Meiningen finde ich dahingehend interessant, da hier schon in der Epoche I die Endpunkte von Strecken zweier Bahnverwaltungen war, verbunden mit den Lokschuppen und Werkstätten und, und, und. Und das auf relativ kleinen Raum.
Da kann man fast alle derzeit jetzt oder bald verfügbaren preussischen Dampfer fahren lassen: P6, P8, G7.1, G8.1, G8.2, G12, T3, T12, T13, T18, T16.1 und T20. Sieht doch schon gut aus. Gut die P6, G7.1 und T3 sind etwas leicht, könnten als lokale Loks und als Reparaturkandidaten in der dortigen Werkstatt vorgesehen werden.
Notfalls stellt man sich vor, dass die Loks und Züge nicht unbedingt den Rennsteig queren müssten, weil es fiktive alternative Strecken gibt.
Da kann man fast alle derzeit jetzt oder bald verfügbaren preussischen Dampfer fahren lassen: P6, P8, G7.1, G8.1, G8.2, G12, T3, T12, T13, T18, T16.1 und T20. Sieht doch schon gut aus. Gut die P6, G7.1 und T3 sind etwas leicht, könnten als lokale Loks und als Reparaturkandidaten in der dortigen Werkstatt vorgesehen werden.
Notfalls stellt man sich vor, dass die Loks und Züge nicht unbedingt den Rennsteig queren müssten, weil es fiktive alternative Strecken gibt.