...dein Bild zeigt bestimmt eine stillgelegte Grube.
Und Lichti hat Recht. In der "alten Senke" war im Nachbargleis die gleiche Vorrichtung. Dort konnte der Radsatz dann wieder auf Gleishöhe "0" gehoben werden, wurde weg gerollt und der Neue in Position gebracht.
In der "neuen Senke" reichte der Tunnel sogar bis draußen. So konnten dann Radsätze auch direkt vom Transportwagen (von der URD), oder später vom LKW aufgegleist werden, ohne komplizierte Rangier- (roll-)arbeiten.
Die neue Anlage in der "neuen Senke" hatte dann motorisch bewegte (Tränen-)Bleche, die setlich verschoben wurden (und wohl heute noch, werden)...
Und Lichti hat Recht. In der "alten Senke" war im Nachbargleis die gleiche Vorrichtung. Dort konnte der Radsatz dann wieder auf Gleishöhe "0" gehoben werden, wurde weg gerollt und der Neue in Position gebracht.
In der "neuen Senke" reichte der Tunnel sogar bis draußen. So konnten dann Radsätze auch direkt vom Transportwagen (von der URD), oder später vom LKW aufgegleist werden, ohne komplizierte Rangier- (roll-)arbeiten.
Die neue Anlage in der "neuen Senke" hatte dann motorisch bewegte (Tränen-)Bleche, die setlich verschoben wurden (und wohl heute noch, werden)...