Toni
Foriker
Nee Jörg, nicht parallel,in Reihe. Aber dann nur so viele mit der Gesamtspannung,die der Eingangsspannung entspricht. Wenn wir da von ca.4-5V bei geringer Geschwindigkeit ausgehen,sollte es mit ca. zwei bis drei,bei weißen leider nur zwei,gehen. Es ist auf alle Fälle mal ein Versuch wert. Aber das muss Killerbabe selbst entscheiden.Er beschäftigt sich dabei aber automatisch mit dem Thema Elektronik und lernt dabei... Soll ja nich von Schaden sein,man lernt ja nie aus. Wir ja auch nicht,oder...
Na ich lass mich mal überraschen,er wird das schon schaffen.Ich hab das Problem nich,ich fahr digital. Na denn bis neulich...
Gruß Toni

Na ich lass mich mal überraschen,er wird das schon schaffen.Ich hab das Problem nich,ich fahr digital. Na denn bis neulich...
Gruß Toni



und werde die am Mittwoch verkünden. An Ungeduld wirst du ja bis dahin sicher nicht sterben,oder...? Und wenn diese Varianten nicht das "Gelbe vom Ei" wären,
haben wir ja immer noch die Möglichkeit mit den Z-Dioden. Womöglich bekommen wir ja auch noch eine weitere Variante genannt. Es soll ja Leute geben,die sich da richtig gut auskennen. Wir tasten uns ja nur mit kleinen Schritten vor und fallen hoffentlich nicht hin 
Daheim habe ich erst mal eine zerlegt und festgestellt, dass die sehr gut für meine Car System Autos geeignet sind. Bei Faller kosten solche Blinklichtbausteinchen so um die 10 € ,da hab ich von den Ansteckern gleich 7-8 Stück für den Preis. Die nicht benötigte,recht große Platine drumherum habe ich abgekniffen und neu verdrahtet. Geht prima! Die sind jetzt nur noch ca. 4 X 5 mm groß und passen überall hinein. Da ich meist zu faul bin mir solche Platinen (mit der eigentlich recht einfachen Schaltung) selber zu bauen, ist das eine gute Alternative. Ich denke, für Killerbabes "Problemkind" findet sich bestimmt auch solch eine simple und preiswerte Lösung...
ist ja schon heute,mal mit ausprobieren. Bin da aber etwas skeptisch,nur mit dem Widerstand ist das Leuchtverhalten/die Lichtausbeute ja dann auch arg von der gerade anliegenden Fahrspannung abhängig. Na mal sehen,ich halte es mal gedanklich mit fest...
Sonst komm ich dann um 5 nicht aus dem Bette...
Ja, nun sieh mal zu,Killerbabe... musst du selbst entscheiden. Wenn du aber selbst sagst, dass du in Sachen Elektronikbasteleien noch nicht "so fit" bist,
dann wird wohl sicher Schwarzwälders Variante für dich besser geeignet sein, denn wenn du weißt, wo am Lötkolben das warme Ende ist,
bekommst du das schon gebacken...
aber ne LED ist doch elektrisch gesehen sowas wie ne Zener-Diode, warum zwei parallel?