Die Pritschen sind heute nicht mehr in Nutzung da es die Firma Betz in dieser Form nicht mehr gibt . Was heute als Betz noch unterwegs ist hat nurnoch entfernt mit der alten Firma Willi Betz zu tun .
Wer den gesamten Thread hier liest versteht warum ( Insolvenz und krumme Geschäfte , Fahrzeugausflaggung , ... )
www.baumaschinenbilder.de
Was sich bei den Wagen im Laufe der Zeit geändert hat / haben könnte wären Nummern und Bauartbezeichnungen . Dazu müsste ich in die Literatur schauen die ich nicht griffbereit habe . Das Logo hat sich ebenfalls geändert wie du schon erkannt hast .
Es gab aber auch in Epoche 5 und vereinzelt sogar noch in Epoche 6 Güterwagen mit altem DB Logo . Spontan fallen mir da Snps und Fcs ein .
Speziell bei den Taschenwagen hat Tillig , zumindest zwischen den alten mit DB Logo und denen mit DBAG Logo ( DHL Container und Kunze Brücken ) , die Bauartbezeichnung am Wagen geändert .
Ich glaube von Skss-z 707 auf Sdkms 707. Kann grade nicht bei meinen Nachschauen .
TT katalog - katalog železničních modelů ve velikosti TT
Ich glaube die Bauartänderung hing mit dem einschweissen einer "Stange " in den Radmulden zusammen .
Die Wagen konnten nämlich von der Länge ( und vom Gewicht ) her keine Euroauflieger ( 13,60 m ) tragen .
Durch das Einschweissen der Stange sollte eine Fehlbeladung verhindert werden .
Gruß Basti