• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

VT135 552/NhE T 03

Auch bei mir ist Elita auf dem Fahrzeug, alles i.O.
 
Ein heikles Thema.
Ich komme weder mit den VT, geschweige den dem VS hinterher. Auch wenn ich fürs Hobby aktuell wenig Zeit habe, so liebe ich es trotzdem und sitze dann eben nachts daran.
Eigentlich wollte ich, wegen der Wartenden, den VS nicht zeigen. MoBa ist lange nicht das wichtigste im Leben und ich habe eine wirkliche Großbaustelle namens "heimische Küche" und Menschen dahinter, die mir wichtig sind.
20250922_174418.jpg
Aber wenn die wichtigen Baustellen ruhen, bin ich dann doch beim basteln.
20250921_234648.jpg20250921_234705.jpg20250921_234726.jpg
Gefühlt bastel ich oft mehr für andere, als für mich selbst, in letzter Zeit hat mir das mein Hobby doch öfter vergällt.
Vielleicht mache ich da was falsch, aber ich habe es ja letztlich selbst verursacht.
Anfragen zum VS könnt ihr euch schenken, ich werde sie ignorieren. Es geht in meinem Tempo voran, wem das missfällt, der muss zum Glück nicht.
Ich sehe zu, daß komplette Gespann beim Stammi in Dresden dabei zu haben.
 
Momentan habe ich bestenfalls nachts Zeit für die Modellbahn. So habe ich mich am WE wieder zwei Nächte mit dem VS beschäftigt
20250928_001212.jpg20250928_001120.jpg20250928_001106.jpg20250928_000907.jpg20250928_000843.jpg20250928_000852.jpg20250928_000835.jpg20250928_000804.jpg
Bis auf Rangiertritte und Scheibenwischer ist er komplett. Fahreigenschaften sind auch geschoben bisher durchweg überzeugend.
Der Bausatz hat durchaus wieder seine Tücken, neue Tücken! Es bleibt ein Lernprozess, Fehler die ich beim VT gemacht habe, habe ich vermieden, dafür auf der Suche nach innovativen Lösungen neue Fehler begangen.
Auf jeden Fall ist er etwas besonderes auf der Anlage und ich bin stolz auf meinen "fliegenden Eilslebener".
 
Ich hatte bisher noch nie ein Problem mit der Elita Farbe. Es betraf bisher auch nur zwei Modelle, die ich an einem Tag, mit derselben Farbe lackiert habe.
Mit der Elita-Grundierung hatte ich auf gedruckten Teilen auch Probleme. Egal, wie gründlich ich sie zuvor gereinigt hatte - die nachfolgende Schicht Farbe führte zu Blasenbildung. Ein Zeichen dafür, dass die Grundierung nicht auf dem Untergrund haftet. Letztlich konnte ich die Grundierung mit minimalem mechanischen Aufwand wieder vom Modell heben.
Ich verwende für Elita-Farben nun die Weinert-Grundierung. Bisher null Probleme.

Andi
 
Zurück
Oben