• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Abverkauf im Sebnitzer Club

Am besten die Frager fragen Tillig näxt WE mal persönlich-mir ist das ziemlich egal-die Clubber haben auch manschmal Glück.
 
[Ironie an]

Dann lernt wenigstens aus den Fehlern der Vergangenheit (zwecks Exclusivität, Gewinnen, Verlusten, Steuerermäßigungen, Schwarzgeld, oder warum manche auch immer Modellbahn sammeln)...

Ihr habt ja dieses Jahr die Chance, bei der Parteitags-118 zu üben:dj:

[Ironie aus]
 
@anderson allso die wagen nämsch dir gerne ab. Aber erscht wenn mein Set da ist. Fals ich noch eins bekomme.
Weil was nützten mir zwei Waggons. Ein bissel kurtz der Zug, für 2400 Babelsberger PS:brrrrr:
 
sterntahler schrieb:
... Weil was nützten mir zwei Waggons. ... PS:brrrrr:
Von den zwei Waggons ist aber mindestens einer zu viel, denn es gab nur einen Wagen in dieser Farbgebung (übrigens der einzige Y-Wagen mit EpIII-Beschriftung).
 
Nun sei mal nicht so kleingestreift, so´n silberner Zug hat doch was.
Der Metropolitan war ja schließlich auch mal silbern.
 
eine frage an die y-er experten...

die y-er in nirostaausführung waren doch nur ein test. wieviele gab es denn überhaupt ? einer , das ist klar-aber....? existiert er dann vielleicht ( natürlich umlackiert ) unerkannt irgendwo noch auf diesem planeten ?...

bei der debatte um die v 240 bin ich doch eher h-transport zugeneigt. denn sie wurde ja angeblich nach eingegangener bestellungszahl gefertigt!? immerhin kann mann , wenn es keine nachproduktion ist und davon kann mann ausgehen , eine klasse lackierte babelsbergerin erhalten! sogar der obere lampenring ist silbern! :biene:

mfg tommy:braue:
 
Nein , der Wagen existiert leider nicht mehr . Er wurde Farblich den anderen Y-wagen angepasst und wurde in den 90er Jahren verschrottet .
 
R.S. , bist Du sicher, dass der Wagen schon verschrottet ist?
Ich denke da an (eigene) Bilder und Aussagen von Nicheldörflern, dass der Wagen in bepinselten rostigem Grün-Beige in Hilbersdorf steht... (oder stand???, no idea)

von dem Wagen dachte ich, dass es der Nirosta war

proxy.php
 
LokTT schrieb:
Echt???? und was ist mit dem hier?
https://ssl.kundenserver.de/modellbahnshops-pirna.de/bi-shop/13630.jpg
und die Touri Y-loner sind doch och Ep 3

Gruß Ingo
Hallo LokTT,

nur mal kurz zur Info: Die Wagen des Tourex waren welche des Typ B der OSShD, also die Vorgänger der Wagen des Typ Y aus Bautzener Produktion (allgemein Typ Y nach UCI umfasst "etwas mehr", siehe hier: http://www.tt-board.de/forum/showpost.php?p=128642&postcount=33). Ebenso verhält es sich mit den Tillig-Modellen der normalen Reisezugwagen. Die EpIII-Nummer stammt von einem Wagen des Typ B (trifft für alle drei Wagen - A, AB und B - zu).

Ansonsten mache ich mal wieder Werbung in eigener Sache:
Hier: http://sachsenstolz.sa.funpic.de/ywagen.htm der Link zu Daniels Seiten mit den Wagen der Typen B, Y und Y/B70.
R.S. schrieb:
Nein , der Wagen existiert leider nicht mehr . Er wurde Farblich den anderen Y-wagen angepasst und wurde in den 90er Jahren verschrottet .
Bei der Aussage würde ich mal widersprechen. Hatte nicht Torsten (?) mal ein Bild eines Y-Wagen mit abblätternder Farbe gezeigt, wo blaue Streifen zu vorschein kommen?
 
Der Wagen soll Anfang der 90er in Delitsch verschrottet worden sein , ist nicht bestädigt (hatt ich das schon gesagt? ) . Wenn Torsten das Bild nochmal zeigen könnt , währe nicht schlecht .
Er soll auch normal Grün gewesen sein , so wie die anderen auch . Aber da lasse ich mich gern belehren , so intensiv befasse ich mich nicht mit Wagen .
 
Hallo,

ich weiß nicht ob es Torsten war, der das Bild einstellte. Ich finde es auf die Schnelle nicht. Aber das von columbus210 eingestellte Bild zeigt den betreffenden Wagen. Hier gibt es auf dso einen Beitrag zu Chemnitz. Dort hat Daniel etwas geschroben. Vielleicht war das Foto auch von ihm?
 
Mika schrieb:
94 2105 hat leider immer noch nicht geantowrtet, was einen "EpIII-Y" vom einem der frühen EpIV unterscheidet...

Vielleicht trägt es ja noch etwas zur Verwirrung bei, das der silberne Nirostawagen auch mit EDV-Nummer unterwegs war. Ein Bild gab es im Tillig-Club-Magazin.

Da verstehe ich nicht, warum Tillig diese Variante nicht auch noch bringt???:essen:
 
Verwirrt mich eigentlich nicht. Schließlich trug der Wagen im silbernen Outfit 16 Jahre eine EDV-Nummer, nur etwa 3 (?) Jahre die EpIII-Nummer. Das Gehäuse wäre genau so falsch wie in EpIII - es passt ja nur für A(me) und AB(me). Obwohl - so etwas hat T. (und seine Vorgänger) noch nie gestört.

zur Frage:
[Spekulation]
Vielleicht weiß T. gar nicht, dass es den Wagen auch so gab?
Vielleicht ist es auch zu aufwändig, neue Vorlagen für den Druck zu fertigen und der Markt für das Modell wäre begrenzt. Zumal es bei den Vorlagen gilt, die für den einzigsten Wagen passend zu gestalten. Da dürfte viel Recherchearbeit anstehen, was bei T. anscheinend keine allzu beliebte Arbeit ist und deswegen nur unzureichend durchgeführt wird. (Bei den 4 IR-Wagen der DB EpIV/V hat man Betriebsnummern gewählt, die es nie bei der DB gab, sondern nur bei der DR oder DBAG. - Könnte fast in den Thread Quälität aus S. passen.)
[/Spekulation]
 
Hmm, Danke Michael für deine Ausführungen hier, naja wenn man als Otto Normalverbraucher in den Tillig Katalog schaut, denkt man ja es handelt sich um die Y-loner.
Gruß Ingo
 
Bitte keine solchen Details Mika sonst muß ich doch noch alles inne Tonne kloppen.

Nirosta-Epoche IV würd ich begrüßen...die meisten fahren doch darin.
 
Bevor du was in die Tonne kloppst, komme ich wegen der "Wertstofftrennung" noch vorbei.
Das mit den Details fiel mir auch erst in Zeiten von I-Net und dem Drang zum besseren Modellbau (weg von der "Platte") auf. Und bei den IR-Wagen, die aus meiner Sicht völlig falsche Anschriften haben, bin ich doch ganz schön erschrocken. Ein Anfrage an T. zu diesem Fakt blieb bisher ohne Antwort.

Den EpIV-NIROSTA habe ich mit selber aus einem alten Zeucke-Fahrzeug umgezeichnet (nur die Nummer, der Rest blieb unleserlich wie er ist). Wenn die Beschriftung versiegelt ist, stelle ich ihn in die DB ein. Von T. kommt da vermutlich nichts, obwohl die ja sonst keine Scheu vor so etwas haben.
 
@all Sagt mal, die Waggons aus dem Wiehe Set sind die gleich ober ähnlich der nirosta Tillig Art. Nr. 13639?
Hab schon die Datenbank befragt:nixweiss: .
Kann man die vielleicht in einem Zug einreihen, oder sieht´s zu dämlich aus.
Nietenzähler:motz: Redeverbot:stumm:
Und bitte nicht gleich:tomaten:
 
@sternthaler : es steht doch schon oben , den Wagen gibts auch einzeln als 252-338, es war
ein E i n z e l s t ü c k der DR und ein Zug wäre somit unmöglich (ok als Kind hatte ich auch nen Ganzzug davon und war ultrastolz).
Trotzdem kann man den mehrfach haben und einen Wagen je Zug einstellen, so würd ichs machen.
 
Zurück
Oben