• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Vorbild Vorbildfotos und -informationen zur Straßenbahn

@magicTTfreak

Kann er ;)

Es handelt sich um einen FAMO LV Straßenschlepper. Gebaut von 1936 bis 1942 bei Linke-Hofmann-Busch - Werken in Breslau. Ein geschlossenes Fahrerhaus gab es als Sonderausstattung ab Werk. Schätzungsweise wurden 400 bis 500 Straßenschlepper gebaut.

Die DVB besaßen auch einen ganz selten FAMO FE 450 Eilschlepper mit Junkers-Motor. Dieser hat auch den 2. WK überlebt. Gebaut wurden von 1937 bis 1939 nur 22 Exemplare.

Im folgenden pdf ist das Exemplar zu finden:

http://www.verlagrabe.de/artikel/pdf/hik_2003_5-loewenkraefte.pdf

Die Karosse für den Eilschlepper wurde in Werdau im dortigen Linke-Hofmann-Busch - Werk gebaut.
 
Über das Straßenbahn-Museum in Brandenburg an der Havel habe ich schon berichtet.
Das alte Straßenbahn-Depot daneben verdient ebenfalls Beachtung.
 

Anhänge

  • 20210916_220817.jpg
    20210916_220817.jpg
    154,5 KB · Aufrufe: 254
  • 20210916_220657.jpg
    20210916_220657.jpg
    118,6 KB · Aufrufe: 158
  • 20210916_220708.jpg
    20210916_220708.jpg
    170,8 KB · Aufrufe: 107
  • 20210916_220716.jpg
    20210916_220716.jpg
    243,4 KB · Aufrufe: 94
  • 20210916_220729.jpg
    20210916_220729.jpg
    227,9 KB · Aufrufe: 90
  • 20210916_220753.jpg
    20210916_220753.jpg
    128,6 KB · Aufrufe: 89
  • 20210916_175852.jpg
    20210916_175852.jpg
    106,4 KB · Aufrufe: 84
  • 20210916_175941.jpg
    20210916_175941.jpg
    158,3 KB · Aufrufe: 79
  • 20210916_180008.jpg
    20210916_180008.jpg
    226,2 KB · Aufrufe: 77
  • 20210916_180027.jpg
    20210916_180027.jpg
    107,8 KB · Aufrufe: 81
  • 20210916_175922.jpg
    20210916_175922.jpg
    187,1 KB · Aufrufe: 152
Habe keine Idee, wann ich diese Bilder aufgenommen habe und was der Anlaß des Besuchs in Magdeburg war. Leider sehr grobkörnig.
 

Anhänge

  • MD.jpg
    MD.jpg
    93,1 KB · Aufrufe: 134
  • MD TW 1049.jpg
    MD TW 1049.jpg
    141,9 KB · Aufrufe: 136
  • MD Tw 408.jpg
    MD Tw 408.jpg
    138,6 KB · Aufrufe: 135
  • MD Tw 135.jpg
    MD Tw 135.jpg
    115,4 KB · Aufrufe: 152
So, heute in Lissabon live erlebt. Total genial.
 

Anhänge

  • 20220323_091359.jpg
    20220323_091359.jpg
    250,1 KB · Aufrufe: 111
  • 20220323_091618.jpg
    20220323_091618.jpg
    103 KB · Aufrufe: 93
  • 20220323_091832.jpg
    20220323_091832.jpg
    107,3 KB · Aufrufe: 88
  • 20220323_093810.jpg
    20220323_093810.jpg
    118,5 KB · Aufrufe: 85
  • 20220323_095254.jpg
    20220323_095254.jpg
    111,1 KB · Aufrufe: 82
  • 20220323_093209.jpg
    20220323_093209.jpg
    130,5 KB · Aufrufe: 80
  • 20220323_090314.jpg
    20220323_090314.jpg
    146,9 KB · Aufrufe: 76
  • 20220323_095317.jpg
    20220323_095317.jpg
    63,4 KB · Aufrufe: 75
  • 20220323_102341.jpg
    20220323_102341.jpg
    208,8 KB · Aufrufe: 98
Mit den Bildern aus Cottbus war ich noch nicht fertig. Es gibt noch diese Gastro-Tram.
 

Anhänge

  • 20210908_230516.jpg
    20210908_230516.jpg
    83,5 KB · Aufrufe: 94
  • 20210908_230437.jpg
    20210908_230437.jpg
    94,2 KB · Aufrufe: 93
  • 20210908_222852.jpg
    20210908_222852.jpg
    91,4 KB · Aufrufe: 90
  • 20210908_222834.jpg
    20210908_222834.jpg
    90,9 KB · Aufrufe: 92
  • 20210908_222714.jpg
    20210908_222714.jpg
    80,6 KB · Aufrufe: 147
Hallo @Karl-Georg,

danke für die Bilder aus Magdeburg.
@ alle Boarder:
Die Bilder entstanden in der Karl-Marx-Straße (heute wieder der Breite Weg) – Nordabschnitt. Das Zentrum der Stadt wurde in 2. Weltkrieg fast vollständig zerstört und somit auch fast alle barocken Gebäude im Breiten Weg. Der Wiederaufbau des Nordabschnittes erfolgte mit den industriell vorgeferigten Bauelementen. Auf dem Bildern 1, 3 und 4 sieht man in Blickrichtung Süden jeweis links das Gebäude des Centrum-Warenhauses - 1973 eröffnet. Am 5. Januar 1976 sollen nach dieser Webseite alle älteren Straßenbahnen durch Tatra-Straßenbahnen abgelöst worden sein:
- IGNah -Die Geschichte der Magdeburger Straßenbahn .
Zu den Zügen - die Triebwagennummern aus den Dateinamen:
- Bild_2-TW 1049: Tatra-Zug der Linie 2 zum Hauptbahnhof, Blichrichtung Norden - das hohe Gebäude war das Haus der Lehrer. Dort gab es oben eine Kantine, von der man einen herrlichen Blick hatte.
- Bild_3-Tw 408: Gotha-Zug der Linie 2 nach Alte Neustadt.
- Bild_4-Tw 135: Vorkriegszug der Linie 10 nach Rothensee, links oben mit dem Schild OS ohne Schaffner (die anderen Bahnen fuhren auch schon ohne Schaffner). Bin jahrelang mit diesen alten Fahrzeugen mitgefahren. Beliebter Platz war der hintere Perron im Triebwagen. Dort konnte man die Tasche auf dem Steuertisch abstellen.
Zu den TW 408 und 1049 findet man hier Angaben:
- tram-info Wagenparkliste Magdeburg .
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Fahrzeuge grenzen den Zeitraum auch ein. Tatra 1049 ab 1970 und TW135" ab 1976 ATW. Muß also während meiner Lehre gewesen sein. Irgendwann 1974/75/76. Vielleicht komme ich noch drauf. Danke Dir, Klaus.
 
Diese beiden Bahnen sind mir heute vor's Handy gefahren. Zum einen die Werbebahn für das Straßenbahnmuseum und auch der Tw 1512 des Museum war auf Sonderfahrt, hier kurz vor Mickten.
 

Anhänge

  • 20220326_174954.jpg
    20220326_174954.jpg
    178,5 KB · Aufrufe: 106
  • 20220326_131402.jpg
    20220326_131402.jpg
    234,4 KB · Aufrufe: 161
Abschied der Straßenbahn-Teilstrecke Dreikaiserhof-Haarnadelkurve 1998 der Linie 8 in Dresden. Nun noch ein zweiter kleiner Bilderbogen der letzten Tage dieser Strecke im Sommer 1998. Am 27.09.1998 war mein Kumpel mit mir auf Abschied der alten Linie 8 zwischen Dreikaiserhof und Coschütz in Dresden. Hier nun seine Fotoausbeute, er hatte die Kamera seines Bruders ausgeliehen, dadurch sind seine Aufnahmen qualitativ deutlich besser als meine.

 
Heute war Fahrtag bei der Döbelner Pferdestraßenbahn.
 

Anhänge

  • 20220507_152542.jpg
    20220507_152542.jpg
    212,1 KB · Aufrufe: 87
  • 20220507_152318.jpg
    20220507_152318.jpg
    241,1 KB · Aufrufe: 83
  • 20220507_152314.jpg
    20220507_152314.jpg
    191,3 KB · Aufrufe: 83
  • 20220507_150209.jpg
    20220507_150209.jpg
    250,5 KB · Aufrufe: 80
  • DSCN2574.JPG
    DSCN2574.JPG
    132,7 KB · Aufrufe: 81
Heute war Fahrtag bei der Döbelner Pferdestraßenbahn.
In Döbeln bin ich aufgewachsen und weiß noch das in den 70er und 80er immer noch einige Schienen in der Stadt lagen. Sogar bis in den Hof von der Post, lagen die Schiene.
Bin auch schon öfters hin gefahren um die Pferde Bahn zusehen.
Danke für das Zeigen der Fotos.
 
Ist das nicht Tierquälerei?
Das Pferd gehört auf die Weide und nicht vor die Bahn.
Bei allem regt man sich auf, nur das arme Tier muß arbeiten, nein so etwas - wo bleiben die Tierschützer. :versteck:
 
Zurück
Oben