Jenny_Lo
Foriker
Ich bastle gerade an meiner Maschinenfabrik. Bei der Planung der Beleuchtung der Werkhallen habe ich mir die Frage gestellt, ab wann in der DDR in größerem Umfang Leuchtstofflampen eingesetzt wurden. Ich habe nur heraus bekommen, dass General Elektrik die Dinger ab 1938 produziert hat. Vor dem Krieg sind sie also eher nicht in großem Umfang nach Deutschland gekommen. Auf der Webseite von NARVA seht, dass sie 1972 ein Glaswerk für die Körper von Leuchtstofflampen in Betrieb genommen haben. Bedeutet das, dass es erst ab da Leuchtstofflampen in ausreichender Menge in der DDR gab? Und wenn ja, was wurde dann in Werkhallen des Maschinenbaus Ende der 60er zur Beleuchtung verwendet?
Kann dazu jemand etwas Näheres sagen?
Kann dazu jemand etwas Näheres sagen?