Habe meinen Urlaub in Großbritannienverbracht und bin dabei auch häufiger mal Bus gefahren. Daher wollte ich euch die Vielfalt an eingesetzten Bussen nicht vorenthalten, insbesondere weil die Busse dort zwar in der Regel recht neu, meist aber von Herstellern sind, die man in Deutschland eher nicht antrifft. Umgekehrt gilt auch, dass die in Deutschland häufig anzutreffenden Busse in GB eher selten sind.
In Deutschland kenne ich Doppelstockbusse im ÖPNV nur aus Berlin, in Großbritannien findet man sie praktisch überall, auch in kleineren Städten und auf dem Land.
Ein oft anzutreffender Hersteller ist Alexander Dennis, dessen Nahverkehrsbusse oft auch in einer Ausführung als Hybridfahrzeug unterwegs sind:
Hier ein älterer Alexander ALX400 auf Dennis-Trident-Chassis von 2003:
Hier mehrere Busse aus der aktuellen Enviro-Reihe von Alexander Dennis:
Der gefühlt am häufigsten anzutreffende Hersteller war Wrightbus. Hier der Wright Solar auf Scania-Chassis:

Im gleichen Format, aber moderner, der Wright Streetlite:
Und hier einige Busse aus der Wright-Eclipse-Serie, sowohl als Eindecker als auch als Doppeldecker:

Hier einige East Lancs auf Scania, aber Wikipedia sagt, dass die Firma 2012 aufhörte zu existieren:
Ein häufig anzutreffender Midibus ist der Optare Solo, in seiner aktuellsten Fassung sogar als reiner Elektrobus, hier Ausführungen von 2006, 2008 und 2014:

Bei Reisebussen sieht die Lage anders aus, da sieht man schon viele von ausländischen Herstellern, vor allem Irizar und Sunsundegui waren oft zu sehen. Ein britischer Hersteller, der ebenfalls oft vertreten war, ist Plaxton. Hier mal ein kleiner Plaxton Cheetah auf Mercedes:
Und hier das Schlachtschiff von Plaxton, der Plaxton Elite:
Aber gelegentlich gab es auch ältere Busse zu sehen. In London ist mir ein klassischer AEC Routemaster vor die Kamera gelaufen, der im Liniendienst auf einer touristischen Stadtlinie läuft. Er stammt aus dem Jahr 1964. Auf einem Parkplatz stand ein Leyland Olympian aus dem Jahr 1985, und das Netz sagt, dass man ihn derzeit kaufen kann. Und dann ist da noch ein Bus aus dem Park von Beaulieu (wo es auch ein riesiges Automuseum gibt), der aussieht, als sei er aus den 20ern, aber auf einem Ford-LKW-Fahrgestell aus den 70ern aufgebaut ist und für einen Film erschaffen wurde:
Grüße,
Jörg