Mitropa
Foriker
Inzwischen ist mir der 2. Schrankenantrieb an genau derselben Sollbruchstelle kaputtgegangen:
Die Verbindung zwischen dem Ferritkern im Magnetantrieb und dem Messingröhrchen des mechanischen Schrankenantriebs reißt irgendwann ab, dann bewegt sich zwar der Ferritkern noch, aber die Schranke bleibt unten.
Hat jemand eine Idee, wie man das dauerhaft reparieren könnte? Sekundenkleber hält auch nur so 20-40 Betätigungen, dann reisst es wieder. Diese Zweiteilung des Mechanismus´ ist eine suboptimale Konstruktion.
Dafür ist der Preis aber auch wirklich "ordentlich".
Wenn sich das nicht wirklich dauerhaft abstellen lässt, werde ich wohl doch auf Servo umrüsten müssen.
Die Verbindung zwischen dem Ferritkern im Magnetantrieb und dem Messingröhrchen des mechanischen Schrankenantriebs reißt irgendwann ab, dann bewegt sich zwar der Ferritkern noch, aber die Schranke bleibt unten.
Hat jemand eine Idee, wie man das dauerhaft reparieren könnte? Sekundenkleber hält auch nur so 20-40 Betätigungen, dann reisst es wieder. Diese Zweiteilung des Mechanismus´ ist eine suboptimale Konstruktion.
Dafür ist der Preis aber auch wirklich "ordentlich".
Wenn sich das nicht wirklich dauerhaft abstellen lässt, werde ich wohl doch auf Servo umrüsten müssen.