst zu faul oder zu geizig sind, mal ein Buch oder einen Katalog zur Hand zu nehmen!
:boeller::ballwerf::kotz:
 
...Und alles nur, weil sie selbst zu faul oder zu geizig sind, mal ein Buch oder einen Katalog zur Hand zu nehmen!

Würde ich nicht mal unbedingt so sagen. Ich bin eher der Meinung, das sie gar nicht auf die Idee kommen, das zu tun. Das liegt in der Gesellschaft mittlerweile tief verankert. Man bekommt doch heutzutage alles vorgekaut und konfektioniert angeboten. Nachdenken ist dadurch aus der Mode gekommen. Ich erwische mich selbst manchmal dabei. Das geht schneller als man denkt.
Das geht beim Fertigessen los und hört bei Navigeräten nicht auf. Selbst mit so etwas einfachem wie einer Wanderkarte können viele nicht mehr umgehen.
 
Also ich glaube das mach so keinen Sinn.
Ich lese und stöbere seid einem Jahr und skizziere vor mich hin.
Es geht schliesslich um einiges an Geld was man da in den Sand setzen kann und wenn ich dann von jemanden wie Stardampf als faul und geizig bezeichnet werde.....
na ja war ja nichts anderes zu erwarten.

Also ich entschuldige mich gefragt zu haben, ob nicht jemand in der Lage ist ein Start up zu schreiben.
 
Würde ich nicht mal unbedingt so sagen. Ich bin eher der Meinung, das sie gar nicht auf die Idee kommen, das zu tun. Das liegt in der Gesellschaft mittlerweile tief verankert. Man bekommt doch heutzutage alles vorgekaut und konfektioniert angeboten. Nachdenken ist dadurch aus der Mode gekommen. Ich erwische mich selbst manchmal dabei. Das geht schneller als man denkt.
Das geht beim Fertigessen los und hört bei Navigeräten nicht auf. Selbst mit so etwas einfachem wie einer Wanderkarte können viele nicht mehr umgehen.

Meine Fresse- hast Du sehr genau getroffen.
Stardampf hats nicht ganz so elegant ausgedrückt, aber wo er recht hat hat er auch recht.

Gerade so ein so belächeltes (von Leuten, die es nicht besser wissen) Nebennischenhobby wie Modellbahn>>>- "Die spielen ja nur..."<<<
sollte Grund und Anlass für freie Kreativität sein.
Nach dem Motto: "Ich hab da was, ich denke mir das so- was meint ihr?" gehts prima, denke ich.
Aber nicht: "Hallo, da bin ich, ich brauche, ich will...- und nun macht mal."

Ich bin auch einer, der gern macht. Nur nicht auf ner Forderschiene...
 
...und wenn ich dann von jemanden wie Stardampf als faul und geizig bezeichnet werde...
Woran liegt es denn sonst? Hab' ich was falsch verstanden?
Wenn es eine andere Ursache gibt, laß sie mich bitte wissen.

Du wolltest einen Buchtip, den hast Du bekommen.
Literatur zum Thema gibt es genug und - wenn's nichts neues sein muß - auch für kleines Geld. Es besteht also kein Grund, das alles hier nochmal abzuschreiben.

Hier wird sicher gerne geholfen, aber Du solltest nicht vergessen, daß die Leute das in ihrer Freizeit tun, ohne jede Gegenleistung. Da finde ich Dein Verlangen schon recht vermessen. Ganz zu schweigen, von der Art und Weise:
MadMax schrieb:
fühlt sich keiner in der Lage was niederzuschreiben, wie man beginnt.
Man beginnt damit, ein Buch zu lesen. Wenn danach noch Fragen offen bleiben, sind wir auch noch da.
So wird ein Schuh draus, nicht anders'rum.

P.S.:
Ich schrieb "zu faul oder zu geizig"!
Manchmal muß man eben die Dinge beim Namen nennen. Wenn früh morgens der Wecker klingelt, ist das auch nicht angenehm, aber hilfreich!
 
Hallo es ging hier um nix festgellegtes, sondern nur darum eine Liste zu erstellen wie man am besten vorgeht.
Also was der reihe nach zu beachten ist.
Wenn es euch ankotzt dann schreibt doch einfach gar nix.
Eine Frage damit zu beantworten, dass es eine blöde Frage ist bringt niemanden weiter.
@Stardampf
Warum musst du eigentlich ständig Leute persönlich angreifen, hast du irgendwie ein Problem?
Wenn dir nix dazu einfällt ausser kluge Sprüche, oder Leute als faul zu bezichtigen, dann auf "Zurück" klicken und gut ist es.
Schau mal deine Beiträge durch wie oft dort nur gemault wird warum jemand ne Frage hat........
 
Hallo es ging hier um nix festgellegtes, sondern nur darum eine Liste zu erstellen wie man am besten vorgeht.
Also was der reihe nach zu beachten ist...

Also:
1. ein ungefährer Plan von dem, was dir vorschwebt.
2. Mit Mathe etwa überschätzen, was du an Gleisen brauchst. Mit Planungssoftware wird der Schritt dir abgenommen.
3. Eine Anlagenplatte bauen/besorgen/organisieren. Also Rahmenbau, Grundplatte, Trassenbretter usw. Die ganze Holzsache eben.
4. Gleise verlegen.
5. Die ganze Elektrik! Also Weichen, Signale, Gleisabschnitte, Beleuchtung usw. anschliessen. Das ganze möglichst nicht ohne Plan (Ich weis, wovon ich rede...)
6. Landschaftsbau
7. Feinheiten, Details etc....

Das ist in gaaaanz groben Schritten umrissen ungefähr die Vorgehensweise.:traudich:
 
Anlagenplanung

Hallo,

bevor man mit dem TT-Anlagenbau beginnt, sollte man sich einige Sachen längerfristig überlegen, Informationen dazu sammeln und dann endgültig einen Plan festlegen.

Folgendes sollte unbedingt beachtet werden:

1. Wieviel Platz habe ich, wie groß kann / darf die Anlage werden?
2. Soll es sich um eine detailierte Anlage, möglichst nach Vorbild oder eine Anlage nach eigener Idee ( " Frei nach Schnauze" ) werden?
3. Was will ich aufbauen?
- Hauptbahn, Nebenbahn oder Kombination von beiden?
- Flachland, Hügelland, Gebirge?
- ein-, zwei- oder mehrgleisige Strecke(n)?
- kleine oder große Ortschaft / Stadt?
- kleiner, mittlerer oder großer Bahnhof?
- Groß-Bw mit ca. 10-20 Ständen oder kleines Bw mit ca. 5-8 Ständen oder nur eine Lokeinsatzstelle mit ca. 1-4 Stände für Loks und Triebwagen mit den entsprechenden Zusatzanlagen?
- großer Industriebetrieb oder nur ( mehrere ) Kleinbetriebe?
- Aufbau von Straßenbahngleisen oder Autos für Car-System?
- will ich viel Landschaft haben oder nicht?
4. wie möchte ich die Anlage steuern? Analog, Digital und / oder mit PC?
5. welche Fahrzeuge ( Loks, Triebwagen, Güter- und Personenwagen ) und welche Signale ( Haupt-, Vor-, u.a. Signale ) möchte ich einsetzen und wann gab es diese überhaupt? ( Zeitraum, Epoche, Region, Bahnverwaltung )
6. was darf mich die Anlage und die Fahrzeuge mind. und max. kosten?
usw.

Das soll nur eine kleine Anregung sein, es gibt sicherlich noch viel mehr, was ein Anlagenbauer beachten sollte, bevor er loslegt.

Wer nach dem Original ( Vorbild ) bauen möchte, sollte sich von der entsprechenden Region / Strecke / Streckenabschnitt möglichst umfangreiche Informationen in Form von Fotos, Zeichnungen und Gleisplänen ( z.B. aus Gleisplanbüchern der Rbd der DR ) besorgen.
Entweder mal selbst zum Objekt seiner Begierde fahren ( wenn noch vorhanden ) und dort die Info`s sammeln oder bei inzwischen veränderten bzw. abgerissenen Bahnhöfen und Gleisen ältere Bücher, Archive oder nette Mitbürger befragen, die sicherlich helfen können und wollen.


Wenn ich helfen kann, helfe ich bei netten Anfragen gerne weiter.

Grypsi
 
was soll ich sagen: einfach so 'n Konzept für alle zu erstellen und runterzuschreiben ist zu allgemein und wird kaum helfen, es sei denn derjenige Anwender hat schon mit den Grundzügen Probleme.

Es gibt speziell bei MIBA und Co. seit Jahren spannende Lektüre zum Thema Planung - v.a. auch was die Herangehensweise von einem bestimmten Betriebskonpezt aus angeht. Das hilft aber nur demjenigen weiter, den sowas auch interessiert. Ich hab schon öfter davon geschrieben, und gemerkt, daß da einige unter dem Hinweis "soll doch nur 'ne Spielbahn werden" schon aussteigen. Da muß ich dann auch aussteigen: zu Spielbahnen kann ich nichts sagen (außer: Radien nicht zu klein).

Es muß so laufen: der geneigte Interessent möge sich zum einen in der vielseitig genannten Litertur informieren, dann seine Wünsche und Ideen sowie die Voraussetzungen (Platz, Zeit, Fertigkeiten, Geldbeutel etc.) niederschreiben, das ganze überkreuz halten, korrigieren und dann seine Fragen oder seinen Vorschlag zur Diskussion stellen - der Rest ist Eigendynamik (siehe die vielen konstruktiven Hilfen in diversen Gleisplan-Threads).
 
Ergänzend sei hinzugefügt : Der Vorschlag sollte schon eine gewisse"Reife" haben, ausführlich! beschrieben werden, nur so kann man sich ein umfänglichers Bild am "anderen" Ende der Leitung machen und Mißverständnisse kommen weniger häufig vor, Skizzen und/oder Raummaße inklussive.
Darüber hinaus kann man ja auch das eine oder andere Treffen der Boardmitglieder nutzen.
 
Als Erstes würde ich, wie unsere Je(nny)Lo (wo ist sie eigentlich abgeblieben?) mir eine Geschichte ausdenken, die ich nachbilden will.
 
Zitat:
Zitat von Joe 2412
Sicher wurden auch schon viele Fragen gestellt die sich nur durch zuhilfenahme vom Katalog für Gleismaterial geklärt hätten können, für euch doch aber ne Leichtigkeit.
Zitat:
Zitat von MadMax
fühlt sich keiner in der Lage was niederzuschreiben, wie man beginnt.

Ich bin immer wieder erstaunt,
mit welcher Unverfrorenheit Leute hier Forderungen stellen, daß Sachen, welche sie selbst erledigen könnten, doch mal andere machen sollen. Und alles nur, weil sie selbst zu faul oder zu geizig sind, mal ein Buch oder einen Katalog zur Hand zu nehmen!

Sorry so war das ne gemeint. Ich hab da schon ne ganze Weile mitgelesen, und festgestellt, das in vielen Freds Fragen gestellt werden, wo ich als Anfänger ja schon irgendwo die Anwort gelesen habe.
Da ich das Gefühl hab das man Anfängern(die mehr Spielbahner als Modellbahner) aber ne so richtig helfen will, und ich halt meine Fehler selber machen muß , glaub ich, kann ich auch nur noch lesen, und hoffen irgendwo ne passende anwort zu finden wenn Probleme aufkommen. Und das mit den Geiz ist so ne Sache Doppelt bauen kostet auch.

Gruß
 
Wenn Du hier schon viel gelesen hast, solltest Du eigentlich festgestellt haben, daß hier durchaus gerne geholfen wird. Ob die Frage nun ein Anfänger stellt, oder ein alter Hase, ist dabei nebensächlich.
Sicher wurden auch schon viele Fragen gestellt die sich nur durch zuhilfenahme vom Katalog für Gleismaterial geklärt hätten können, für euch doch aber ne Leichtigkeit.
Für mich steht da geschrieben:
"Ich könnte ja selber nachsehen, aber Euch fragen ist einfacher:"
Oder habe ich das falsch verstanden?

Sollte jetzt ich an Deiner statt aufstehen, den Katalog holen, nachlesen und für Dich hier die Antwort posten???
Nur, damit Du sitzen bleiben kannst?
Würdest Du das für andere tun?
Denk mal drüber nach!

Leute mit solcher Einstellung können freilich mit meiner Hilfe nicht rechnen, da mir meine Freizeit zu schade ist, mich von anderen ausnutzen zu lassen. Da ist bei mir Schluß mit lustig!
Die Modellbahn ist nun mal ein Hobby, wo man viel selber tun muß. Das war so, ist so und wird so bleiben.
 
Zitat:

Da ich das Gefühl hab das man Anfängern(die mehr Spielbahner als Modellbahner) aber ne so richtig helfen will, und ich halt meine Fehler selber machen muß

Gruß


Dein Gefühl trügt vielleicht eher ....

Das "Board" speist sich doch letztendlich aus der Summe der Erfahrungen und Ideen vieler Mitglieder. (Man möge mir den Definitionsversuch verzeihen!)

und das "Board" ist nu mal keine 01805- Nr.
 
Zurück
Oben