V180-Oli
Foriker
Wer hat dir denn das erzählt? Eine Lok allein hätte nie die Bremskraft, derartiges herbeizuführen....Im Vorbild gab es, wie bei deinen Moba-Unfall zu sehen, Probleme beim abbremsen der BR 151 .
Überpufferungen und auch Entgleisungen traten durch die hohe Bremskraft der Lok auf.
Man hat die dynamische Bremskraft nun vermindert.
Ab bestimmten Lasten werden erinfach die Bremsstellungen der vorderen Fahrzeuge eines Zuges "verringert".
Ab 800t - die Lok in "G", ab 1200t - die Lok und die ersten fünf Wagen in "G", ab 1600t - alles in "G".
Dadurch wird erreicht, dass die vorderen Fahrzeuge etwas verzögert beginnen zu bremsen und der eingeleitete Bremsauftrag auch von den hinten laufenden Fahrzeugen registriert wird ehe vorn schon alles voll bremst.