@Standa_S: Hallo, Eure Anlage sieht gut aus und hinterlässt einen interessanten Eindruck. Hast Du oder habt Ihr noch weitere Fotos, welche Du hier oder in einem separaten Thema zeigen könnt?
Hallo, ich habe natürlich noch mehr Fotos. Aber ich werde noch ein paar mehr nehmen und ein neues Thema beginnen. Diese Modelleisenbahn ist hauptsächlich das Werk meines Vaters. Mein Gebiet sind hauptsächlich Flugzeuge. Hier fliegt eine Mi-24D über den Bahnhof:
Der Triebzug M262 ist soeben an der Haltestelle "Březová" angekommen:
Ein überfülltes Lokomotivdepot:
ČD Cargo Vectrons warten im Bahnhof auf die Abfahrt:
Zwischenkriegs-Motorwagen M290 "Slovenská strela" (Slowakische Rakete). Der Originalzug stammt aus dem Jahr 1936. Im vergangenen Jahr wurde es umgebaut und in Betrieb genommen. Er fährt zu besonderen Anlässen, ansonsten ist er im Museum abgestellt. Auch dies ist ein 3D-Druckmodell:
Lokomotive der Slowakischen Eisenbahnen der Baureihe 350 mit dem Namen "Gorila". Sie beförderte hauptsächlich Schnellzüge auf der Strecke Prag - Bratislava:
Und hier lebt unser Millionär mit seinem Bentley und Lotus Super 7:
Ich werde mehr Fotos machen und einen eigenen Thema eröffnen.
Gibt es schon Modelle nicht ganz so neuer Škoda-Pkw in 1:120? Ich denke da an den 1000 MB oder den S100, die ja auch im Reichsbahnland zu Tausenden unterwegs waren, eventuell auch an den Octavia.
Den großen Tatra 603 oder 613 für den Genossen Generaldirektor wollen wir auch nicht vergessen ;-)
Skoda Octavia (1964) ist fertig - ich werde ihn bald hinzufügen. Für den Skoda 1000MB weiß ich nicht, ob er benötigt wird - es gibt ihn von Herpa. Skoda 100 und dann 120 und 130 - ich überlege, sie in Zukunft zu machen.
Der Tatra 603 ist zu 50 % fertiggestellt und der 613 ist ebenfalls in Planung.
Es hängt alles von der Zeit ab - ich habe hauptsächlich mit Flugzeugen zu tun, und dies ist für mich eher eine Randproduktion. Eigentlich kam es dazu, weil mein Vater keine schönen Autos für die Modelleisenbahn hatte
Aber es stimmt, dass das Interesse daran recht groß ist, also werde ich das Portfolio nach und nach erweitern.
wenn ich mich nicht irre, gab es die Modelle zumindest schon mal.
Den Tatra ggf. von Hädl????, die Skoda von Herpa????
Kann mich aber auch irren.
Ja, das ist richtig. Das Problem ist, dass sie heutzutage nur noch schwer zu finden sind. Ich hatte vor, einige Supercars für unsere Modelleisenbahn zu bauen. Aber andere Modellbauer sahen das und wollten sie auch haben und baten mich um einen Citroën DS, einen Fiat 126 und einen FSC Źuk (der in der Tschechoslowakei als Abfertigungswagen für die Tschechoslowakische Eisenbahn eingesetzt wurde und praktisch auf jedem Bahnhof stand). Und so wurde es ein wenig hektisch

Also drucke ich normalerweise mehr Stücke, und was übrig bleibt, stelle ich ins web. Das Wichtigste war, dass es bei der TT nicht viel Auswahl gab.
@jmh67 ,
@BR-44 ,
@Luedi : Es gibt sogar alle vier in jmh67's Beitrag erwähnten Modelle:
Anhang anzeigen 439291
Tatra 613 von Etchit, Tatra 603 von Hädl (und Etchit hat den auch), Skoda 1000MB von Herpa (bei Bedarf ebenfalls von Etchit) und der S100 von Herpa.
@Standa_S : Hast du deine Modelle auch schon über andere Shops verkauft? Die hier und einige mehr gab es mal bei einem tschechischen Modellbahnhändler:
Anhang anzeigen 439292
Beste Grüße
Jörg
Hallo, ja, das ist es. Ich habe diese Modelle für einen Händler gebaut, der auch Eisenbahnkranmodelle von uns übernommen hat.
Sie sind nicht sehr gut (Lackierung), besonders der Berlingo - die sehen heute viel besser aus. Es wurde vor allem ein niedriger Preis verlangt. Heutzutage gehe ich keine solchen Kompromisse mehr ein und verbringe mehr Zeit mit den einzelnen Modellen. Man versucht immer, sich zu verbessern.