Also die LVZ100 schaltet, im Falle des Kurzschlusses, auch noch bei einer Unterversorgung durch den Trafo relativ sicher ab.
Vorausetzung dafür ist das die Last vor dem Kurzschluß den Trafo noch nicht voll ausreizt.
Denn für die Kurzschlußerkennung ist ein schlagartiger Anstieg des fließenden Stromes nötig.
Ich vermag aber nicht zu bestimmen ab welcher Auslastung das Ganze dann kritisch wird.
Wer nun aber eine Stromquelle zur Verfügung hat die die 5A nicht bringt (und vorerst mal die Anschaffung einer leistungsfahigeren Stromquelle nicht in Betracht zieht), kann die LZV100 umrüsten.
Dazu muß auf einer der Platinen ein Widerstand ausgelötet werden.
Hmmmh, nur welcher? Inclusive ist dann aber definitiv der Garantieverlust!
Damit läßt die sich die LZV100 auf 3,3A, bzw. sogar in einer zweiten "Widerstandauslötvariante" auf 2,5(?)A kastrieren