• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Aktuelle Sichtungen 2025

In den letzten Tagen besuchte ich mal wieder die Wuhlheide in Berlin und Schönefeld (bei Berlin). Die Zugfrequenz ist zwar sehr unterschiedlich, aber etwas buntes kommt immer mal daher.
 

Anhänge

  • 155 124_155 059 Rbf Berlin-Wuhlheide.jpg
    155 124_155 059 Rbf Berlin-Wuhlheide.jpg
    188,2 KB · Aufrufe: 414
  • 155 191-0 Rbf Berlin-Wuhlheide(1).jpg
    155 191-0 Rbf Berlin-Wuhlheide(1).jpg
    237,4 KB · Aufrufe: 207
  • 218 490-1 Rbf Berlin-Wuhlheide.jpg
    218 490-1 Rbf Berlin-Wuhlheide.jpg
    218,3 KB · Aufrufe: 128
  • 232 223-8 Bf Schönefeld (bei Berlin).jpg
    232 223-8 Bf Schönefeld (bei Berlin).jpg
    231,9 KB · Aufrufe: 122
  • 248 001 Bf Schönefeld (bei Berlin)(1).jpg
    248 001 Bf Schönefeld (bei Berlin)(1).jpg
    242,5 KB · Aufrufe: 120
  • 1002 015-8 Bf Schönefeld (bei Berlin).jpg
    1002 015-8 Bf Schönefeld (bei Berlin).jpg
    223,9 KB · Aufrufe: 122
  • 1002 015-8 Bf Schönefeld (bei Berlin)(1).jpg
    1002 015-8 Bf Schönefeld (bei Berlin)(1).jpg
    223 KB · Aufrufe: 141
Noch mal Bilder von der Strecke links vom Rhein.

20251003_131044.jpgScreenshot_20251003_214013_Gallery.jpgScreenshot_20251003_214026_Gallery.jpgScreenshot_20251003_214051_Gallery.jpgScreenshot_20251003_214138_Gallery.jpg
20251003_131044.jpg
20251003_131052.jpg
 

Anhänge

  • 20251003_112830.jpg
    20251003_112830.jpg
    229,8 KB · Aufrufe: 113
  • 20251003_121950.jpg
    20251003_121950.jpg
    226,8 KB · Aufrufe: 79
  • 20251003_131058.jpg
    20251003_131058.jpg
    251,7 KB · Aufrufe: 58
  • 20251003_131101.jpg
    20251003_131101.jpg
    256,1 KB · Aufrufe: 56
Hallo in die Runde,

Auf dem Weg zur Messe nach Leipzig stand 218 480-2 in Dessau Hbf.

Grüße vom
Thomas
 

Anhänge

  • IMG_4632.jpeg
    IMG_4632.jpeg
    232,4 KB · Aufrufe: 97
  • IMG_4633.jpeg
    IMG_4633.jpeg
    280,4 KB · Aufrufe: 132
Eigentlich wollte ich heute zum Bahnhofsfest "Schall & Rauch" nach Kühlungsborn West und 30 Jahre Mecklenburgische Bäderbahn Molli GmbH feiern. Es gibt auch ein paar neue Attraktionen. Die 99 332 war im August/September zur Frischzellenkur im Rostocker Seehafen. Die Korrosionsschutzexperten von den Krebs Unternehmensgruppe haben ihr einen neuen Anstrich verpasst. Ein neues Aussehen hat auch die 99 321 bekommen. Sie ist ab sofort in einer Fotolackierung (Folierung) für die nächsten 2 Jahre unterwegs.
...
Aber bei diesem Wetter treibt man keine Hunde vor die Tür...

Molli und "keine Hunde" Ha, Ha!
Gestern wurde das mit den "Attraktionen" schon auf Gleis 27 der Hobby Messe verpetzt. ;)
Die Freude war gross, doch das Wetter animierte mich nicht vor die Tür zu gehn.
Bin nachmittags dann doch noch raus.
Die Ferkeltaxenfahrt ab Rostock war nicht mehr erreichbar, also den Bus genommen und bei wieder einsetzenden Regen, dann direkt zu Teil 2 meines geplanten Tagesablauf übergegangen und in Doberan ausgestiegen.
Am Kamp angekommen, schon schön durchnässt.
Von der Bühne hörte ich, es soll wieder besser werden. Wurde es dann auch. Schall gab's auch zur Kulturnacht in Doberan, bin dann aber recht bald dem Rauch des Molli gefolgt. Nette Menschen sind mir ins Bild gelaufen, sodass nur das eine Foto bei einsetzendem Regen vorzeigbar ist.
20251004_174223.jpg
Die Jubiläumsfolierung in grün ist etwas irritierend, aber um so auffälliger.
Die letzten beiden Waggons blieben in Doberan. Um das Rangieren zu beobachten, war's mir dann doch zu feucht.
Der Schienenbus mit Molli im Hintergrund hätte ein schönes Motiv werden können, nur hatte die Press leider etwas Verspätung.
20251004_175831.jpg
Dafür wurde die Rückfahrt dann mit einem Regenbogen entschädigt. Da können die Stadtwerke noch so viele Lichter anknipsen, das bekommen sie nicht hin.
20251004_182731.jpg
20251004_182956.jpg
20251004_183031.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo in die Runde,

am 30.09.25 habe ich in Vieselbach dieses seltsame Ladegut entdeckt.
Weiß jemand was das ist?
Für E-autos irgendwie zu klein, für (Kinder-) Spielzeug zu große Räder.

Bin mal auf Eure Antworten gespannt.

Viele Grüße
Jörg
 

Anhänge

  • Ladegut 1.JPG
    Ladegut 1.JPG
    164,9 KB · Aufrufe: 171
  • Ladegut 2.JPG
    Ladegut 2.JPG
    188,2 KB · Aufrufe: 223
Sieht mir nach einer Art Filterwagen aus.
Vorne scheint eine Pumpe dran zu sein und hinten oben auf dem Deckel scheint auch ein Anschluss zu sein.
 
Guten Abend….

Nun kam heute tatsächlich noch die Sonne heraus, für die Fotos ja schön…. Leider finde ich den Zustand von 193 724 nun bei besserem Licht eher noch bedauerlicher 😳.

Grüße aus Leipzig
Thomas
 

Anhänge

  • IMG_4655.jpeg
    IMG_4655.jpeg
    243,2 KB · Aufrufe: 77
  • IMG_4656.jpeg
    IMG_4656.jpeg
    237,1 KB · Aufrufe: 69
  • IMG_4657.jpeg
    IMG_4657.jpeg
    237,4 KB · Aufrufe: 65
  • IMG_4658.jpeg
    IMG_4658.jpeg
    248,2 KB · Aufrufe: 66
Ich würde sie so als Modell gerne nehmen.😁
In Wismar am Lokschuppen Tag waren nur 3 Loks da. 152 111- und 152 118-6. Dann noch kurz die Hvle 159 004 die dann mit Leeren Kalizug wieder Abfuhr.

20251009_095838.jpg20251009_112202.jpg20251009_125149.jpg
 

Anhänge

  • 20251009_125907.jpg
    20251009_125907.jpg
    212,4 KB · Aufrufe: 40
  • 20251009_125805.jpg
    20251009_125805.jpg
    209,9 KB · Aufrufe: 42
  • 20251009_125022.jpg
    20251009_125022.jpg
    209,3 KB · Aufrufe: 37
  • 20251009_112130.jpg
    20251009_112130.jpg
    157 KB · Aufrufe: 38
  • 20251009_095918.jpg
    20251009_095918.jpg
    164,8 KB · Aufrufe: 38
  • 20251009_095851.jpg
    20251009_095851.jpg
    173,6 KB · Aufrufe: 42
Heute Abend gleich 2 248 in Wismar bei der Ausfahrt. 248 012 Nordhrail für Locon und 248 066 Northrail für WFL und Piko Werbung. Interessant ist das die Containerwagen Spanische sind.

20251010_165918.jpg20251010_165930.jpg
20251010_181228.jpg20251010_181326.jpg20251010_181408.jpg
 

Anhänge

  • 20251010_165959.jpg
    20251010_165959.jpg
    255,8 KB · Aufrufe: 36
  • 20251010_181512.jpg
    20251010_181512.jpg
    262,8 KB · Aufrufe: 21
  • 20251010_181445.jpg
    20251010_181445.jpg
    253,9 KB · Aufrufe: 20
  • 20251010_181416.jpg
    20251010_181416.jpg
    254,7 KB · Aufrufe: 30
  • 20251010_170002.jpg
    20251010_170002.jpg
    263 KB · Aufrufe: 35
  • 20251010_165944.jpg
    20251010_165944.jpg
    273,2 KB · Aufrufe: 38
  • 20251010_165941.jpg
    20251010_165941.jpg
    257,3 KB · Aufrufe: 42
  • 20251010_165939.jpg
    20251010_165939.jpg
    261,7 KB · Aufrufe: 100
Zuletzt bearbeitet:
Auf der Lößnitzgrundbahn habe ich zufällig entdeckt, dass nicht nur Plasteschwellen bei der Modellbahn eingesetzt werden, sondern nun auch hier werden Schwellen (aus Kunststoff) aus Recylingmaterial eingebaut. Interessant wäre die Lebensdauer, denn eigentlich verrottet das Material nicht.

Johannes
 

Anhänge

  • Schwellen_1.jpg
    Schwellen_1.jpg
    200,8 KB · Aufrufe: 99
  • Schwellen_2.jpg
    Schwellen_2.jpg
    311,1 KB · Aufrufe: 103
  • Schwellen_3.jpg
    Schwellen_3.jpg
    322,5 KB · Aufrufe: 119
Zuletzt bearbeitet:
Auf der Lößnitzgrundbahn ... nun auch hier werden Schwellen (aus Kunststoff) aus Recylingmaterial eingebaut. Interessant wäre die Lebensdauer, denn eigentlich verrottet das Material nicht.
Dieser Schwellentyp wird dort bereits seit einiger Zeit verbaut und damit alte, verrottete Schwellen in den Ruhezeiten der Strecke (immer November und neu auch im Frühjahr) ausgetauscht.
Die Haltbarkeit der Kunststoffmischung wird sicherlich lang sein - hoffentlich nicht zu lang in Bezug auf eine irgendwann erforderliche, möglichst umweltgerechte Entsorgung. Die Bohrspäne von der Verbauung vor Ort liegen jedenfalls im Schotter herum.
 
Heute in Konstanz, der Freizeitexpress Bodensee.
 

Anhänge

  • 20251012_144231.jpg
    20251012_144231.jpg
    100,5 KB · Aufrufe: 50
  • 20251012_144332.jpg
    20251012_144332.jpg
    216,9 KB · Aufrufe: 43
  • 20251012_144338.jpg
    20251012_144338.jpg
    206,1 KB · Aufrufe: 42
  • 20251012_144348.jpg
    20251012_144348.jpg
    225,7 KB · Aufrufe: 42
Ein neuer Alstom Coradia Max für die Landesverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) auf Testfahrt in der einstigen Residenzstadt mecklenburgischer Herzöge und einstige Landeshauptstadt von Mecklenburg-Strelitz. 34 Doppelstocktriebwagen hat die LNVG bestellt. Nur geliefert wurde noch nicht. Alstom muss daher Ersatzfahrzeuge für das Expressnetz NDS/HB stellen (bzw. die Kosten dafür übernehmen. Zusätzlich ist eine Konventionalstrafe fällig. Neuer Termin ist März 2026 (statt 2024).

2027/28 sollen die Coradia Max - Doppelstocktriebwagen auch in Mecklenburg (Ostsee-Alster-Netz RE1/RE2/RE4) eingesetzt werden.

IMG_20251012_165948_654.jpg

Sichtung ohne Bild:

Die Kampagne 2025 läuft. In Lalendorf und neu in Güstrow (auf dem ehemaligen Gelände der Zuckerfabrik) erfolgt aktuell der Umschlag Straße/Schiene von Zuckerrüben.
 
Zurück
Oben