• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Janni versucht es mal

Ich würde mal noch die Schotterreste aus den Schieneninnenseiten wieder entfernen.
Nicht nur, dass da der Lauf der Fahrzeuge beeinträchtigt wird, auch wenn die Spurkränze dort auflaufen, verringert sich die Stromabnahme gerade bei kleinen Loks mit festem Fahrwerk.
 
Die Seiten der Schienen noch einfärben hilft für die bessere Optik. Probier mal einen braunen Edding dazu. Irgendwer hatte so einen Stift auch aus dem Modellbahnladen mal vorgestellt.

@Simon wars:

 
Moin,

ich habe mir eine Roco BR 80 mit der Artikelnummer 7180007 gekauft und dazu einen ESU Loksound 5 Nano Next 18.
Soweit ich sehen kann sind auf dem Decoder keine Anschlüsse für einen Lautsprecher.
Auf der Platine der Lok sind zwei Lötstellen mit der Bezeichnung A1 und A2 vorhanden.
In den Bedienungsanleitungen stehen keine Infos dazu.
Wo muss ich denn nun den Lautsprecher anschließen?

Danke.
 
Phänomenal! Eine 2D-Sandsteinformation in den schneebedeckten Alpen auf dorischen Säulen gelagert!
Have fun! :cool:
Da hast Du jetzt dieses Projekt echt in zweieinhalb Monaten und noch dazu in der Modellbahn-Nebensaison runtergerissen, Respekt! Und nun ist die Anlage praktisch fertig (was ja nach der reinen Modellbahnlehre niemals passieren darf) - was sind Deine nächsten Pläne?
 
Danke für die ironischen Worte.
Ein wenig Fantasie, schadet nie. Aber hier sind wohl viele Perfektionisten die bei sowas was wir gemacht haben, eitrigen Ausschlag bekommen.
Aber last eurer Meinung gerne freien Lauf, noch ist es ja erlaubt.
Und fertig ist da noch lange nichts.
Schönes Wochenende.
 
Nö, gar nicht so ironisch wie Du denkst. Ich finde das cool, mal was Anderes, nenne es eine unkonventionelle Herangehensweise oder wie auch immer. Ich schrieb ja schon weiter oben - schick, was man aus so einem Fertiggelände machen kann!
Wir sind hier beim Hobby. Da darf jeder basteln wie er will... :)
 
Das geschriebene Wort kann man schnell mal falsch deuten.
Dann bedanke ich mich und entschuldige mich dafür was ich geschrieben habe.
 
Guten Abend oder moin moin,

ich brauche euren Rat.
Um die Stadt herum ist auf dem Gelände so eine tolle Wand die Beige angesprüht wurde.
Ich stand so lange davor und wusste absolut nichts damit anzufangen, bis mein Hirn aussetzte und ich sie begrast habe.
Sieht zwar besser aus als vorher aber ist nicht das Gelbe vom Ei.
Ich würde da gerne so Art Ranken anbringen.
Leider ist da nicht viel Platz bis zu den Gleisen, daher muss es flach sein.

Vielleicht habt ihr einen guten Rat für mich, was ich mit der Wand anstellen kann.

Danke.

IMG_20250825_173627.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auhagen hat solche Ziegelmauerwerkspappen o.ä. für billig Geld im Angebot, da müßte aber vorher die Wandbegrasung wieder runter. Evtl. können das ein paar Hangschafe oder -kühe besorgen, dazu einseitig die Beine entfernen und temporär im Grünzeug fixieren... :cool:
Im Ernst, die Pappen sind leidlich flexibel und gut zuschneidbar. Dann evtl. noch bissl nachaltern und das könnte wie eine richtige Mauer aussehen. An der Mauerkrone kannst Du Dir dann noch einen passenden Abschluß einfallen lassen oder einfach niedrige Büsche anpflanzen, die überhängen.
 
An den ganz besonders steilen Hangstellen müsste eine Mauer entstehen. Gras wächst da eher selten, zumal solche Stellen im Original auch aus guten Gründen durch Mauern abgestützt werden. Die weniger steilen Hangstellen vertragen ziemlich gut Strauchwerk und Bodendecker gepaart mit niedrigen und auch höheren Gräsern in aufgelockerter Form. Das wäre auch ziemlich "Augenfreundlich". Nur Gras wäre viel zu steril.
 
Oder aber es ist ein Felshang evtl. mit spärlichen Bewuchs.

Grüße Wolfgang
Das ist vermutlich die zielführendste Idee - es gibt da z.B. so einen Felsspachtel zum Anrühren von der Fa. N..., da kannst Du das Gras gleich als Haftvermittler drauf lassen und je nach Geschmack eine Felsformation darauf modellieren. Danach schön mit bissl Dreckbrühe naturisieren und gradieren ("Lichter setzen") - da gibts hier im Forum viele schöne Beispiele. Ist eine meditative Aufgabe für einen verregneten Samstag mit Glühwein und Lebkuchen der Saison...
 
Zurück
Oben