• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Wie bilden sich die Stellwerksnamen?

Matthias1970

Foriker
Beiträge
780
Reaktionen
398 2
Ort
Waltershausen
Hallo, ich möchte mein Stellwerk mit einem realistischen Stellwerkskürzel ausstatten. Dabei fiel mir auf, dass diese oft nicht direkt vom Standort abgeleitet zu sein scheinen. Berlin Grünau hat z.B. Gab.

Weiß jemand, nach welchem System diese Abkürzungen entstanden sind?
 
Da gibt es schier unterschiedliche Varianten.

Entweder ein System wie dein Beispiel oben (Abkürzung "Ga" plus "b" für Befehlsstellwerk) oder durchnummeriert B1 (Befehlsstellwerk 1), W2 (Wärterstellwerk 2, R3 (Rangierstellwerk 3) usw
In anderen Gegenden statt des B ein F (für Fahrdienstleiter)
...
 
Es gab auch da fast nichts, was nicht möglich war.
Der Grundsatz ist so, wie in HePa's Link beschrieben. Wie erklärt man in Chemnitz A3 und Ff? (=Außenstellwerk 3 und Fettchemie Fahrdienstleiter - zwischenzeitlich Bahnhof Kappel, heute weg). Oder in Nauen Not = Nauen Ost Turmstellwerk.
So lange man erklären kann, was es heißen soll, ist (fast) alles erlaubt - viel Spaß!
Schöne Grüße
nordexpress
 
Hallo in die Runde!
Das kleine b am Ende des Kürzels kann auch "Bude" (im Gegensatz zu "Turm") bedeuten. Wenn ich mich richtig an die vor 40 Jahren gehörte Erklärung erinnere, war alles mit einer Fußbodenhöhe von mehr als 2m über Schienenoberkante ein Turm, darunter war´s eine Bude.
Gruß Uli
 
Hallo, ich möchte mein Stellwerk mit einem realistischen Stellwerkskürzel ausstatten. Dabei fiel mir auf, dass diese oft nicht direkt vom Standort abgeleitet zu sein scheinen. Berlin Grünau hat z.B. Gab.

Weiß jemand, nach welchem System diese Abkürzungen entstanden sind?
Und dann gab es noch das Stellwerk Gaw, wobei das "w" für Wärterstellwerk steht.
 
Wo ihr grade sucht: warum das Befehlsstellwerk in Finkenheerd Fih hiess, habe ich bis heute nicht erraten. In manchen alten Plänen wird es auch B2 genannt. Das Wärterstellwerk hieß Fnt (oder W1). Das bedeutete wohl Nordturm. In Frankfurt gab erst Fwt, Fmt und Fot also West-, Mittel- und Ostturm. Im inzwischen verschwundenen Rangierbahnhof gab es noch eine Reihe weiterer Stellwerke, für Zivilisten weitgehend unsichtbar und unbekannt.
Jetzt gibts nur noch das Anfang der 90er in Betrieb gegangene B1.

Wird das Stellwerk nach dem Schema mit B (Befehlsstellwerk) und (Wärterstellwerk) bezeichnet, steigen die Zahlen hinter den Buchstaben analog zu den Streckenkilometern.

An Abzweigen wird wohl anders verfahren. So heißt der Abzweig zum Rangierbahnhof Ziltendorf Aws für Abzweig Wiesenau.

Soweit meine Erkenntnisse.

Grüße Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben