Mit meiner Frau habe ich ein paar Tage in Hamburg verbracht, und neben dem Flanieren in der City und Kultur am Abend blieb noch ein bisschen Zeit, um sich den facettenreichen Eisenbahnbetrieb in der Hansestadt anzusehen. Die tat ich am Hauptbahnhof, am
Bahnhof Harburg, am
Rangierbahnhof am Veddeler Damm, und ein Besuch im Hafenmuseum, dessen Außenanlagen viele eisenbahnhistorische Ausstellungsstücke beherbergen, war auch noch drin. Die folgenden Bilder sind aber weder chronologisch noch nach den Entstehungsorten, sondern überwiegend nach Fahrzeugfamilien sortiert und geben einen ganz guten Überblick über die aktuelle Eisenbahn in Norddeutschland. Achtung: Hier kommen jetzt viele Bilder, und wenn einen die glatten bunten Kästen nicht interessieren, kann man diesen Beitrag auch einfach überspringen. Die Bilder sind im Sinne einer Dokumentation zu verstehen, es ist keine große Fotokunst, und oft drängen sich Masten ins Bild, was bei fahrenden
Lokomotiven kaum vermieden werden kann.
Den Anfang machen
Elektrolokomotiven aus Baureihen, die einmal an die beiden deutschen Staatsbahnen geliefert wurden, die aber heute noch im Dienst der DB oder diverser Privatbahnen stehen. Zu sehen sind DB 112 147, 112 176, 112 179, 151 095-7, 151 112-0, 151 113-8, EGP 139 285-1 und 151 025-4, EVB 140 798-0, Hectorrail 162008 und eine RailAdventure-111, deren Nummer ich nicht erkennen konnte:
Da der Abschied von dieser Baureihe schon bald ansteht, versuche ich, so viele 101er wie möglich noch selbst vor die Kamera zu bekommen. Hier abgebildet sind 034-7, 036-2, 037-0, 074-3, 104-8, 115-4, 120-4, 125-3 und 139-4:
Dann waren da natürlich auch viele ICE, folgende Triebköpfe und je nach Baureihe auch Steuerwagen habe ich in Hamburg (und zum Teil erst in Berlin Hauptbahnhof auf der Rückfahrt) angetroffen: ICE 1 401 078-1, 080-7, 081-5 und 514-5, ICE 2 402-024-4, 808 032-7, 808 035-0, 808 044-2, ICE 3 411 013-6, 030-0, 052-4, 056-5, 080-5, 580-4, ICE 4 0812 010-8, 060-3, 070-2, 077-7, 5812 021-4, 059-4 und 068-4:
Die drei großen Lokomotivfamilien ES64, Vectron und Traxx waren zahlreich vertreten, den Anfang machen die Traxxe, von denen es eine regelrechte Schwemme gab. Die meisten standen dabei im Dienste der DB und des Metronom. In der Reienfolge der Nennung:
Akiem 186 370-3, DB 145 043-6, 146 277, 185 051-0, 185 115-3, 185 136-9, 185 214-4, 185 215-1, 185 254-0, 185 274-8, 187 121, 187 136-7, 187 137-5, 187 142-5, 187 179 und 187 208, Green Cargo Br 5332 und 5405, HSL 186 551-8, Metrans 187 512-9, 386 008-7, 386 019-4 und 386 029-3, Metronom 146-01, 03, 517-8, 519-4, 521-0 (2 Bilder, auf dem zweiten sieht man, dass die Lok mal für Connex fuhr), 531-9, 532-7, 535-0, 537-6, 539-2, 541-8, 542-6, 147 543, ME 146-07, ME 146-09, ME 146-12, ME 146-13, ME 146-16, ME 146-17 und ME 146-18, MRCE 187 106-0, Railpool 187 346-2, Rheincargo 185 340-7 und 187 076-5, SBB Cargo 482 024-7, VPS 185 516-2 und 185 530-3:
Die ES64-Familie: Allein 25 152er der DB waren zu sehen, ein Traum in Rot. Ich schließe mich hier demjenigen an, der in seiner Signatur beständig fordert, dass es davon ein TT-Modell geben sollte. Außerdem gab es noch einige 189er, einige Tauri und eine dänische EG, quasi eine sechsachsige 152er. Hier die Loknummern und die Bilder:
DB 152 004-8, 013-9, 027-9, 029-5, 043-6, 044-4, 046-9, 051-9, 054-3, 069-1, 076-6, 082-4, 094-9, 101-2, 118-6, 120-2, 124-4, 139-2, 140-0, 141-8, 145-9, 152-5, 152-5 und 124-4 in Doppeltraktion, 162-4 und 170-7, 189 013-6, 034-2 und 048-2, DB Cargo Scandinavia EG 3109 (zwei Bilder), MRCE ES64F4-286, EVB 182 911-8, Flixtrain ES 64U2 (Nummer nicht erkannt), Flixtrain ES64U2-021, MRCE ES64U2-005:
Die Vectrons: BoxXpress 193537, CD 193 298, DB 193 365-4 und 193 367-0, ELL 193 210-2, 224-3 und 238-3 (die letzten Beiden für Wiener Lokalbahnen Cargo), MRCE 193 651-7, 856-2, 870-3 und 875-2, Northrail Smartron 192 043-8, TX Logistik 193 283-9:
Dieselloks und Dieseltriebwagen: Beacon Rail ER20 223 013-4 (2 Bilder), DB 261 069-9, 261 077-2, 265 018-2, 265 026-5, 295 018-6, 295 054-1, 296 028-4 und 362 791-6, EVB G1206 275 503-1, Locon G1206 (Nummer nicht erkannt), NRS V100 005, Rheincargo G1000BB DH707, Wilke 203 006-2, Wilke 214 011-9 (ex DB 212 121-8), Alstom Coradia Lint 0554 102 und 602 (konnte keine Angabe darüber finden, für welches Unternehmen der fahren soll oder fährt), DSB MFA 5085 und 5277:
Bahndienstfahrzeuge: DB 711 103-2 Instandhaltungsfahrzeug, Willke Liebherr A922 Rail Zweiweg-Bagger, Willke Plasser und Theurer Stopfmaschine (2 Bilder):
Dann habe ich noch diverse
Wagen einzeln fotografiert, die kommen bei Sichtungen oft zu kurz, obwohl sie doch der Grund sind, warum die Lokomotiven fahren. Im Folgeden zu sehen: AAE Cargo Sgns, DB Faals (2 Bilder mit verschiedenen Flicken), KLV-Wagen, deren Gattung ich nicht erkennen konnte, Sggrs, Tanoos, Tanoos (gealtert), Ermewa Zacns, ERR Zacns, GATX Sggrs, Zacns (2 Bilder), Zans, Millet Zacns, Onrail Zans, Metrans Sggnss, SKW Piesteritz Tads, VTG Wagen für den KLV nicht erkannter Gattung, Zacns, Zans, Wascosa Tanpps, DB IC-Steuerwagen Bpmmbdzf 286.1, Metronom Doppelstock-Steuerwagen:
Da die Zahl der Containerzüge recht hoch war und dabei jede Menge Vorlagen für die Eigengestaltung von Containern vorbeifuhren, hier einige Container:
Beacon, Evergreen (2 Bilder; sehr viel Evergreen für den interessierten Modellbauer), Hapag-Lloyd, Italia, K-Line, Lanfer Tanktainer, Mitsubishi, Mol, One (2 Bilder, einer mit Flicken), Seaco, Tanktainer unbekannter Herkunft, Triton, UASC:
Bei der Nutzung des schienengebundenen ÖPNV habe ich auch einige Male abgedrückt, und zwar bei den S-Bahnen 474 129-4 in Harburg, 490 048 und 490 620 in Veddel sowie bei den U-Bahnen 354-1 in Barmbek, 372-3 an den Landungsbrücken, 378-3 an der Handelskammer und 390-3 und 445-3 wieder an den Landungsbrücken.
Zum Schluss noch ein bisschen Eisenbahnhistorie. In Barmbek steht in einem Kreisverkehr in der Nähe des Museums der Arbeit die Dampfspeicherlok Tiefstack, eine 1950 von Jung erbaute Dampfspeicherlok des TypsBF2T (erstes Bild). In Veddel gibt es wie schon erwähnt das Hafenmuseum und dort wiederum einen Verein, der sich um historische Überbleibsel der Hafenbahn kümmert. Hier eine kleinere Auswahl der Ausstellungsstücke. handbetriebener Eisenbahnkran mit 5 Tonnen Traglast Baujahr 1869, ehemals am Berliner Bahnhof in Hamburg eingesetzt, Dampflok Hobum 1 von 1937 vom Typ Henschel L22.15, Jung L22.14 Dampfspeicherlok der Margarine-Union Hamburg (2 Bilder), LKM N4B von 1955, 1963 O&K MV6B Hamburger Hafenbahn Nummer 221, Ausstellungswagen B3ygeb 761, Rungenwagen der Bundesbahn Sm14, gedeckter
Güterwagen G10, gedeckter Güterwagen Glhs 25,
Kesselwagen No. 5473, Kesselwagen der Firma Schindler, ein dreiteilger Bausatz für einen Eisenbahnkran, Mannschaftswagen Nummer 40, 48 und 116 sowie ein Schüttgutwagen für den
Gleisbau mit der Nummer 81:
Beste Grüße
Jörg