• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Am Freitag stand 185 618-6 von ATLU ex mkb vorm Bh Wismar.

20220527_124903.jpg
20220527_124948.jpg
 

Anhänge

  • 20220527_125009.jpg
    20220527_125009.jpg
    280,1 KB · Aufrufe: 198
  • 20220527_125136.jpg
    20220527_125136.jpg
    218,7 KB · Aufrufe: 178
Etwas Beifang von heute u.a.:
Press 363 039
Auffällig die drei gelben unterschiedlichen Loktypen der Bahnbaugruppe

IMG_20220529_112509.jpgIMG_20220529_112521.jpgIMG_20220529_112840.jpgIMG_20220529_112857.jpgIMG_20220529_112951.jpgIMG_20220529_113222.jpg
 
Auf dem abendlichen Heimweg musste ein Zwischenstopp am Chemnitzer Hbf eingelegt werden, drei Güterzüge gleichzeitig sind für hiesige Gefilde schon etwas Besonderes.
20220530_174745.jpg
Auf den Aussengleisen stand neben der üblichen Übergabe wieder der ARS-Leerautozug, Diesmal gezogen von der PRESS Welterbe-145 043-2 mit 140 050-3 im Schlepp.
20220530_174816.jpg
Bei der Übergabe fiel ein Wagen neben den üblichen Schiewand-/planen und Gaskesseln besonders auf:
20220530_175157.jpg
In Richtung Riesa machte sich zudem die janusgesichtige 155 219-9 der MAED mit ihren Kesselzug auf den Weg.
20220530_181634.jpg
 
Die Berliner Wuhlheide war heute mal wieder mein Nachmittagsziel.
Ein seltener Gast rollte dabei mit der DeltaRail 92 82 0001 508-1 und ihrem Kesselwagenzug heran.
 

Anhänge

  • 92 82 0001 508-1 DeltaRail Rbf Berlin-Wuhlheide.jpg
    92 82 0001 508-1 DeltaRail Rbf Berlin-Wuhlheide.jpg
    283,5 KB · Aufrufe: 106
  • 92 82 0001 508-1 Mak G 1206 Rbf Berlin-Wuhlheide (2).jpg
    92 82 0001 508-1 Mak G 1206 Rbf Berlin-Wuhlheide (2).jpg
    186,7 KB · Aufrufe: 104
  • 186 267-1 Rbf Berlin-Wuhlheide.jpg
    186 267-1 Rbf Berlin-Wuhlheide.jpg
    272,7 KB · Aufrufe: 98
  • 186 383 Rbf Berlin-Wuhlheide.jpg
    186 383 Rbf Berlin-Wuhlheide.jpg
    193,3 KB · Aufrufe: 95
  • 193 740 Rbf Berlin-Wuhlheide(1).jpg
    193 740 Rbf Berlin-Wuhlheide(1).jpg
    274,1 KB · Aufrufe: 100
  • 232 333-5 Rbf Berlin-Wuhlheide(1).jpg
    232 333-5 Rbf Berlin-Wuhlheide(1).jpg
    201,4 KB · Aufrufe: 109
  • Sdggmrss mit Ladung.jpg
    Sdggmrss mit Ladung.jpg
    228,4 KB · Aufrufe: 177
Die EBS Fahrzeuge sind schon ewig schwarz, mit der Eurodual kam das neue Design, die Lok ist weiß lackiert und der Rest beklebt. Du spielst auf die Fahne an, die Lok ist aber weiß, rot, schwarz von oben nach unten.
 
Naja, schön finde ich das nicht. Aber es ist wirklich eine Herausforderung so eine Art Rittersport-Lok, quadratisch praktisch gut, farblich noch zu retten.
Mir gefiel immer die Farbgebung von IntEro, aber auch die Farben von Railpool wirken an der Lok recht passend. Die Lackierung der DR war doch auch nicht schlecht: Das Silbergrau passt zu den Sicken.
 
Keine Ahnung, warum die Erfurter schwarz-weiß-rot für eine gute Farbkombination halten.
Die Farbgebung kam mit der Euro-Dual auf und wurde dann auch auf Altbaureihen übertragen. Es gibt auch 143er (112er) in der Farbkombi.

Die blaue Integro-Maschine mit den weißen Streifen ist allerdings auch mein Favorit, da kommt die "Eckigkeit" so richtig zur Geltung - sehr gelungen.
 
Einen sehr Fahrzeugreichen Nachmittag erlebte ich heute am ehemaligen Rangierbahnhof Berlin-Wuhlheide.
Konnte ich gestern die DeltaRail 92 82 0001 508-1 mit einem Kesselwagenzug in Richtung Biesdorfer Kreuz erleben, kam sie heute im Schlepp von 243 179-9 wieder zurück nach Frankfurt (Oder). 145-CL002 wiederum kam aus Frankfurt (Oder).
 

Anhänge

  • 243 179-9_92 82 0001 508-1 Rbf Berlin-Wuhlheide.jpg
    243 179-9_92 82 0001 508-1 Rbf Berlin-Wuhlheide.jpg
    247 KB · Aufrufe: 82
  • 243 179-9_92 82 0001 508-1 Rbf Berlin-Wuhlheide(1).jpg
    243 179-9_92 82 0001 508-1 Rbf Berlin-Wuhlheide(1).jpg
    202,5 KB · Aufrufe: 74
  • 145 082-4_145-CL002 Rbf Berlin-Wuhlheide(1).jpg
    145 082-4_145-CL002 Rbf Berlin-Wuhlheide(1).jpg
    273,4 KB · Aufrufe: 69
  • 185 289-6_232 092-7 Rbf Berlin-Wuhlheide.jpg
    185 289-6_232 092-7 Rbf Berlin-Wuhlheide.jpg
    159,4 KB · Aufrufe: 68
  • 232 092-7 Rbf Berlin-Wuhlheide.jpg
    232 092-7 Rbf Berlin-Wuhlheide.jpg
    177,6 KB · Aufrufe: 77
  • 241 013 Amidala Rbf Berlin-Wuhlheide.jpg
    241 013 Amidala Rbf Berlin-Wuhlheide.jpg
    291,6 KB · Aufrufe: 89
  • 185 649-1 Rbf Berlin-Wuhlheide(1).jpg
    185 649-1 Rbf Berlin-Wuhlheide(1).jpg
    247,6 KB · Aufrufe: 89
  • 285 119-4_0076 108-4 Rbf Berlin-Wuhlheide(2).jpg
    285 119-4_0076 108-4 Rbf Berlin-Wuhlheide(2).jpg
    229 KB · Aufrufe: 152
Leider eine 185.2 die möchte ja Tillig nicht machen. Ich frage jedes Jahr danach. Auch dieses Jahr werde ich die 185.2 vorschlagen. Die 186 ist an sich da gleiche Gehäuse nur das Dach nicht.
 
Gestern im Osten von Berlin. Mehr Verkehr auf die Schiene. Die Umsetzung ist sichtbar. Aber wenn ich mir die Autobahnen in Europa anschaue ...
 

Anhänge

  • Sdggmrs 4955 743-4(1).jpg
    Sdggmrs 4955 743-4(1).jpg
    232,3 KB · Aufrufe: 137
  • Sdggmrs 4955 743-4.jpg
    Sdggmrs 4955 743-4.jpg
    243,6 KB · Aufrufe: 136
  • Sdggmrs 4993 210-0.jpg
    Sdggmrs 4993 210-0.jpg
    238,8 KB · Aufrufe: 144
Die 186 ist an sich da gleiche Gehäuse nur das Dach nicht.
Echt? TRAXX2 (alias DB-185.2) und TRAXX2E (alias DB-186) unterscheiden sich nur im/am Dach? Seitenwände (z.B. Andeutung der Kühlluftgitter) und Rahmen mit Tanköffnung sind bei der TRAXX2 äußerst selten; aber Teil der TRAXX2E-Formen aus dem Hause TILLIG (aus dem Jahr 2011/12). Die Formen wird TILLIG wohl nicht anfassen, um spätere Änderungen des Vorbilds zu berücksichtigen.

Gab (Gibt - ?) ja noch einen zweiten Hersteller auf dem Gebiet:
Wenn der Thorsten Kühn so weitermacht, bleibt aber für Tillig nicht mehr viel übrig :)

Ansonsten: Folgerichtig leitet er 146 und 246 aus der 185 ab.
Wobei er da auch bei der TRAXX2E gelandet wäre.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben