• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Vorläuferachsen der E95 Brawa

007_Gerd

Foriker
Beiträge
377
Reaktionen
30 1
Ort
Neusäss
Hallo,
bei meiner Brawa E95 würde ich gerne die Vorlaufachsen gegen welche mit durchbrochenen Speichen tauschen. Sind Euch von der Größe her passende Achsen bei anderen Modellen bekannt, welche man als Ersatzteil kaufen kann?
Der Austausch der Treibradachsen ist nicht vorgesehen, deren Speichen sind im Fahrbetrieb eigentlich kaum zu sehen.
Ich messe Durchmesser "Lauffläche" 7mm Achsdurchmesser 1mm.
Die Vorlaufachse meine BR86 hätte die richtige Größe, aber die Achse ich 1,5mm dick und die Speichen sind rot.
Vielleicht kann mir jemand nen Tip geben oder hatte schon die selbe Idee, und kann mir Gründe für eine Nichtdurchführung meines Vorhabens nennen.
mfg
Gerd
 
Hallo Daniel,
die Vorlaufräder der BR 52 haben nach Katalogbild ja nicht mal Speichenräder, wolltest du die wirklich in die E95 einbauen?

Ein Bekannter hat mir jetzt geraten, die Achse der br 86 zu nehmen und die Welle auf 1 mm abzudrehen. Kann jemand von Euch so was machen?
mfg
Gerd
 
Hiallemann,
es gibt einen, gegenüber den BRn 56/86 neuen 850mm Speichenradsatz von Tillig.
Der wurde m.W. in der BR 52 Ep. IV erstmalig eingebaut und sieht ziemlich gut aus.
Ich denke, daß Daniel diesen meint, denn mit dem alten Radsatz der BRn 56/86 erreichst Du keine Verbesserung.
 
Der Originalvorläufer der E95 ist wirklich nicht sehr hübsch. Bei dem Speichenvorläufer der 52 gibt es ein logistisches Problem, da nur mit Vorläufergestell für ca. 10 Euro verfügbar. Eine weitere Idee wäre der Vorläufer der 91.19 von pmt, ich weiß aber nicht, ob lieferbar und ob die Speichenzahl stimmt. Filigraner ist er allemal, schwarz wird es den aber wohl nicht geben, müßte umlackiert werden.

Eine ganz andere Idee: Mal bei den N-Loks im Laden umsehen, ob irgendwo was halbwegs passendes verbaut ist und das als Ersatzteil bestellen.
 
...sehr schön, sieht sie aus - die E95. Nur Eines stört mich immer wieder - der Vorläufer!
Ich habe einen siebenspeichigen Radsatz von der Fa. Schirmer (BR64) eingebaut. Das Modell gewinnt damit 'ne Menge...

(Bildvergleich ;))
 

Anhänge

  • Vorläufer+Brawa.jpg
    Vorläufer+Brawa.jpg
    239,4 KB · Aufrufe: 415
Der Tipp ist ja mal genial.
Vielen Dank für dieses aufschlussreiche Foto.
Das werde ich mir gleich mal für später mal notieren.
 
...sehr schön, sieht sie aus - die E95. Nur Eines stört mich immer wieder - der Vorläufer!
Ich habe einen siebenspeichigen Radsatz von der Fa. Schirmer (BR64) eingebaut. Das Modell gewinnt damit 'ne Menge...

(Bildvergleich ;))

Hallo Berthie + @ All,

meine E95 hat schwarze Radsätze.
Inzwischen habe ich mich auch schon mal etwas auf diversen Herstellerseiten umgesehen.
Leider gibt es von Schirmer (noch?) keine 64er mit schwarzen Rädern.
Vom Durchmesser + Farbe würde der vordere Laufradsatz von der BR38 (Beckmann, frz. Ausführung) ja passen, aber nicht mit der Anzahl der Speichen.
Hättest Du bzw. Ihr evtl. einen Tipp für mich, was den Tausch der Radsätze des Vorläufers betrifft?
 
...
Leider gibt es von Schirmer (noch?) keine 64er mit schwarzen Rädern.
Vom Durchmesser + Farbe würde der vordere Laufradsatz von der BR38 (Beckmann, frz. Ausführung) ja passen, aber nicht mit der Anzahl der Speichen.

Ich zitiere mich mal einfach selber.
Nach längerem Studium diverser Quellen, Büchern und Unterlagen bin ich auch auf die Vor- bzw. Nachläufer der BR 86 (Tillig-Nr. 02247 und 02248) aufmerksam geworden.
Ersatzteil-Nr. laut meinem ET-Katalog von Tillig ist die Nr. 224000:

http://www.modellbahnshop-sebnitz.d...2_id=5149&artnr=10-224000&pager2=0,,0,0,0,0,0,

Ist zwar vermutlich 9-speichig (BR 38 12-speichig), aber die Laufräder sind auf jeden Fall schwarz.
Ich werde mal einfach so 2 von den Dingern "auf blauen Dunst hin" bestellen und danach sehen wie es wirkt.
Vom Durchmesser und der Montierbarkeit in der E 95 sollten sie eigentlich gut passen, oder was meint ihr?
Habt ihr Erfahrungen mit Tillig-Achsen in der E 95 schon gesammelt?
 
...ich wiederhole mich zwar ungern, aber nimm bitte einen Radsatz der BR24 (Fa. Gützold) oder der BR64 (Fa. Schirmer).
Da stimmen dann auch die sieben Speichen.
Neun Speichen (BR56/86) sind hier fehl am Platze.
Oder sollte es doch an der fehlenden schwarzen Farbe liegen?... :gruebel:
 

Anhänge

  • Vorläufer.jpg
    Vorläufer.jpg
    292,1 KB · Aufrufe: 356
...
Oder sollte es doch an der fehlenden schwarzen Farbe liegen?... :gruebel:

Ich traue mir das anmalen / färben (noch) nicht zu :wiejetzt:.
Fällt das wirklich so sehr auf, ob der Laufradatz 7 oder 9 Speichen hat?
Mir missfallen doch nur diese Originalen (fast Scheibenräder).
Fast hätte ich gesagt, wenn das keiner weiss, fällt das doch gar nicht auf.
 
...sehr schön, sieht sie aus - die E95. Nur Eines stört mich immer wieder - der Vorläufer!
Ich habe einen siebenspeichigen Radsatz von der Fa. Schirmer (BR64) eingebaut. Das Modell gewinnt damit 'ne Menge...

(Bildvergleich ;))

Hallo in die Runde,

wie heisst es so schön: "Besser spät als nie."
Dank Berthie's großartiger Hilfe und die damit verbundene Sonderanfertigung der Fa. Schirmer hatte ich seit einiger Zeit nun die Radsätze für die Vorläufer in schwarz bei mir liegen.
Das Ergebnis der kleinen Bastelei möchte ich euch nicht vorenthalten:
 

Anhänge

  • P1130492a.jpg
    P1130492a.jpg
    287,6 KB · Aufrufe: 283
  • P1130499a.jpg
    P1130499a.jpg
    273,1 KB · Aufrufe: 300
Das ist schon ein gewaltiger Fortschritt, vielleicht sollten Schirmers in die Serienproduktion von schwarzen Speichenrädern einsteigen. Wegen einem Paar Achsen lohnt es sich doch gar nicht die Presse anzuwerfen?!
 
Hallo Henry,

ob Du die Vorläufer-Radsätze regulär bei der Fa. Schirmer in der Farbe Schwarz bestellen kannst, weiss ich nicht.
Der Berthie hat das vor einigen Wochen für mich so gedeichselt.
Er hatte mit Herrn Schirmer telefonischen Kontakt.
In einer PN schrieb er mir u. a.:

Zitat:
"... Da er eh alle Achsen (rot) lackiert, habe ich ihn gefragt, ob er nicht mal zwei (Vorläufer-) Radsätze schwarz lackieren kann.
Er macht's - für 10,00 € (incl. Porto) kannst du sie (4 Räder & 2 Stahlachsen) haben."


Nach diesem Angebot gab es für mich kein weiteres Überlegen mehr.
Am Besten wird es sein, wenn Du Dich (evtl. wieder über Berthie) mit der Fa. Schirmer in Verbindung setzt.
So wie es mir scheint, besteht die Möglichkeit durchaus (ohne größere Schwierigkeiten) die Radsätze auch in Schwarz zu bekommen.
Ich hoffe, dass ich Dir damit helfen konnte.
 
Danke für die Auskunft. Vielleicht haben ja noch mehr Leute Interesse und es könnte gleich eine größere Menge gefertigt werden. Sicherlich auch für den Hersteller interessanter, als für jeden Hansel was einzeln zu machen.
 
Ich wäre dabei, vielleicht kann man Schirmers ja überreden, die schwarzen Achsen ins Programm aufzunehmen. Die TTler würde es sicher freuen. Und es zeigt sich mal wieder, dass über das Board auch sinnvolle Sachen angeleiert werden können.
 
Werner8871 hat mir die Vorläufer am letzen WE zum Stammtisch gezeigt. Sind absolut überzeugend und eingebaut ein echter Hingucker.

Wenn eine Sammelbestellung in Gang käme, würde ich einmal rote und einmal schwarze Vorläuferpaare abnehmen.

Grüße

Luke
 
Zurück
Oben