Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ja das kann gut sein. Der mittlere Bahnhof steht jedoch fest, so wie zuletzt auch geplant. Da ist das innere Gefühl auch ein anderes. Das sagt pascht.Entweder man kopiert ein konkretes Vorbild oder die Zweifel bleiben, bis man mitten im Bau ist. Das ist normal.
Gruss, iwii
Das magst Du Recht haben und danke für Deinen Einwand. Aber braucht es bei einer Nebenbahn wirklich eine Abstellmöglichkeit für Reisezüge?Ich fand die 'quer' durchgehende Weichenstraße interessant. Die ermöglichte eine Abstellgruppe für Reisezüge, Ergänzungs- oder Gepäckwagen.
Du meinst bezüglich Ladegutentnahme usw.?!? Muss ich mal überlegen. Theoretisch könnte man noch ein Gleis vom unteren Schattenbahnhof so rausführen, dass man zumindest einen Zug neuzusammenstellen bzw. entladen könnte. Wäre auch gleich als Auslaufgleis für eventuell in der Steigung verlorene Wagen missbrauchbar, die dann nach unten rauschen würden. Könnte eine Überlegung wert sein.Für einen langfristigen Spielspaß vermisse ich einen Gegenspieler für den Bahnhof.
Ich empfehle dringend, die Möglichkeiten für einen Fiddle-Yard zu prüfen.
Ich meine tatsächlich das Neuzusammenstellen von Zügen. Wenn Personenzüge gedreht zurückkommen, kann man das sicher verschmerzen. Wenn aber immer derselbe Güterzug im Bahnhof auftaucht, verliert man schnell die Lust am Rangieren. Man braucht letztlich immer wieder neue Aufgaben.Du meinst bezüglich Ladegutentnahme usw.?
Ich mag Bahnhöfe, wo Personen- und der Güterbereich nacheinander angeordnet sind. Das ist auch die Bauart, die in der freien Wildbahn vermutlich am weitesten verbreitet war. Auf Modellbahnanlagen sieht man sie aus Platzgründen eher selten. Aber gerade das Aneinandervorbeifahren der Züge macht die Sache in meinen Augen interessant. Da ist optisch Bewegung in der Zugfahrt. Bei den meisten Modellbahnhöfen stehen die Züge wie an einer Startlinie und sausen dann einzeln los. Im Grunde schaut man nur die ersten Male hinterher.Aber braucht es bei einer Nebenbahn wirklich eine Abstellmöglichkeit für Reisezüge?
Danke. Freut mich.Sehr sehr chic anzusehen.![]()
![]()
Ausgangssituation ist, dass Güterzüge den Bahnhof immer auf gelb erreichen und auch immer wieder von Gelb verlassen. Vielleicht dazu ein Bild:Aber mit Verlaub, wie willst du eigentlich mit deinen Zügen aus den 3 vorderen Gleisen auf die freie Strecke ohne ständige Sägezahnfahrten kommen?
Das kann sein. Da ich keinen bahntechnischen Hintergrund habe, ist mir dies nicht bekannt. Gilt das schon immer oder erst ab einem bestimmten Jahr?Immerhin gab es ja mal eine Verordnung, nach der alle Gleise im Bahnhof direkt erreichbar sein müssen.
Gerne. Das gehört für mich beim Austausch hier so einem Forum/Planungs-Thread einfach dazu, dass man die Bilder des Fragenstellers bzw. Mitwirken benutzt. Also kein Problem von meiner Seite. Gilt eigentlich generell für meine Bilder und Fotos. Wer sie benutzen möchte nur zu.Ich war mal so frei, und habe eines deiner Bilder dazu etwas verunstaltet.
Nun ja, ich hatte das mal irgendwo gelesen. Ich kann aber nicht sagen, ab wann das gegolten hat. Jedenfalls war es schon ziemlich zeitig so.Gilt das schon immer oder erst ab einem bestimmten Jahr?
Dem kann ich mich nur anschließen.Ich empfehle dringend, die Möglichkeiten für einen Fiddle-Yard zu prüfen.
Warum den Gepäckwagen umsetzen?Ich dachte an ein Konzept, wo die Züge ankommen, Lok und Gepäckwagen umgesetzt werden und dann fahren sie wieder in die weite Welt hinaus.
Dachte bei den frühen Epochen gehört Schutzwagen zwischen Lok und Personenwagen?!? Und wenn der Zug nun mal nur aus Reisezug oder Durchgangswagen plus Post und/oder Packwagen besteht dann muss er doch zwangsläufig auf die andere Seite, wenn der Zug in Gegenrichtung starten soll. Oder nicht?Warum den Gepäckwagen umsetzen?
Mein Vorschlag ist eher als Ansatz gemeint. Am Schattenbahnhof wären nur zwei Weichen einzubauen...Der Schattenbahnhof ist bereits fertig gebaut.
Da mein Fiddle-Yard drei Gleise an der Wand sein werden, hänge ich eine große Vitrine darüber. Dann ist immer gleich alles sauber weggeräumt.Da reichen ja ein oder zwei laaange (!) Gleise und davor eine Abstellfläche für die nicht im Einsatz befindlichen Wagen.
Nicht selten war an jedem Ende ein Schutzwagen, um Zeit zu sparen. Seinerzeit gab es ja in vielen Großstädten nur Sackbahnhöfe. Da hätte man sich sonst einen Wolf rangiert.Dachte bei den frühen Epochen gehört Schutzwagen zwischen Lok und Personenwagen?!? Und wenn der Zug nun mal nur aus Reisezug oder Durchgangswagen plus Post und/oder Packwagen besteht dann muss er doch zwangsläufig auf die andere Seite
Einmal Post, einmal Pack, fertig.an jedem Ende ein Schutzwagen