• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Vorbildfotos von Bussen

Heute mal ein Faksimile, vmtl von einer Postkarte.
Sachdienliche Hinweise zu Typ und Farbgebung fände ich toll.
 

Anhänge

  • 20250829_123500(1).png
    20250829_123500(1).png
    651 KB · Aufrufe: 278
Hallo zusammen,

Kamen in den 1960er Jahren beispielsweise aus Westdeutschland Setra Reisebusse, der Typen Setra S6, Setra S8, Setra S9 und Setra S10 in Rahmen von Gruppenreisen in die DDR?
 
Womit sollen Reisegruppen sonst in die DDR gekommen sein. Gut, es gab neben Kässböhrer (Setra) und Auwärter (Neoplan) noch ein paar andere Omnibus-Hersteller/-Aufbauer auf dem Gebiet in der DDR. Und dann gab es ja noch die Interzonenbusse, z.B. von HaRu oder P. Kuhn & Bayern-Express. Da wird es bestimmt im Fuhrpark auch einen Setra gegeben haben.

Für den lütten S6 gibt es sogar Nachweise, dass es mindestens einen in der DDR (Raum Berlin) gegeben hat. Er hat sogar die Wende überlebt und ist in der Zeit zu einem echten Omnibus-Liebhaber gekommen.
 
Die zartes purpure Versuchung seit es Ersatzverkehre gibt...

Anhang anzeigen 545986

...endlich mal ein moderner zeitgemäßer Bus aus dem Hause MAN (Lion´s Intercity LE). Aktuell als SEV noch bis Anfang September unterwegs zw. Rostock und Tessin (Brückenarbeiten). Bei den manch anderen Klapperkisten fragt man sich, wie kommen die nur durch die HU und SP...
Bisher hatte ich da nur regiorote DB Busse fahren sehen. Seit Montag nun auch den von Dir fotografierten. Immer gut gefüllt.
 
Hallo miteinander
es gab sogar Grenzüberschreitende Linienbusse
der Backstein (wegen seiner Dunkelroten Farbe) kam von Herleshausen bis zum Intershop an der Raststätte Wartha
von dort ging es mit dem Kraftverkehr Eisenach weiter

fb.
 
Neulich in Eberswalde.
 

Anhänge

  • 20250918_091708.jpg
    20250918_091708.jpg
    80,7 KB · Aufrufe: 46
  • 20250918_123620.jpg
    20250918_123620.jpg
    176,4 KB · Aufrufe: 41
  • 20250918_123719.jpg
    20250918_123719.jpg
    230,9 KB · Aufrufe: 43
  • 20250918_125132.jpg
    20250918_125132.jpg
    145,9 KB · Aufrufe: 46
  • 20250918_125530.jpg
    20250918_125530.jpg
    199,1 KB · Aufrufe: 45
  • 20250918_125456(0).jpg
    20250918_125456(0).jpg
    185,7 KB · Aufrufe: 60
Wir waren heute in Bilbao und neben der tollen Architektur, die alte und neue Gebäude hervorragend miteinander verbindet, hat mich der dortige Nahverkehr sehr beeindruckt.
Neben Metro und Straßenbahn, sind unzählige Busse unterwegs. Auffällig dabei, die unterschiedlichen Fabrikate vollelektrischer Fahrzeuge.

MAN
IMG_0040.jpeg

Solaris (4. Generation)
IMG_0039.jpeg

Hersteller mir nicht bekannt Solaris (3. Generation)
IMG_0038.jpeg

und ein Irizar, im futuristischen Design
IMG_0037.jpeg IMG_0041.jpeg

@Nordländer, danke für deine zusätzlichen Informationen - aber wer, wenn nicht du :applaus:
 
Zuletzt bearbeitet:
@jörg62

Der dritte Omnibus ist auch ein Solaris Urbino. Es ist ein kurzer aus der 3. Generation (8,9 m Länge). Der andere Solaris Urbino stammt bereits aus der 4. Generation.


DSB togbus = SEV auf dänisch

IMG_5530.jpg

Vikingbus entstand 2021 aus dem Zusammenschluss von zahlreichen Omnibusunternehmen in Dänemark und ist heute mit 18 Niederlassungen fast im gesamten Königreich vertreten. Sie sind auch Partner für die DSB in Sachen Schienenersatzverkehr. Bei diesem Setra S 517 HDH (EZ: 01/2016) stimmt aber etwas nicht. Weit und breit kein Bahnhof in Sicht.
 
Heute auf den Tag genau 100 Jahre Busverkehr in Erfurt.
20251001_163514.jpg
 
Wir waren im Sommer in Biarriz und Bayonne / FR
Dort heißt die Haupt-Buslinie Tram Nr.1 und dort fahren E-Busse rum, die an den Endhaltestellen und einigen Zwischenhalten an so einer Art Strom-Galgen aufladen. Das System spart jedenfalls die Oberleitungsanlagen, die aufwendig sind.
Der Fahrzeug-Hersteller dürfte IRIZAR sein.
Ähnliche, aber älteres Busse, gibt es auch in Nantes/FR.
 

Anhänge

  • 20250704_172933.jpg
    20250704_172933.jpg
    154,4 KB · Aufrufe: 16
  • 20250704_173005.jpg
    20250704_173005.jpg
    246,2 KB · Aufrufe: 18
  • 20250704_173029.jpg
    20250704_173029.jpg
    200,6 KB · Aufrufe: 18
Zurück
Oben