• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Vorbild Vorbildfotos und -informationen zur Straßenbahn

Hier hab ich noch eine Antwort zu meinen Bildern des Thälmann.-bzw. Riebeckplatzes aus dem Nahverkehrsforum Halle/Saale:

Am Thälmannplatz ist nichts aufgeschüttet worden. Die Gleise am Rondell waren kein Überbleibsel von der alten Anbindung zum Rannischen Platz, sondern waren schon die Neuplanung der Straßenbahnanbindung über die Frankestrasse, Hochstrassenrampe zum Frankeplatz.Die Weiterführung nach Halle-Neustadt war damals noch unklar.

MfG André

Übrigens von einem Urhallenser Dipl.Ing.oec in Rente.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mal aus dem Buch "100 Jahre elektrisch durch Halle" 2 Bilder rausgesucht, auf dem ersten ist die Verbindung Thälmannplatz-Rannischer Platz noch erhalten (bis 1969), auf dem zweiten ist sie entfernt.

MfG André
 

Anhänge

  • mitAnschluss.jpg
    mitAnschluss.jpg
    307,7 KB · Aufrufe: 62
  • ohneAnschluss.jpg
    ohneAnschluss.jpg
    236,9 KB · Aufrufe: 54
Ich habe einen Strassenbahnfahrer....

....aus den 60er Jahren gefragt. Dieser meinte es könnte ein Rest der alten Strecke sein. Könnte!!!!
Auf dem Bild ist aber das Straßenpflaster sehr gut an die dort gezeigte Situation angepasst und er meinte auch, dass es eher im Rahmen der Umgestaltung als Planung für die nicht realisiert Strecke hinzukam.
(Der ex. Straßenbahnfahrer ist übrigens Familienmitglied Er selbst Ur-Hallenser seit mehren Generationen)
Er selber ist dort nie gefahren, aber die alte Strecke kannte er.
Wir haben uns auf Planung geeinigt. So wichtig war es uns aber auch nicht. In meinen beiden Büchern steht nichts dazu.
 
Ich habe hier ein paar ältere Fotos vom Riebeckplatz (1944) in Halle gefunden, allerdings kann ich damit nichts anfangen, da es doch erhebliche Unterschiede zwischen jetzt und damals gibt. In welche 4 Richtungen könnten die Straßenbahnen da gefahren sein?
http://www.bid-halle.de/export/pics/bid/Riebeckplatz_Auto.jpg
http://www.zeno.org/Ansichtskarten.images/I/AK04410a.jpg

Auf folgender Seite unter "Halle-Ansichten" kann man erkennen, das in der Leipziger Str. und vor den Frankeschen Stiftungen mal eine Straßenbahn fuhr.
http://freenetfoto.de/album/hallesfreunde

Ich glaube aber nicht, das die Gleise bis heute überlebt haben.

Gruß
Ronny
 
In welche 4 Richtungen könnten die Straßenbahnen da gefahren sein?
Norden: Steintor, Kröllwitz, Trotha, Frohe Zukunft
Osten: Bahnhof, Delitzscher Str., Reideburg
Süden: Ammendorf, Schkopau, Merseburg
Südwesten: Rannischer Platz
Westen: Frankeplatz
Nordwesten: Leipziger Str., Markt

Sehr schöne Bilder. Danke für die Links.

Thorsten
 
Auch die Rubrik "Halle- Ansichten" ist nicht zu verachten. Ein Leckerbissen für Fans historischer Stadtansichten.
 
Wegen Bilder speichern auf der Freenet Seite. In den Alben geht man oben auf Bildübersicht. Dann klickt man das gewünschte Bild an. In der sich neu öffnenden Seite kann das Bild dann abgespeichert werden.


@Thorsten
Danke, das es sogar eine Linie zum Rannischen Platz gab wusste ich noch gar nicht.


Gruß
Ronny
 
Hier mal 2 kleine bilder aus Chemnitz

bild 1 mod-variante der tatra
bild 2 variobahn , gibt verschiedenevarianten auch 2 richtungswagen und mit db zulassung, sehr leise muss ich sagen :fasziniert:
 

Anhänge

  • DSC tatra 1.JPG
    DSC tatra 1.JPG
    161,9 KB · Aufrufe: 78
  • DSC vario 1.JPG
    DSC vario 1.JPG
    147,7 KB · Aufrufe: 62
Na von der Tatrabahn (am Falkeplatz ) haste ja ein noch gutausschauendes Exemplar erwischt, da gibt es einige die nicht mehr so dolle sind... (wegen der Schmierereien und dem Zerkratztem)
So eine Variobahn (Stollberger Str. ) haben wir neulich nach einem VKU (etwa 300 m Luftlinie hinter der Tatrabahn ...) wieder ins Gleis befördern dürfen.
(war zum Glück ! nur eine Übung mit darunter eingeklemmter Person, aber bei der ersten Meldung sind doch so einige Verantwortliche der CVAG ganz schön "blau angelaufen" ;) ... )

Gruß Toni


P.S. Habe mal ein Bild wieder entfernt, da war einer zu deutlich zu erkennen. Nicht dass es noch Mecker gibt...
 

Anhänge

  • DSC01563.JPG
    DSC01563.JPG
    99 KB · Aufrufe: 76
  • DSC01565.JPG
    DSC01565.JPG
    93,8 KB · Aufrufe: 82
  • DSC01566.JPG
    DSC01566.JPG
    96,3 KB · Aufrufe: 67
  • DSC01567.JPG
    DSC01567.JPG
    94,8 KB · Aufrufe: 70
Sehr interessant. Unter 71-017 ist auch ein Foto vom Thälmannplatz in Halle zu finden, wo ein Einsatzfahrzeug auf dem gepflasterten Stück Straße mit Gleisen ins Nirgendwo steht, über das wir uns hier vor zwei Monaten unterhalten haben.

Thorsten
 
Zurück
Oben