Hallo,
Mein erster Gedanke: Oh mein Gott. Selbst meine Freundin, die nichts mit Eisenbahn zu tun hat, hat die Hände überm Kopf zusammen geschlagen.
Du müßtest dringend dein Fachwissen erweitern. Da im Netz diesbezüglich ne Menge zu finden ist, braucht man ja nicht mal mehr Bücher wälzen. Gibts sogar bei Youtube.
Es handelt sich bei den "Signal-Markierungen" um "Mastschilder" Diese Mastschilder geben dem Lokführer Auskunft über die Signal-Art und gelten in Verbindung mit dem Hauptsignal. Deine Signalstandorte sind mir völlig unklar. Ein Signal steht rechtsvom Gleis. Auch mit entsprechnendem Abstand zur Weiche (1. Gefahrpunkt) Das das auf kleinen Anlagen nicht immer möglich ist, ist verständlich. Trotzdem lassen sich hier bessere Kompromisse finden.
Die Signalbegriffe sind ebenfalls relevant für das Verhalten des Lokführers. Aber "Langsamfahrt" hat nichts mit der Anzahl von Weichen zu tun, sondern mit der Geschwindigkeitszulassung der Weichen. (die niedrigste im Fahrweg gibt den Ton an.
Ich finde es toll, dass es den Einen oder Anderen gibt, der Anregungen und Basteltips im Netz verbreitet. Aber bitte mit entsprechendem Fachwissen.
Das verbreitet sich weiter und in 10Jahren weiß niemand mehr, dass es "Mastschilder" gibt.
Grüße
ttopa-junior