• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

200 Jahre öffentliche Eisenbahn in Großbritannien

Rekoboy

Foriker
Beiträge
740
Reaktionen
2.669 2
Ort
York, GB
Heute war ich in Shildon, Nordostengland, zum ersten Tag der Feierlichkeiten zum Thema '200 Jahre öffentliche Eisenbahn in Großbritannien'. Morgen vor 200 Jahren fuhr der erste Zug der Stockton und Darlington Railway von Shildon nach Stockton - Hauptziel der Bahngesellschaft, eine der ersten Aktiengesellschaften, war der Transport von Kohlen aus den Gruben bei Shildon zu den Kunden in Darlington und zum Seehafen in Stockton. Der staatliche britische Netzbetreiber Network Rail und das National Railway Museum haben auch dank zahlungskräftigen Sponsoren keine Kosten gescheut - heute begann die große Reise des Nachbaus der Locomotion Number One von Shildon über Darlington nach Stockton. Damit die kleine nachgebaute Locomotion und deren Crew genug Ruhepausen haben, wird die nachgestellte erste Fahrt etappenweise durchgeführt - heute von Shildon nach Darlington, morgen weiter nach Dinsdale, am Sonntag die letzte Etappe nach Stockton. Damit Locomotion Number One überhaupt auf der Hauptbahn so weit fahren darf, wurde sie 2 Jahre lang mit modernster Technik ausgerüstet - vieles inklusive Stromaggregat ist im Begleitwagen untergebracht. Heute war ein rundum schöner und unvergesslicher Tag - nicht nur Locomotion war im Einsatz, sondern auch auf dem Museumsgelände der Nachbau von der Rocket. Das Museum in Shildon, auch 'Locomotion' genannt ist eine Außenstelle des National Railway Museums - und ist toll! Locomotion und ihr Zügelchen wurden mit Blasorchester und sehr viel Applaus verabschiedet - und kamen später sicher in Darlington an. Anderthalb Stunden lang wurde der Regelzugverkehr zwischen Shildon und Darlington unterbrochen - und Schienenersatzverkehr eingerichtet. Die Fahrt der Locomotion wurde mit Hilfe von Drohnen gefilmt und live an großen Leinwänden in Shildon übertragen. Die Organisation und die Gastronomie waren Topp - auch das Wetter hat mitgespielt.
IMG_20250926_092013_146.jpgIMG_20250926_092532_BURST1.jpgIMG_20250926_115903_701.jpgIMG_20250926_112553_496.jpgIMG_20250926_124741_034.jpgIMG_20250926_124650_564.jpg

 
Zuletzt bearbeitet:
... schön, dass man in Britannien diese Geschichte am Leben erhält und auch zeigt.
 
Der staatliche britische Netzbetreiber Network Rail und das National Railway Museum haben auch dank zahlungskräftigen Sponsoren keine Kosten gescheut...
In Sachen alter* Technik sind die Briten einfach unschlagbar. :fasziniert:
* Zusammen mit ganz neuer. :ja:
 
Erst einmal vielen Dank für den interessanten Bericht über diese spektakuläre Sonderfahrt von Stephensons "Locomotion No. 1". Da kann man nur sehr neidvoll dreinblicken.

Mir ist und bleibt es ein Rätsel, warum dieses historische Jubiläum in Deutschland so gut wie gar keinen Widerhall gefunden hat. Englands Jubiläum ist ein gesamteuropäisches Jubiläum, das es wert gewesen wäre, auch bei uns gefeiert zu werden. Schließlich wäre zehn Jahre später der "Adler" nicht gefahren, wenn es nicht den technischen Genius und den unternehmerischen Mut eines George Stephenson gegeben hätte.

Wirklich beschämend ist zudem, dass unsere einschlägigen Eisenbahnpresseerzeugnisse dieses Jubiläum - wenn überhaupt - nur in einer Randnotiz erwähnten.

Beste Grüße ins Vereinigte Königreich - und Gott schütze den König! 🇬🇧
 
Da kann man ja nur hoffen, dass sich die DB, oder wer dann Netz und Züge betreibt, 🚅 in 10 Jahren wenigstens daran erinnert.
 
Dank den Redakteuren bei Rail Advent gibt es ein tolles Foto vom Nachbau der Locomotion Number 1 in Hauptbahnhof Darlington neben einem Hochgeschwindigkeitszug der LNER. Solche Triebzüge werden übrigens von einer Tochterfirma von Hitachi in Darlington gebaut.
Locomotion-No-1-pulling-into-Darlington-Station-alongside-LNER-Azuma-Darlington_cropped-750x422.jpg
 
Wer dieses Event verpasst hat, für den lohnt sich eventuell ein Besuch im Beamish Freilichtmuseum, wo ein Nachbau der Puffing Billy von 1813 fährt:
 
@Adler1835 Dafür, dass es ein Jubiläum aus einem anderen Land ist (ja, welches ganz Europa betrifft), hat das hier meinem Empfinden nach ziemlich viel Aufmerksamkeit bekommen. Es fanden Deutschlandweit Tage der Schiene unter dem Motto "200 Jahre Eisenbahn in Europa" statt.

Hab persönlich zwei Events zu diesem Anlass mitgenommen. Die Werbung und Ankündigung dazu hab ich überall ein halbes bis ein Jahr im Voraus gesehen - auf Bahnhöfen, bei Museumsbahnen und -vereinen, online, ... eines meiner Tickets für diesen Anlass habe ich schon letzten Spätherbst gebucht gehabt. Also das hatte wirklich reichlich Vorlauf :)

@Rekoboy vielen Dank für deinen Bericht! Das ist ein wirklich großartiges Jubiläum.

Dem Jubiläum haben sich in UK noch viele andere angeschlossen. Hornby hat beispielsweise mehrere thematisch passende Modelle (der Locomotion, Rocket etc.) in 00 veröffentlicht.


Ob wir in 10 Jahren ein vergleichbares Jubiläum "200 Jahre Eisenbahn in Deutschland" auf die Schiene stellen können, weiß ich nicht. Aber jeder von uns kann etwas dazu beitragen! Ab in die Vereine! Packt mit an, unterstützt, plant mit, schlagt vor, helft, organisiert... Und geht auf eure Arbeitsstellen! Fragt nach Sponsorings, nach materieller Unterstützung durch direkte Arbeitstätigkeiten oder durch den Ausleih von Arbeitskräften, von Technik und Zeugs... gemeinsam lässt sich viel erreichen!
 
(...)
Ob wir in 10 Jahren ein vergleichbares Jubiläum "200 Jahre Eisenbahn in Deutschland" auf die Schiene stellen können, weiß ich nicht. Aber jeder von uns kann etwas dazu beitragen! Ab in die Vereine! Packt mit an, unterstützt, plant mit, schlagt vor, helft, organisiert... Und geht auf eure Arbeitsstellen! Fragt nach Sponsorings, nach materieller Unterstützung durch direkte Arbeitstätigkeiten oder durch den Ausleih von Arbeitskräften, von Technik und Zeugs... gemeinsam lässt sich viel erreichen!
Volle Zustimmung! Solch ein Jubiläum kann nur gelingen, wenn Staatsbahn und Privatvereine Initiative zeigen - wobei die Privatbahnen ebenfalls dazugehören. Und wir als Eisenbahner müssen innerhalb unserer EVU aktiv werden, Mitstreiter finden und Eigeninitiative zeigen. Ich bin da sehr optimistisch, dass unser Jubiläum ähnlich beeindruckend wird.
 
Zurück
Oben