• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Varianten der BR81 von Zeuke

kusb

Foriker
Beiträge
716
Reaktionen
4
Ort
Berlin
@ Harka

Unterscheidet sich die Erstausführung der BR 81, die Du gerade eingestellt hast, wirklich von der, die bereits in der DB ist (von ub61)? Mir scheint Deine Variante seitlich nur besonders abgegriffen. Die Reste der Niete sind in dem weichen Licht kaum sichtbar, eher in der Untersicht. Wenn Du uns aber über Unterschiede zur anderen aufklärst, umso besser!!!

Der Sammlerwert dieser Loks (wenn es denn keine extreme Besonderheit gibt, die ich übersehen habe) liegt nach meiner Beobachtung nicht über 50 Euro, in gezeigtem Zustand darunter. Da Du von "... in Gold aufgewogen...." sprichst.

;-)


Grüße,

Kai
 
Na ja, wie viele der alten BR 81 haben eine noch intakte Lackverblombung des "Bodenbleches"? Mag sein, dass der Sammlerwert nicht ganz so hoch ist, aber ich kenne keinen Sammler, der seine rausrücken würde.

Aber ja, du hast Recht. Es wird wohl in der Tat die gleiche Lok wie von UB61 sein. Ich habe deshalb gleich mal ein paar Details dort geklaut. Jetzt müssen die Admins entscheiden. Ich würde es bedauern, wenn der Hinweis auf die besondere Gestaltung der Kupplung und des Bodenbleches verloren gingen, denn erst als man mir das Modell zu Verfügung stellte, habe ich diese bemerkenswerten Details erkannt.

Wir sind hier bei einem generellen Dilemma der Datenbank angekommen. Wie ich inzwischen erfahren habe, gibt es nun auch den blauen "Florena"-Wagen nun doppelt in der Datenbank. Der ursprüngliche Eintrag war für mich aber unmöglich zu finden, da alle relevanten Informationen fehlten. Die Stichwörter "Lidos", "Florena" und die Artikelnummer des Sets fehlen beim Ursprungseintrag. Ein anderes Problem ist der Hohmann-Wagen "Halberstädter Würstchen". Den alten Eintrag habe ich gefunden, aber er ist schlecht. Der Wagen wird nur von einer Seite gezeigt, hat aber zwei verschiedene. Außerdem ist die Beschreibung mangelhaft und zum Teil sogar einfach nur falsch. Auf der Verpackung steht z.B. "Exklusivmodell 2002" - nicht 2000. Ich denke, dass man eher einen Eintrag doppelt in der Datenbank lassen sollte, als einen zu wenig. Wenn sogar Einträge zugelassen werden, bei denen ein phantasievoller Bastler nur eine zusätzliche Rundumleuchte auf ein ansonsten handelsübliches Modell geklebt hat oder die x-te Variante einer vorbildlosen Ü-Eier-Kreation präsentiert, sollte die Datenbank auch mal mehrere Einträge seltener tatsächlicher Fahrzeuge aushalten.
 
Hallo Harka

Kai meinte die Nietenreihen am Wasserkasten, die durch die Bildbearbeitung fast nicht mehr zu sehen sind. Die Lok hat auch eine Bahnverwaltung und eine Betriebsnummer. "Deutsche Reichsbahn" & "81 013" sind in Relief zu sehen. Mit der intakten Lackverblombung ist auch nur optische Täuschung. Es müsste die gleiche Lok sein, wie auf meinen Bildern.

Gruß Uwe
 

Anhänge

  • 400950159051100_l.jpg
    400950159051100_l.jpg
    204,9 KB · Aufrufe: 215
  • 400950159051100_u.jpg
    400950159051100_u.jpg
    211,8 KB · Aufrufe: 194
  • 400950159051100_o.jpg
    400950159051100_o.jpg
    184,9 KB · Aufrufe: 203
Musst du alles verraten? Ich weiß schon, dass es die selbe Lok ist und ich beim Bild nur suboptimale Leistungen erreicht hat ... Die Bodengruppe ist ok, aber das eigentliche Bild von der Lok ist eher suboptimal ausgeleuchtet und wird durch die Nachbearbeitung auch nicht besser. Ich gelobe Besserung.
Interessanterweise kommt auf deinem DB-Eintrag auch die ungewöhnliche Stromabnahme besser zur Geltung. Um der Lok gerecht zu werden bringst du sie besser noch mal mit und dann schrauben wird auch das Oberteil ab. Darunter verbergen sich schließlich interessante Details.
 
Ja muss ich, da die BR 81 die bis jetzt einzige Baureihe ist, die ich schon auf meiner Webseite (fast) fertig habe. Und da siehts du auch die Unterschiede der vier 81 013 wenn sie offen sind.
Da es so viel zu entdecken gibt, dauert es auch noch etwas länger, bis andere Baureihen fertig werden.

Gruß Uwe
 
Danke R.P.

Das ist genau die erste mit dem schwarzen großem Motor, neuen Drosseln, altem Gehäuse und Pertinax Grudplatte. Den Datensatz hatte ich schon angelegt, nur noch kein Modell zum Foto gehabt.
Und verate mir noch ob die Dampfzylinder aus Metall oder Kunststoff sind. Danke

Gruß Uwe
 
alles keine Sondermodelle, aber ein Sammelbecken für Infos.
 

Anhänge

  • 81Zeukeseite.JPG
    81Zeukeseite.JPG
    272,5 KB · Aufrufe: 139
  • 81Zeukeunten.JPG
    81Zeukeunten.JPG
    293,8 KB · Aufrufe: 116
Hallo Pit

Ich meinte die erste mit schwarzem Motor überhaupt (und altes Gehäuse). Den grauen gab es natürlich vorher.

Gruß Uwe

Ich habe einen Mod beauftragt die BR81 aus dem Exotenfred abzuspalten. Hat gekappt. Danke.
 
.
Und verate mir noch ob die Dampfzylinder aus Metall oder Kunststoff sind. Danke

Gruß Uwe

Moin Uwe,
ja, sind aus Kunststoff.

Anbei ein besseres Bild der Lok und noch eines oben ohne. Dazu 3 weitere Modelle, einmal 013 glänzend lackiert sowie eine weitere 013 und eine 001 mit jeweils noch vorhandener Pfeife am Dom.
 

Anhänge

  • 81 Urzeuke.jpg
    81 Urzeuke.jpg
    120,1 KB · Aufrufe: 132
  • 81 Urzeuke Fahrgestell.jpg
    81 Urzeuke Fahrgestell.jpg
    97,4 KB · Aufrufe: 142
  • 81 zeuke glänzend.jpg
    81 zeuke glänzend.jpg
    118,9 KB · Aufrufe: 138
  • 81 013 neu.jpg
    81 013 neu.jpg
    103,7 KB · Aufrufe: 135
  • 81 001 Zeuke.jpg
    81 001 Zeuke.jpg
    90,3 KB · Aufrufe: 140
Danke R.P.

für die Bilder und die Nutzung dieser. Die glänzende hätte ich dann auch noch gerne. Die habe ich so auch noch nicht gesehen oder eben ignoriert. Das Gehäuse mit geprägten Nummern und fehlender Wasserleitung+Handrad unter dem linken Wasserkasten.:fasziniert: Das fehlte dann erst bei den bedruckten Gehäusen.
Von dieser hätte ich dann gerne auch noch einen Satz Bilder. Diese hat dann auch schon Dampfzylinder aus Metall wie es ausieht.

Gruß Uwe
 
Noch ein paar Varianten? Kein Problem, aber das nächste Treffen gestalten wir dann wohl besser mehrtägig. Unglaublich, was bei einer so einfachen Lok alles an Versionen auftaucht.


Dabei habe ich Meuselwitz noch nicht mal komplett eingestellt ....
 
Hallo Harka

Selbst wenn mehrtägig. Da schaffst du dann nicht mal die Dampfloks von Zeuke und BTTB zu knippsen. :totlach:
Arbeite doch erst mal die von Meuselwitz ab. Und wenn du dann noch zu viel Tagesfreizeit :wiejetzt: hast, schicke ich dir gerne noch 1000 Bilder zum bearbeiten und einstellen. :allesgut:

Gruß Uwe
 
Hallo Uwe,
Du möchtest von der glänzenden 81 noch Bilder ohne Hut und von unten? Mach ich heute abend.

Manchmal sieht man den Wald vor Bäumen nicht, das mit dem fehlenden Rohr und Handrad ist mir erst durch Deinen Hinweis aufgefallen.

Ich habe noch eine 013, wo genannte Strukturen ebenfalls fehlen, es ist die Lok aus dem Güterwagenset, welches auch in der Datenbank ist.
 
Hier nun die versprochenen Bilder der glänzenden 81 013
 

Anhänge

  • 81 zeuke glänzend unten.jpg
    81 zeuke glänzend unten.jpg
    85,1 KB · Aufrufe: 73
  • 81 zeuke glänzend hs.jpg
    81 zeuke glänzend hs.jpg
    97,7 KB · Aufrufe: 79
  • 81 zeuke glänzend Fahrwerk.jpg
    81 zeuke glänzend Fahrwerk.jpg
    72,5 KB · Aufrufe: 71
  • 81 zeuke glänzend.jpg
    81 zeuke glänzend.jpg
    118,9 KB · Aufrufe: 71
... sowie noch 2 Schätzchen.

Das Bild der mattlackierten 013 von der "Lokführerseite" reiche ich morgen nach.
 

Anhänge

  • 81 schwarz 3achs vs.jpg
    81 schwarz 3achs vs.jpg
    85,8 KB · Aufrufe: 91
  • 81 schwarz 3achs hs.jpg
    81 schwarz 3achs hs.jpg
    89,2 KB · Aufrufe: 93
  • 81 grau vs.jpg
    81 grau vs.jpg
    74,5 KB · Aufrufe: 106
  • 81 grau hs.jpg
    81 grau hs.jpg
    68 KB · Aufrufe: 91
Danke R.P.

Das fotografieren macht gleich mehr Spasss mit der neuen Kamera.

Interessant ist auch, dass bei der "Grauen" "Deutsche Reichsbahn" noch geprägt ist, und bei der "Schwarzen" nichts mehr.

Gruß Uwe
 
Hallo,

ja, v.a. wo ich jetzt das Tele habe.

Das mit dem Schriftzug ist mir aufgefallen. Ob man wohl klären kann, wann und warum Rohr & Handrad verändert wurden? Bei den Loks wo es heizerseitig fehlt, ist auf der anderen Seite immerhin noch ein Rudiment davon zu sehen. Was die damals immerzu an den Formen herumgebastelt haben müssen...
 

Anhänge

  • 81 Urzeuke hs.jpg
    81 Urzeuke hs.jpg
    87,4 KB · Aufrufe: 105
  • 81 001 Tillig hs.jpg
    81 001 Tillig hs.jpg
    81,2 KB · Aufrufe: 103
Super Bilder! Da kann man mit mit "vor" und "zurück" wunderbar die wirklich gravierenden Änderungen erkennen. Vielleicht sollten wir da eine kleine GIF-Animation erstellen (mit Herstellungsjahr?)? Würde das hier funktionieren? Bei den Smilies klappt es zumindest.
 
Hallo Harka

Gehen tut alles. Viele Änderungen an den Modellen sind mir aufgefallen bei fotografieren, als ich dann Bilder der Loks von einer Seite als Diashow laufen lassen habe. Vorraussetzung war die Loks immer an die gleiche Stelle zu stellen.
Gif's werden leide zu groß zum Einstellen in Board, wenn man auch noch was erkennen will. :allesgut: Mietzekater

Gruß Uwe
 

Anhänge

  • Ansage3.gif
    Ansage3.gif
    260,6 KB · Aufrufe: 39
  • Kater151.jpg
    Kater151.jpg
    4 KB · Aufrufe: 45
ja, klar. Ich sage ja auch nicht, dass es wenig Aufwand machen würde, aber interessant wäre es schon. Man bräuchte dazu entsprechende Modelle in möglichst ähnlichen Lichtverhältnissen ....
 
ähnliche Lichtverhältnisse

Ja, das Bild der Tillig-Lok ist etwas zu hell. Muß wohl die Einstellungen alle manuell vornehmen. Bisher mit Zeitautomatik bei kleinster Blende.

Übrigens ist mir noch das Loch im Rahmen aufgefallen, hinter dem letzten Radsatz, halb überdeckt, später war das weg. Wozu ist das gut?
 
Zurück
Oben