• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

UVogel63_Basteleien

Da für den weiteren Umbau der RRHINGOLD-Wagen noch Zulieferteile (40 Stk Sessel für die 1.Klasse!) nicht so richtig weitergeht hier mal etwas anderes.

Von Ales Marboe / CZ liegt seit einem Jahr Der Resinteile-Bausatz des ADK 125 hier und hat auf seine Montage gewartet.

Von der Konstruktion ist das Modell ein ziemlich filigranes Standmodell und eher für geübte Hände geeignet.
Die Teilenummern gehen bis 41. Alle werden allerdings nicht verwendet bzw. bei der Version mit kurzem Ausleger nicht gebraucht.
Eine kleine Platine mit geätzten Leitern und Lenkrädern sowie die Decals liegen bei.

Inzwischen wurde über fünf Etappen-Abende montiert, leider, wie meistens, nicht ganz perfekt...

Die Bauanleitung ist wegen schlechter s/w-Bildern nicht sehr hilfreich und die Vorbildfotos im Netz zeigen die Unterseite wegen vieler schwarzen Bauteile auch nicht gut...

Das Fahrerhaus ist aus klarem Resin und innen hohl. Dadurch gibt es Platz für zwei Sitze und das Lenkrad, was hoffentlich nach der Farbgebung auch noch zu sehen ist.

Mit dem Dremel und einem Polierfilz habe ich die Fenster innen und außen erstmal poliert.
Aber das ist vielleicht zu voreilig, denn ich habe noch keinen Plan, wie das Teil mit den vielen dünnen Gehäusestreben lackiert werden kann.

Um noch ein wenig Bastelspaß zu haben, wurden die Gelenke des Kranarmes, der Hub-Zylinder und der Drehkranz beweglich gemacht, siehe Fotos.
Für die Führung des Kranseiles habe ich noch vier kleine Umlenkrollen, die noch angebaut werden müssen.

Damit gehen dann einige Bastelstunden bei viel Konzentration und guter Beleuchtung schnell vorbei, bis die Augen weh tun...

Aber Spaß macht es, wenn Man(n) Stück für Stück überlegt baut und dabei voran kommt.

Ich hätte gerne zum Schluss schöne klar-gelbe Rundumleuchten auf dem Dach. Fall jemand eine/die Bezugsquelle(n) kennt...

Bis zum nächsten Beitrag.
 

Anhänge

  • 1000096765.jpg
    1000096765.jpg
    256 KB · Aufrufe: 289
  • 1000096766.jpg
    1000096766.jpg
    143,8 KB · Aufrufe: 235
  • 1000096767.jpg
    1000096767.jpg
    118,2 KB · Aufrufe: 253
  • 1000096764.jpg
    1000096764.jpg
    231,9 KB · Aufrufe: 288
Es gibt eine ältere und eine moderne Bauform bei Hädl, welche aktuell lieferbar sind weiß ich aber nicht. Kann dir aber trotzdem helfen, wenn du nichts bekommst, schreib mir, sehen uns ja zum Stammtisch am 10.10.25.

PS: Bin Freitag auf der Messe.
 
"Das Fahrerhaus ist aus klarem Resin und innen hohl. Dadurch gibt es Platz für zwei Sitze und das Lenkrad, was hoffentlich nach der Farbgebung auch noch zu sehen ist. "
Hallo UVogel,
ich habe schon einige von diesen "Klarsicht Fahrerhäusern" lackiert, ist so eine tschechische Spezialität. Ich habe die Fenster vorher mit flüssiger Maskierfarbe und einem dünnen Pinsel "versiegelt", natürlich musst Du die Streben freilassen, das geht recht gut. Wichtig, vor dem finalen Lackieren muss das Fahrerhaus mit einer weißen oder besser grauen Farbe grundiert werden, wenn Du das nicht machst, kann es sein, das bei ungünstigen Lichtverhältnissen Licht durchscheint und das sieht bei dem gelb bescheiden aus. Ich habe die Erfahrung bei einem grauen Liaz Fahrerhaus gemacht. Im übrigen liegt der Kran auch noch in meiner Bastelkiste und Dank Deiner Bilder kann ich das schön nachbauen :)
lg
Stephan

PS wenn ich es nicht vergesse kann ich heute Abend mal ein Bild von den Lackierten Fahrerhäusern einstellen
 
@Gagarin:
Ich bin auch auf diese Lösung gekommen.
Trotzdem Danke für den Tipp.
Wenn es hoffentlich nochmal etwas wärmer wird, dann wird das Fahrerhaus lackiert. Das zeige ich dann.
 
Hallo miteinander
ich hatte mal einen Tatra mit der Technologie der glasklaren Führerhäuser
-da gab es gelaserte Maskierfolien für die Scheiben dazu und die Sitzflächen wurden dann von unten bemalt

fb.
 
@UVogel63
Fein das Du die gleiche Idee hattest, hier noch wie versprochen ein paar Bilder, auch mal das wo das Licht durchschimmert. Ich hab das dann noch retten können, aber naja. Und noch ein paar Bilder wo es dann geklappt hat. Im Makro sieht das schon grob aus aber auf der Anlage passt es.
 

Anhänge

  • 20201101_155553.jpg
    20201101_155553.jpg
    153,8 KB · Aufrufe: 126
  • 20210822_200828.jpg
    20210822_200828.jpg
    94,4 KB · Aufrufe: 120
  • 20201101_155741.jpg
    20201101_155741.jpg
    169,4 KB · Aufrufe: 121
  • 20201028_193808.jpg
    20201028_193808.jpg
    122,3 KB · Aufrufe: 117
  • 20201025_193135.jpg
    20201025_193135.jpg
    168,2 KB · Aufrufe: 120
  • 20201025_193116.jpg
    20201025_193116.jpg
    129,2 KB · Aufrufe: 114
  • 20201025_181310.jpg
    20201025_181310.jpg
    159,1 KB · Aufrufe: 145
@Gagarin:
So, die Grundierung des ADK-Führerhauses ist drauf und muß trocknen.

Du hast ja gleich eine ganze Flotte der tschechischen LKW-Produzenten geschaffen.
Schön & Respekt.
Das war jetzt das erste Mal, das ich einen Resinhohl-Körper in einem Bausatz hatte.

Hier noch einige Bilder von "meinen" Resin-Fahrerhaus-Lackierungen.
So richtig schön sind die mit ZOOM-Bild nie...:cool:
Aber es ist eigentlich erstaunlich, wie gut die Abgüsse (LIAZ/ RT) gelingen.
Aus meiner Sicht gibt es keine Möglichkeit die Scheibenaußen-Flächen zu polieren, wenn der Resinkörper so ist, wie beim TATRA-Kran oder T174. Die Tür-Gravuren und Fenster-Stege sind da schnell weg-geschliffen / poliert...o_O:mad:
 

Anhänge

  • 20191226_201335_resized.jpg
    20191226_201335_resized.jpg
    202,3 KB · Aufrufe: 102
  • 20200111_163555_resized.jpg
    20200111_163555_resized.jpg
    227,4 KB · Aufrufe: 108
  • 20201108_191948.jpg
    20201108_191948.jpg
    220,7 KB · Aufrufe: 107
  • 20201224_110622.jpg
    20201224_110622.jpg
    168,2 KB · Aufrufe: 103
  • 20201224_110838.jpg
    20201224_110838.jpg
    138,2 KB · Aufrufe: 105
  • 20180914_172954.jpg
    20180914_172954.jpg
    71,4 KB · Aufrufe: 102
Sehr schöne Modelle. Der ADK steht auch noch auf meiner Wunschliste. Bei naromi gibt es auch orange Rundumleuchten in alter und moderner Ausführung.
 
Zurück
Oben