• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

V 80 DB Modell

Johannes

Boardcrew
Beiträge
3.091
Reaktionen
1.657 9
Ort
Schiebock/ OL/Sachsen
Ich eröffne mal den Reigen mit ein paar passenden Fotos aus dem DSO:http://drehscheibe-online.ist-im-web.de/forum/read.php?4,3575310
Im Bild steht auch ein EDK 10-wenn ich es richtig deute.

Die ersten Bilder zum Modellgehäuse werde ich hier nochmals einstellen bzw. Robert kann dies auch tun-dessen Bilder waren doch einen Zahn besser.

Ich denke diese Vorbild-Bilder sind eine gute Einstimmung auf das Modell.

johannes
 

Anhänge

  • V80oben.jpg
    V80oben.jpg
    34,8 KB · Aufrufe: 153
  • V80Seite.jpg
    V80Seite.jpg
    27,9 KB · Aufrufe: 227
Ulkiges Modell - schade nur, dass dem Modellbahnfreund so hart in die Tasche gegriffen wird und der breite Fachhandel geschickt zuschauen darf.

Ich hoffe, dass die Lok auch richtigen Händlern zu akzeptablen Preisen angeboten wird, da das Fahrwerk der V100 (DB?) drunter stecken soll und diese Entwicklung ja Modist zahlt - verstehe ich den geforderten Preis nicht ganz.

Wobei ich mich sowieso frage, wie ein Modellbahnhändler ein Eisenbahnmodell von der Entwicklung bis zur Fertigung finanzieren kann...hier gehts schließlich um das ein oder andere Bündel Scheine.

Schade, dass solche Modelle nicht vom Papa selber kommen und hier über - für mich - Umwege solche neuen Marktabschöpfungsmethoden einziehen.

Mein Ärger bezieht sich auf die Personalunion von Modellbahnshop Sebnitz/Handelsagentur M.Tillig/Modellbahnmanufaktur Sebnitz. Da alle drei Firmen ein und die selbe Umsatzsteuernummer (und Anschrift) haben kommt es für mich als Laien alles aus einem Topf und landet auch wieder darin...

Trotzdem neTTes Modell - aber ich würde es mir nur bei MEINEM Fachhändler kaufen!
 
Nun, die Modelle der Handelsagentur Tillig gibt es auch woanders, z.B. bei www.Modellbahnen-Licht.de und das etwa 10% erschwinglicher.
Ich will das nur mal in aller Deutlichkeit sagen, denn diese Modelle kann der normale Händler auch vertreiben und nicht nur der Werksverkauf.

Man braucht sich aber nicht wundern, wenn bei den Vorankündigungspreisen irgendwann auch ein anderer die Lok für die Hälfte ankündigt... .

Daniel
 
Schon wieder eine Preisdiskussion? Es besteht doch bei KEINEM Modell irgend ein Kaufzwang. Also, da hilft nur freuen über die unerwartete Vielfalt, sparen, und der Rest ist schweigen. Ich hab´s gut. Konzentriere mich auf DR Epoche IV... .

MfG
tt-ker
 
Mich hat immer die Frage beschäftigt, hätte man bei einem Selbstbau die Drehgestelle der V200 (DB) verwenden können?? (Selbstbau hat sich ja nun erledigt)
 
Also ich finde die Lok extrem "hässlich". Das liegt aber nicht am Modell sondern schon am Vorbild.
Es ist natürlich schön das diese Lok nun auch in TT auf den Markt kommt und die DB Bahner wieder ein Modell mehr haben. Ich hoffe das diese Lok wieder einen Stück dazu beiträgt TT auch im Westen als vollwertige Spurweite zu etablieren.
 
Jungs und Mädels (wohl weniger-die sind doch vernünftiger ?) zwischen dem Vorhandensein eines Modells und dem eigentlichen HABEN müssen- gibt es weltweite Unterschiede.

Hier geht es immer um die Umsetzung eines Modells. Nicht jedes Modell muss man kaufen, es gibt gewisse Anomalien bei einigen Tastendrückern bzgl. des Verständnisses dieser Threads.

Preis , Preis , Preis und worum geht es eigentlich ?

johannes
 
Schon wieder eine Preisdiskussion? Es besteht doch bei KEINEM Modell irgend ein Kaufzwang. Also, da hilft nur freuen über die unerwartete Vielfalt, sparen, und der Rest ist schweigen. Ich hab´s gut. Konzentriere mich auf DR Epoche IV... .

MfG
tt-ker

Klar ist es ne Preisdiskussion - was kommt als nächstes Exklusiv aus der Lange Straße?
V60 DB für 180 Euro, V90 DB für 200 Euro oder eine 18 201 für 350 Euro?

Mir geht es darum, dass in meinen Augen eine "Premium" Sektion von Tillig Fabrikationen über den Sohnemann eingeführt wird.
Gerade bei dem Modell der DB V 80 stellt sich mir die Frage, weil es "nur" die Herstellung des Oberteils ist.

Ich würde mich freuen, wenn Tilligmodelle zu Tilligpreisen bei den Fachhändlern stehen würden.
Hat Herr Kühn eigentlich Kinder? ;-)
 
Wie und in welcher Weise ein Hersteller Produktlinien vertreibt, ist seine Sache. Darüber brauchen wir hier nicht diskutieren. Wenn man der Meinung ist, eine "hochpreisigere" Linie vermarkten zu können, dann wird das Kaufverhalten entscheiden, obs funktioniert und nicht eine Diskussion hier.

Lasst also diese leidlichen Diskussionen bitte.

Felix
 
Jetzt mal halblang. Genausowenig, wie man über den Preis jedes Modelles diskutieren muss, muss man jedes Modell, das man nicht mag mit "hässlich" oder alternativ "brauch ich nicht, nicht meine Epoche" kommentieren oder abwerten. Über Geschmack lässt sich noch sinnloser streiten als über die Preise. Datenmüll pur.

Dass die V80 DB in TT eher eine Niesche ist, dürfte wohl klar sein. Aber auch sie wird sicher seine Fans finden - ob ich mir sie kaufe, weiss ich noch nicht. Vielleicht wenn ich den Tresor unserer Firma geplündert habe :traudich:

Luchs.
 
Luchs schrieb:
Jetzt mal halblang. Genausowenig, wie man über den Preis jedes Modelles diskutieren muss, muss man jedes Modell, das man nicht mag mit "hässlich" oder alternativ "brauch ich nicht, nicht meine Epoche" kommentieren oder abwerten.
Lesen und verstehen! Es hat nichts mit dem Modell zu tun, das hab ich übrigens auch so geschrieben, sondern schon mit dem Vorbild. Und ob ich das Vorbild als "hässlich" empfinde oder nicht musst du schon mir überlassen. Die Lok ist nun mal in meinen Augen keine Schönheit.
Ich habe weder Preis, Vertriebsweg noch sonst etwas kritisiert. Genauso wenig habe ich irgend ein Wort darüber verloren ob ich das Modell brauche oder ob es in meine Epoche passt.
Meiner Meinung nach stell das Modell eine Bereicherung des TT Marktes da und das hab ich auch so geschrieben!
 
Natürlich kann man denken und schreiben, dass ein Modell (bzw. schon das Vorbild) hässlich ist, man es nicht haben will oder es einem zu teuer ist.
Irgendwie finde ich das Argument mit dem nicht vorhandenen Kaufzwang regelmäßig lustig. Damit kann man jede, aber auch wirklich jede Diskussion beenden.
Trotzdem: Wer das Modell mag und es sich leisten kann, soll es kaufen. Auch das gehört dazu.

MfG
 
Mal von einer ästhetischen Bewertung des Vorbilds abgesehen und unabhängig vom Vertriebsweg: Die Umsetzung sieht sehr lecker aus.
Letzten Endes begann mit dieser Lok der Großdiesellokbau nach 1945 in Deutschland. Also auch ein Stück Eisenbahngeschichte.
Eine V200 oder V200.1 in dieser Qualität könnte mich eher zum Kauf motivieren, aber schaun mer mal...
 
Um es mal zusagen, nach dem mich Hr. Schubert (UnionTT) über Jahre immer wieder vertröstet hatte, konnte ich es kaum glauben, das es diese Lok für "normales" Geld in "Großserien Qualität" geben wird.
Die Bilder sehen jetzt schon sehr gut aus.
Einzig die Lüfterlamellen sitzen für meinen Geschmack zu "tief" in der Außenhaut, sollten die nicht in einer Fläche liegen?
Ich freue mich auf jeden Fall und Ihr?
 
Ich würde mich freuen wenn das Fahrzeug in der Fläche verfügbar wäre.:traudich:Tillig
 
.... da das Fahrwerk der V100 (DB?) drunter stecken soll....
Mach Dir mal die Mühe und vergleiche eine V100 DB mit einer V80 DB. Das ganze schwarze Teil der V80 ist ein Zinkdruckgußrahmen, der im Gehäuse weiter nach oben geht, wie z.B. V180 u.ä. Die V100 DB braucht einen Rahmen wie eine V100 DR. Drehgestellachstände, Drehgestellblenden usw. Nichtmal der Drehzapfenabstand stimmt. Allerdings fürchte ich da auch wieder Kompromisse, aber sie sieht schon gut aus.
 
Mario, und woher nimmst Du die Schürzeneilzugwagen der Verwendungsgruppe 44? Der Zug ist nämlich auch nur mit denen gelaufen, wobei die V80 mit Karminroten Rädern schon spitze aussieht. Jaja auch bei mir liegt die MIBA Juni 05 extra.

gruss Andreas
 
....., da das Fahrwerk der V100 (DB?) drunter stecken soll und diese Entwicklung ja Modist zahlt - verstehe ich den geforderten Preis nicht ganz.
wie kommst du darauf ? > das Fahrwerk der V80 ist erheblich einfacher zu gestalten, da daß Gehäuse als Schürze umlaufend über dem Fahrwerk liegt und dieses verdeckt. Das war bei der V100 Konstruktion erheblich aufwendiger und schwierger, da daß Fahrwerk auch von oben sichtbar ist ! > Fazit: Beide haben Nichts miteinander zu tun, und daher ist meiner Meinung auch der Preis gerechtfertigt, da es sich nach meiner Einschätzung und an Hand der verfügbaren Bilder um ein ansprechendes, aus Resin erstelltes Kleinserienprodukt !!
Und da es sich um ein Kleinserienprodukt handelt, ist es auch nachvollziehbar, daß es nicht in jedem MoBa Geschäft in der Auslage erscheint !
 
@ Gruenes-Herz
Selbst gebaut :

http://cyberrailer.de/Umbauten/Eil-Wendezug/Umbau.html

Und hier mal einige Bilder :

proxy.php

proxy.php

proxy.php


Die Wagen haben mittlerweile Faltenbälge von Kroner erhalten

Hier noch nicht farblich ausgebessert ...
proxy.php


Mario
 
Zurück
Oben