• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Weh-Fuffziche - Spielarten/Formvarianten des TT-W50 u.a.

Schaden sicherlich nicht, aber im Endeffekt ist es immer das selbe Fahrzeug. Keine Mensch wird nach Führerhausunterschieden suchen, wo man doch immer nur einen W50 sieht. Da wäre es sinnvoller ein Foto zu machen, auf dem alle Varianten des Führerhauses auf einmal zu sehen sind. So hat man dann auch gleich die Möglichkeit des Vergleichs.
 
@Frontera
Nein, das funktioniert nicht, denn gerade beim W50 sind das sehr viele Details, welche sich in über 40 Jahren geändert haben. Klar kann ich die alle zusammenbasteln, aber die Bilder werden dann sehr klein und die Unterschiede kaum mehr erkennbar. Ich halte den Weg für besser, bei dem sich der Einsteller dann halt etwas mehr Arbeit machen muss. So können die Profis dann zumeist die richtigen Katalognummern und Produktionszeiträume ergänzen.

Es gibt da recht viele Einträge mit verbesserungsfähigen Details. Nimm den hier. Keine Angaben zum Material, drehende Achsen? bewegliche Teile? und bitte liebe Admins beseitigt den Rechtschreibfehler. Der Autor ist seit 4 Jahren nicht mehr hier gewesen.

Ich sehe ja ein, dass einige meine Beiträge für überzogen halten, aber bei anderen fehlt hingegen so manches.
 
Schönen guten Abend,
bei genauer Betrachtung gibt es 3 Grundtypen von W50-Führerhäusern in TT. Dabei existieren noch ein paar wenige Unterschiede/Änderungen/Reparaturen(?) pro Grundtyp. Zu dieser Erkenntnis bin ich nach Sichtung der Modelle in meiner Sammlung gekommen. Zur Illustration des geäußerten fehlt mir derzeit allerdings die Muße... :shy:

beispielsweise:
- Modell von jörg62 in #8 stellt Führerhaus Grundtyp 2/I mit Fahrgestell 1 dar ("Mischling" - schönes Teil!).
- Modell von 152 032-9 in #11 ist Führerhaus 1 mit Fahrgestell 1. Es handelt sich also um einen Vertreter der allerersten, ältesten W50-Modelle. Hier auch die offenbar ältere Version der Vorderräder.
- Modelle von Simon in #9 sind Führerhaus 2/II mit Fahrgestell = ?

Die Frage, wieviele Weh-Fuffziche wir in der Datenbank benötigen, ist eine gute. Prekär wird's spätestens immer dann, wenn es zu Fehlinterpretationen kommt, siehe Pritsche... (weh) Ich appelliere, die eigenen Erkenntisse stets kritisch zu hinterfragen. Ich weiß aus eigener Erfahrung, daß dies nicht immer leicht ist!

Grüße, R.P.
 
Zurück
Oben