• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Y-tog oder Lynette (DK)

kloetze

Foriker
Beiträge
1.876
Reaktionen
6.410 4
Hallo,
ich hatte ja bei den Sichtungen ja schon Fotos aus Lemvig gezeigt. Da ich mir aber eine ganze Stunde Zeit auf dem Bahnhof genommen habe, sind einige Bilder zu diesen Zügen zusammen gekommen. Vielleicht interessiert es ja jemanden.
Anfangen will ich mal mit ganzen Ansichten.
Ym = Motorwagen
Ys = Steuerwagen

Ym 12 (hinten) mit Ys 12 bei der Einfahrt ...
lynette_06.jpg

... und am Bahnsteig 2
lynette_10.jpg

Was mir aufgefallen ist, sind die unterschiedlichen Ausführungen des 3. Spitzenlichtes an beiden Seiten. Einmal groß und verchromt und einmal Farbe und kleiner.

Ym 40 (vorn) mit Ym 39 haben sich am Bahnsteig 1 dazugesellt
lynette_73.jpg

Und am andern Ende vertauschte Scheinwerfer.

Ym 39 (links) und Ys 12
lynette_84.jpg

Ym14 (vorn) mit Ys 14 vorm Schuppen
lynette_63.jpg

Eine kleine Spielerei sei mir noch erlaubt.

Ym 12 mit Ys 12
lynette_39.jpg

lynette_01.jpg

Gruß Klötze
(beim nächsten mal gibt es Innenansichten)
 
Zuletzt bearbeitet:
@kloetze

Der Unterschied bei den Spitzlichtern ist Folge eines Unfalles im Jahr 2010. Ym12/Ys12 "Storåen" waren mit einem Traktor zusammen gestoßen. Der Steuerwagen war nicht mehr zu gebrauchen. So kaufte man einen Steuerwagen von Vestsjællands Lokalbaner und fügte in mit Ym12 zusammen.

Ym39/Ym40 "Kysten" kamen auch 2010 von Vestsjællands Lokalbaner. Dort war es eine dreiteilige Einheit aus zwei Motorwagen und einem Mittelwagen. Auf der Lemvigbane wurde der Mittelwagen nicht mehr benötigt. Dort ist die Einheit seit 2013 im Einsatz.

Ym14/Ys14 "Tangen" sind bereits an den Dansk Jernbane Klub verkauft.

P.S.: Schöne Bilder. Ich freue mich schon auf den goldenen Herbst, die rauhe Nordsee und die Lemvigbane 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
(@Nordländer: rauhe Nordsee hatten wir dieses mal den ganzen Urlaub auf kompletter Küstenlänge :) )

hier nun die versprochenen Innenansichten.
Zuerst einen Blick in den Steuerwagen Ys 12.
Fangen wir mit der Rückwand des Steuerabteils an,

lynette_58.jpg

drehen uns um und schauen in den Fahrgastraum,

lynette_17.jpg

lynette_18.jpg

der Übergang Richtung Motorwagen,

lynette_53.jpg

lynette_52.jpg

im Motorwagen Ym 12 angekommen,

lynette_55.jpg

und schonmal ein Blick in den Fahrgastraum,

lynette_54.jpg

den Fahrgastraum durchquert und zurückgeblickt,

lynette_56.jpg

lynette_57.jpg

im Motorwagen befindes sich das Fahrrad-/Kinderwagen-Abteil,

lynette_28.jpg

lynette_24.jpg

lynette_23.jpg

und dann bleibt ja nur noch das Steuerabteil des Motorwagens,

lynette_26.jpg

lynette_25.jpg

lynette_27.jpg

und zu guter Letzt das Steuerpult an sich,

lynette_22.jpg

Gruß Klötze
 
Hallo, bevor wir zum Abschluss noch "unter" die Fahrzeuge schauen, eine Ergänzung zum Innenraum.
Dieses Foto stammt aus dem Ym 39 (anderer Bezugsstoff)

lynette_82.jpg

Mit "etwas" Überbelichtung sind die schönen Räder/Drehgestelle unter den fahrzeugen gut zu erkennen.

Ym 12
lynette_43.jpg

lynette_40.jpg

und Ys 12

lynette_41.jpg

lynette_42.jpg

und nochmal der Motorwagen in Gänze

lynette_44.jpg

Gruß Klötze
 
Mit "etwas" Überbelichtung sind die schönen Räder/Drehgestelle unter den fahrzeugen gut zu erkennen.
Kleiner Tip am Rande, vielen sicher schon bekannt: Statt mit Überbelichtung lassen sich solche Details auch oft nachträglich mit der Gamma-Korrektur "herausholen", das heißt technisch, man macht die Helligkeitskurve flacher.

Martin
 
Hallo,
@jmh67 Der Vorteil der Überbelichtung war, dass ich gleich sehen konnte, ob etwas auf den Fotos zu erkennen ist.

Und als mein Bildschirmschoner im Hintergrund so meine Fotos durchlaufen lässt, kommt zufällig noch Passendes zu Tage.
Bilder aus 2007.
Der oben schon gezeigte Ym 12 im August 2007 in ?

lynette_91.jpg

Noch ohne Klimaanlage auf dem Dach, zwar kleinem Lampenring, aber nicht orange und logischerweise noch mit Lemvigbanen beschriftet.

Und am Rand müssen die Vorgänger gestanden haben. Kann aber auch nicht mehr sagen, wo fotografiert.

lynette_92.jpg

Gruß Klötze
 
Zuletzt bearbeitet:
Das erste Bild mit dem "Storåen" ist in Vemb aufgenommen worden.

Die beiden schwedischen Triebwagen YBM D16 (links) und YBM 17 haben sich zu dem Zeitpunkt in Privatbesitz befunden. 2020 wurden sie verschrottet. Verschiedene Museumsbahnprojekte (Struer Jernbane Klub, Skinnebusgruppen VestJylland (betrieben kurz die Bergbahn in Lemvig), Aabenraa Veteranbane) waren zuvor gescheitert.
 
Zurück
Oben