krt2711
Foriker
Was hat ein Goldbroiler mit ICs zu tun?
Thorsten
dann nenn es goggel, ähm google. Der hilft fast immer weiter, auch bei der Suche nach "Bvmz 111".
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Was hat ein Goldbroiler mit ICs zu tun?
Thorsten
Ach sooo. Dann schreib das doch gleich.dann nenn es goggel, ähm google.
Ja sicher.... Neben "normalen" IC Wagen Tillig ... gibt es ja auch druckertüchtigte Wagen Tillig ... mit anderen Übergängen. Sind diese beim Vorbild miteinander kombinierbar? ...
Nein.... Ist es vorbildwidrig solch einen Wagen zusammen mit den nicht druckertüchtigten zusammen fahren zu lassen. ...
Also in Summe kannste dir die Kugel geben, weil das Tillig-Angebot in diesem Segment ziemlich konzeptlos, inhomogen und nicht wirklich detailstimmig ist. Das Bistrocafé ist bspw. von der Inneneinrichtung her völlig verfehlt.
Nichts gegen Übertreibung! Vor 20 Jahren war Orientrot noch das gefragte Rot beim Fernverkehr. Verkehrsrot und damit die "vereinfachten" Produktfarben kam vor ~ 20 Jahren (irgendwann Ende 1996, die neuen 101 001...003 hatten noch Orientrot). Den vereinfachten ICE-Lack mit verkehrsrotem Zierstreifen gibt's seit 1998; die kurz zuvor gelieferten ICE2-Steuerwagen hatten noch die zweifarbigen Zierstreifen. Erst 2000 erhielten auch die normalen IC-Wagen die ICE-Lackierung. Den weißen IC kann es keine 20 Jahre geben. Auch wenn es dem einen oder anderen so vorkommt.Weil "den" weißen IC gibt und gab es nie. Das Design ist ja nun 20 Jahre gleich,
Sehr aufwändige Seite, jedoch i.d.R. nur die geplante Zugbildung ohne die hier konkret nachgefragte Verwendung druckertüchtigter Wagen.wenn du dich über Originalwagenreichungen informieren möchtest, dann kann ich dir diese Seite empfehlen:
http://www.grahnert.de/
Das ist der Aufbau des klassischen D-Zugs der DR. Die DB(AG) hat weitgehend die von Willy angesprochene Blockzugbildung; wobei der Snackpoint auch in der Mitte des zweitklassigen Block laufen kann.Eigentlich dachte ich [...] Steuerwagen-2Klasse-Snackpoint-1.KlasseAvmz-2.KlasseBvmz-2Klasse(druckertüchtigt).
Die Bpmbkz wurde erst ab 2004 in andere Bpm*z umgebaut/zurückgebaut; damit nur für Epoche 5 "brauchbar" (Wahnsinn: TILLIGs Angaben stimmen!).Sind die SnackPoint-Wagen in ihrer kurzen Lebenszeit jemals in einem IC eingesetzt worden? Ich kenne die nur aus InterRegios.
Loks lassen wir mal aussen vor, bei den Wagen wurden 1996 in einer Hauruckaktion die letzten bunten in Orientrot/Magenta umlackiert.Nichts gegen Übertreibung! Vor 20 Jahren war Orientrot noch das gefragte Rot beim Fernverkehr. Verkehrsrot und damit die "vereinfachten" Produktfarben kam vor ~ 20 Jahren (irgendwann Ende 1996, die neuen 101 001...003 hatten noch Orientrot).
Richtig, denn 2Jahre, nachdem der IC/EC der DB AG endlich im einheitlichen Farbkleid auftrat, kam das verkehrsrote Fensterband und wieder 2Jahre später war ja schon 2000.Erst 2000 erhielten auch die normalen IC-Wagen die ICE-Lackierung. Den weißen IC kann es keine 20 Jahre geben.