• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

BR 78 Tillig digital - Tipps

Ich habe weder die gleiche Epoche, noch die gleichen Probleme - trotzdem sehe ich die Videos von Constructo immer sehr gern! Gute Inhalte, gutes Deutsch und der Zuschauer erfährt etwas!
 
Wenn das so funktioniert ist gut, aber technisch ists keine glückliche Lösung. Weder vor noch nach dem Umbau.

Die Lok von Jürgen hat keine Drei- oder Vierpunktlagerung, sondern ist quasi unbestimmt - Zweipunktauflage an der Treibachse. Kippelt also - Schaukelpferd.

Weiterhin schlabbern die Vorläufer von Werk aus offenbar komplett ungefedert, statt die Lok zu führen. Besser wäre bereits ab Hersteller eine Konstruktion mit Ausgleichshebeln incl. Drehgestellen. So wie bspw. wie bei der 23 oder 23.10.
 
Wie soll denn bei 0,5mm Differenz und Federabstützung etwas kippen? Was man im Video sehen kann, ist das Kippen über die Bergspitze. Wer so etwas im Gleis einbaut, ist selbst schuld. Die Vorläufer sind auch abgefedert und verhindern das Kippen. Auf solche Ideen kommt man nur mangels vorhandener Lok. Ich habe versucht, aus einer Gurke ein fahrbares Modell zu machen, zaubern kann ich auch nicht.

JWC
 
Wie soll denn bei 0,5mm Differenz und Federabstützung etwas kippen?
Wie schon bei meinem Beitrag angedeutet, geht es eher darum, dass jede Unruhe und jedes Spiel im Antriebsstang zu Reaktionen in der Motorsteuerung führen kann, was sich im schlechtesten Fall aufschaukelt und der Zug vor sich hin ruckelt oder die Lok unangenehm schleudert - je nach angehängter Last und Streckenprofil. Ich bin da aber auch eher empfindlich, was die Fahreigenschaften angeht. Deswegen bin ich auf deine Langzeiterfahrungen mit dem Umbau gespannt.

Gruss, iwii
 
Na ja...der Umbau hat sicherlich Vor und Nachteile. auf jeden Fall ist es schön das Jürgen uns seine Herangehensweise gezeigt hat uns damit sicherlich dazu beigetragen hat, das die Lok eine wenig besser läuft als vorher. Und wenn der Umbau für Jürgen ok ist, und sie für ihn eine befriedigende Laufeigenschaft hat, ist doch alles easy...oder?
 
Zurück
Oben