TT-Poldij
Foriker
Der Klamauk aus den Fakten rausgesiebt, kennst du doch
Poldij, der die Technik um den Kondenstender ziemlich interessant findet.

Poldij, der die Technik um den Kondenstender ziemlich interessant findet.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich denke, diese Zeichnung ist völlig abwegig. In der gesamten Literatur meines Schrankes -und ich habe einige Bücher- gibt es keinerlei Verweis auf einen Tender dieser Größe. Selbst tatsächlich angedachte Großlokomotiven wie eine BR46 oder auch BR53 wurden mit kleineren Ausführungen präsentiert. Einer BR42 einen solchen anzuhängen, macht doch gar keinen Sinn.Von daher ist die Zeichnung wohl doch nicht so abwegig.
Der vierachsen hat 5 Kühler Einheiten und der fünfachser 6 Kühler Einheiten. Und wenn man berücksichtigt das der Kessel der 42 größer ist als der von der 52 kann ich mir das schon gut vorstellen.7 Kühlerreihen vs 4 bei der 52, d.h. es sollte fast die doppelte Menge Dampf kondensiert werden. Realistisch? Selbst wenn man es mit dem alten 5a vergleicht, würde man wahrscheinlich maximal mit einer 6. Reihe rechnen.
Tja was der Bauer nicht kennt, frist er nicht. Schade das man immer glaubt, alles zu wissen. Und das nur, weil man glaubt, alles an Literatur zu haben.Ich denke, diese Zeichnung ist völlig abwegig. In der gesamten Literatur meines Schrankes -und ich habe einige Bücher- gibt es keinerlei Verweis auf einen Tender dieser Größe. Selbst tatsächlich angedachte Großlokomotiven wie eine BR46 oder auch BR53 wurden mit kleineren Ausführungen präsentiert. Einer BR42 einen solchen anzuhängen, macht doch gar keinen Sinn.
Wer immer auch diese Zeichnung erstellt hat, ist höchstwahrscheinlich Modellbahner.
Da auch für die BR52 letztendlich der kleinere Kondenstender ausreichend war und somit nicht einmal mehr der 5-Achsige beschafft wurde, macht ein noch größerer auch an der BR42 nun einmal keinen Sinn. So viel größer ist deren Kessel auch nicht, als da nicht hätte der 5-achsige zum Einsatz kommen können.Der vierachsen hat 5 Kühler Einheiten und der fünfachser 6 Kühler Einheiten. Und wenn man berücksichtigt das der Kessel der 42 größer ist als der von der 52 kann ich mir das schon gut vorstellen.
Nein, nicht ich glaube. Du gestattest doch aber schon, daß ich mir dazu meine eigenen Gedanken aufgrund der mir vorliegenden Literatur gemacht habe, denn die von dir ausbleibenden Argumente überzeugen mich einfach nicht. Du zeigst ein Bild und schreibst dazu, daß es keine weiteren Informationen geben wird. Da solltest du schon gestatten, daß ich die vorhandene Literatur nutze. Es steht dir jederzeit offen, das zu ändern. Auch ich bin nicht abgeneigt, meinen Wissenstand fundiert zu erweitern.Schade das man immer glaubt, alles zu wissen. Und das nur, weil man glaubt, alles an Literatur zu haben.
Geht klar.Ich denke, diese Zeichnung ist völlig abwegig.
Und ist dir auch schon mal in den Sinn gekommen, dass Bücher auch nicht alles wissen können, oder deine Literatur noch nicht umfangreich genug ist?In der gesamten Literatur meines Schrankes -und ich habe einige Bücher- gibt es keinerlei Verweis auf einen Tender dieser Größe.
Ganz logisch, da die niemals auf die Drehscheiben gepasst hätten.Selbst tatsächlich angedachte Großlokomotiven wie eine BR46 oder auch BR53 wurden mit kleineren Ausführungen präsentiert.
Stimmt, du vergisst nur einen ganz entscheidenden Punkt.Einer BR42 einen solchen anzuhängen, macht doch gar keinen Sinn.
Nich nur das, aber ja.Kann es auch am Frontverlauf gelegen haben, dass der große Tender nicht mehr gebraucht wurde?
Genau deswegen (und anderer Dinge) wurden die Kondenstender kleiner und nich größer.Wegen einiger verschiedener Fakten führte vor allem die Tatsache, dass die Kondensleistung größer war als erforderlich, zum Weiterbau von vierachsigen.
Völlig falsche Reaktion! Leider.mir ist es erlichgesagt zu doof mit Leuten zu diskutieren, die ...
Das hast du vollkommen falsch verstanden und die Diskussion nur angeheizt. Es ging mitnichten um die Bilder oder den Modellbau, sondern um die Vorbildinformation. Der Modellbau wurde nie kritisiert!!!!Deshalb zeige ich auch keine Bilder von meinen Eigenbauten mehr. Schade um die Zeit.
Und das is jetzt absoluter Quatsch! Entschuldige mal ...... das alles von anderen kaputt oder nieder gemacht werde muss. Ist halt so ein Grundsätzliches Problem hier im Board.
Dann stellt sich aber doch die Frage, wie jemand (wer auch immer) an diese Zeichnung und/oder Informationen über ein nie realisiertes Projekt gekommen is ...Und ist dir auch schon mal in den Sinn gekommen, dass Bücher auch nicht alles wissen können,
Ich habe jahre meines Lebens damit zugebracht, und umsonst war das alles auch nicht. Warum sollte ich das hier zur Verfügung stellen? Ne sicher nicht.Nich nur das, aber ja.
Genau deswegen (und anderer Dinge) wurden die Kondenstender kleiner und nich größer.
@Damokles
Völlig falsche Reaktion! Leider.
Damit musst du rechnen, wenn du etwas in der Raum stellst und von Vornherein dazu sagst, dass'es keine weiteren Infos gibt. Auch mich würde ein realer Hintergrund interessieren, den es ja (laut deiner Ansage) geben soll. Mich interessieren zwar die Maschinen mit Gruppenantrieb oder Gelenklokomotiven ohnehin mehr, deswegen is der Rest aber nich uninteressant.
Ich habe (natürlich ebenfalls) reichlich an Büchern, über Kriegsloks, über Kondensloks, über HENSCHEL-Loks, Sonderbauarten u.s.w. Während viele andere Projekte auch mit Zeichnungen Erwähnung finden, wird das der 42 mit einem sechsachsigen Tender nirgends angerissen. Da sollten Fragen diesbezüglich gestattet sein. Oder ein Hinweis auf (mir noch) fehlende Literatur.
HENSCHEL baute später tatsächlich noch Kondenslokomotiven und Tender, wesentlich größere Tender. Das hatte aber überhaupt nichts mit der 42 zu tun und war für ganz andere Verhältnisse bestimmt.
Und das is jetzt absoluter Quatsch! Entschuldige mal
Siehe #139 und #137 Abs. 2Richtig. Und den Teil vor den "oder" hast du nich so gemeint?
Na für die Zeichnung hat es doch auch gereicht. Für die Quelle nicht mehr. Umgekehrt könnte ich es eher nachvollziehen. So sind die Reaktionen herausgefordert worden.Warum sollte ich das hier zur Verfügung stellen? Ne sicher nicht.
Böses Board! Trägt die volle Verantwortung für jeden einzelnen Boarder, jeden Post, jedes Bild....sondern darum das alles von anderen kaputt oder nieder gemacht werde muss. Ist halt so ein gundsätzliches Problem hier im Board.
Ein Schmarrn......das "Board" trägt aber wahrscheinlich keine Schuld daran.
Nein das ist kein grundsätzliches Problem im Board. Es sind wenn, dann nur paar einzelne Leute. Es gibt viele Bastelfreds, da ist alles ganz normal.Darum geht es nicht, sondern darum das alles von anderen kaputt oder nieder gemacht werde muss. Ist halt so ein Grundsätzliches Problem hier im Board.