• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

3. Kriegslok

lordarpad

Gesperrt
Beiträge
7
Ort
Dublin
Vor einiger Zeit gabs ein Kleinserienmodeel der 3. Krieglok in der CC-Kuplungsvariante. Jetzt google ich mir gerade einen Wolf. Erinnert sich jemand?

Danke!
 
Hallo, könnt Ihr mir sagen, welche Anschriften am fünfachsigen Kondenstender stehen müssen (wenn er am Borsig-Entwurf 53.10 hängt)?
Noch eine haarspaltende Frage: Was müsste denn - so es überhaupt angeschrieben wäre - an einer Panzerlok beim Betriebsgattungszeichen für die Achslast stehen? Wäre das die strukturmäßige Last oder die einschließlich Panzerung (G5/5 17 z.B.)?
 
Kriegslok als Kleinserienmodell mit CC-Kupplung gab es tatsächlich, aber nur in sehr begrenzter Stückzahl. Leider sind die meisten Angebote inzwischen vergriffen, was das Googeln schwierig macht. Ich würde dir empfehlen, auch in spezialisierten Foren oder auf Börsen für Kleinserienmodelle zu suchen – manchmal tauchen solche Schätze dort wieder auf.
 
Hallo, genau meine Fragen bringt in ChatGTB eine konsistentere Antwort. (Die mir allerdings nicht ausreicht, deshalb frage ich ja hier nach.)
 
Kriegslok als Kleinserienmodell mit CC-Kupplung gab es tatsächlich, aber nur in sehr begrenzter Stückzahl. Leider sind die meisten Angebote inzwischen vergriffen
Hallo @Klaus_Wagner

das klingt spannend. Kannst du mir sagen, wer diese Modelle hergestellt und verkauft hat?

Gruss, iwii
 
Hallo, genau meine Fragen bringt in ChatGTB eine konsistentere Antwort. (Die mir allerdings nicht ausreicht, deshalb frage ich ja hier nach.)
Also warum frage ich hier und nicht so etwas wie ChatGTB? Weil mich manche Antworten einfach verwirren:
"Die Baureihe 46 war eine deutsche Dampflokomotivbaureihe, die hauptsächlich für den schweren Güterverkehr eingesetzt wurde. Sie wurde in den 1920er Jahren bei der Deutschen Reichsbahn gebaut und war bekannt für ihre Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit. Die Lokomotiven der Baureihe 46 waren relativ groß und robust, was sie ideal für den langen Gütertransport machte."
 
Es gab zwei Entwürfe der Wiener Lokomotivfabrik (WLF) für eine BR46, WLF I und WLF II. Wie sie aussehen sollte wurde schon zur Modellbahnmanufaktur Crottendorf verlinkt, aber die TT-Kleinserie wurde nicht gefertigt, wobei die Entwürfe einen langen 4-achsigen Wannentender vorsahen. In H0 wurde auch gern ein 5-achsiger Wannentender gebaut.

Ab hier baut @TTDanielTT eine 46 001:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo @Klaus_Wagner

das klingt spannend. Kannst du mir sagen, wer diese Modelle hergestellt und verkauft hat?

Gruss, iwii
genügt ein Blick in die Datenbank,
die stammen m.E.alle von Dirk Diekow, Berlin,
die ersten beruhten auf Fahrwerken von BTTB, später dann Tillig BR52,

aber diese Loks waren nur Projekte für die Bewältigung des künftigen Transportes in die russischen Weiten insbesondere nach dem Endsieg;
keine ist je auf Gleisen gelaufen, wenn es auch schon am Kriegsende Teile für den Zusammenbau gegeben haben soll;

mfg
fp
 
Der Crottendorf'sche wäre 1´CC 1´, laut eigene Aussage.
 
Zurück
Oben