alffrommars
Foriker
Mit "neu" is gemeint wie die Ludmilla oder Taiga Trommel ... die kommen demnächst neu raus mit der Plux16 Schnittstelle. Vorher eben 6 Polig ?
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Versuch mal einen abgewinkelten einzubauen!Wenn die Lok ne Steckschnittstelle hat dann kommt einer mit Pins rein^^
Aber ob abgewinkelt oder gerade ?
woher hast du das?Mit "neu" is gemeint wie die Ludmilla oder Taiga Trommel ... die kommen demnächst neu raus mit der Plux16 Schnittstelle.
Dann hat nicht nur die einen Sprung!Aus meiner Glaskugel ... ?
Mit knicksteifer Kupplung (gegenüber Kupplungsaufnahme UND gegenüber gepaarter Kupplung) und Kulissenführung. Entweder etwas am Markt erhältliches oder was eigenes.Wie kuppelt man Roco Schiebewandwagen kurz?
Wieso nicht? Anderes Modell, selbe Kupplungsaufnahme & TILLIGs Kupplung: http://www.tt-pics.de/data/media/64/8243.jpg. im Schiebewandwagen: http://www.tt-pics.de/data/media/198/GC_21_74_226_5_901_strich1.jpg. Geht also!Die Tillig kurzkupplung passt nicht in den Kuppelkasten.
Logisch! Der Bügel hält nur im montierten Zustand. Dazu muss die Kupplungsaufnahme der Norm entsprechen - zumindest funktionell. Das war anfangs nicht bei allen Herstellern der Fall. Die großen (TILLIG, Roco, Kühn) hatten jedoch nie Probleme, Piko hatte Maßprobleme, Lorenz ... (reden wir nicht drüber). Bis auf Pikos Altlasten passt heute alles.Dabei ist aus der Tilligkupplung mir gleich der Bügel ausgefallen.
Sehr wahrscheinlich.Oder gibt es noch weitere Systeme, die man auch nehmen könnte?
Vergleiche gibt's z.B. hier: http://www.1zu160.net/nspur/kupplungen.php. Die Profikupplung könnte gepaart tatsächlich ~0.3...0.4 mm kürzer sein. Die jeweiligen Vor- und Nachteile beziehen sich auf die Verwendung in 1:160-Modellen, daher kann es bei 1:120 leichte Abweichungen geben.Roco kam mir robuster vor, und auch evtl kürzer...
Nur TILLIGs Kurzkupplung? Die Kupplung von Roco/Fleischmann ist nicht deutlich länger als die von TILLIG/Kühn: http://www.1zu160.net/nspur/images/kupplungsvergleich.jpg - eher etwas kürzer.Als Hinweis nebenbei: Die Tilligkupplung kann in engen Radien beim Roco-Schiebewandwagen zu Problemen führen, da sie in Verbindung mit den weit innen sitzenden Kupplungsaufnahmen u.U. zu kurz kuppelt.
......
Ich finde Rocos Kupplungskasten wesentlich praktischer als die Normaufnahme: Kupplung reinlegen -> Deckel zudrücken -> fertig!
.....t.